Kinder der Klimakrise 4 Mädchen, 3 Kontinente, 1 Mission

D 2020 (88 Min.)
  • Dokumentation
Die zwölfjährige Gagan kämpft in Punjab, Indien, gegen die dramatische Luftverschmutzung. – Bild: Radio Bremen – Sonam Rinzin
Die zwölfjährige Gagan kämpft in Punjab, Indien, gegen die dramatische Luftverschmutzung.

Vier Mädchen haben eine Mission: Sie kämpfen gegen die globalen Umweltkatastrophen unserer Zeit. Aus ihrer Perspektive werden Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und die Vermüllung unseres Planeten mit Plastik erzählt. Die 11 bis 14-jährigen Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal sind zum Teil existentiell bedroht. Der Dokumentarfilm begleitet vier Mädchen aus Indien, Australien, Indonesien und dem Senegal, die zwischen 11 und 14 Jahre alt sind, bei ihrem persönlichen Kampf gegen die globalen Umweltkatastrophen. Sie erzählen von ihren persönlichen Erfahrungen mit Wasserknappheit, Verbrennung von Kohle, Luftverschmutzung und Vermüllung durch Plastik. Alle sind direkt von den Folgen der Ausbeutung und Zerstörung der Umwelt betroffen.
In einer Zeit, in der die Lösungen für Umweltprobleme oft als hochkomplex und kaum umsetzbar dargestellt werden, setzen sich diese Kinder engagiert für eine lebenswerte Zukunft ein. Im Senegal verbringt die 14-jährige Fatou Stunden mit Wasserholen. Sie hat deshalb kaum Zeit, um für die Schule zu lernen. Mangelnder Zugang zu Wasser wirkt sich auf jeden Lebensbereich der über zwei Milliarden betroffenen Menschen aus. In Punjab, Indien, sieht sich die zwölfjährige Gagan mit den fatalen Auswirkungen der industriellen Landwirtschaft konfrontiert. Das Abbrennen der Erntereste auf den Feldern führt zu einer enormen Luftverschmutzung, der Einsatz chemischer Düngemittel ruiniert die Böden.
In Australien wird die elfjährige Sabyah Zeugin, wie das größte Korallenriff der Erde, das Great Barrier Reef, bereits mehr als die Hälfte seiner Korallen für immer verloren hat. Sabyah sieht den Zusammenhang zur Kohleindustrie. Australien ist der zweitgrößte Exporteur des klimaschädlichsten Brennstoffs. In Indonesien ist die zwölfjährige Nina umgeben von Bergen voller Plastikmüll, denn Südostasien ist zur Müllhalde der westlichen Industrieländer geworden. Der Widerstand der vier Mädchen braucht einen langen Atem. Ihr Elan und ihre Tatkraft inspirieren die Zuschauerinnen und Zuschauer, egal welchen Alters. (Text: ARD alpha)

Deutsche TV-Premiere17.04.2021arte

Sendetermine

Mo 07.11.2022
22:50–23:35
22:50–
Sa 27.08.2022
05:00–06:30
05:00–
Do 25.08.2022
23:00–00:30
23:00–
So 15.05.2022
06:45–08:15
06:45–
Sa 14.05.2022
21:45–23:15
21:45–
Do 31.03.2022
23:45–01:15
23:45–
So 27.03.2022
03:45–05:15
03:45–
Sa 26.03.2022
21:33–23:02
21:33–
Di 07.12.2021
14:15–15:45
14:15–
Mo 06.12.2021
20:15–21:45
20:15–
Mi 01.12.2021
02:30–04:00
02:30–
Di 30.11.2021
22:50–00:20
22:50–
Di 26.10.2021
22:55–00:30
22:55–
Sa 17.04.2021
14:15–15:45
14:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Kinder der Klimakrise online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Kinder der Klimakrise – News