K. u. k. Feldmarschall
- A 1956 (115 Min.)
- Komödie
In der „guten, alten Zeit“ im Habsburger-Reich von Kaiser Franz Joseph I.: Zur Jahrhundertwende steht in einer Kaserne einer Garnisonsstadt ein ranghoher Truppenbesuch an. Erwartet wird der k.u.k. Feldmarschall Baron Linsky, der „den Laden“ einmal inspizieren und notfalls auf Vordermann bringen soll. Um die Garnison zu überraschen, sendet der Feldmarschall seinem persönlichen Freund, dem Adjutanten des Garnisonskommandanten, seine Uniform in einem Koffer voraus, um in Zivil unerkannt die Kaserne betreten zu können. Jener Hauptmann Kraus befindet sich jedoch auf Urlaub und so wird der Koffer irrtümlich einem anderen, eben erst pensionierten Hauptmann Kraus ausgehändigt, der sich nur zufällig in der Kaserne befindet, um dort seinen Neffen zu besuchen. Als dieser Hauptmann Kraus den Koffer öffnet und die Uniform entdeckt, kann er nicht widerstehen und probiert diese vor dem Spiegel an. Dabei wird er von Offizieren der Garnison überrascht und muss in seiner Rolle bleiben. Bald findet „Feldmarschall“ Kraus aber durchaus Gefallen daran, die seltene Gelegenheit zu nutzen, aus seiner reichen Diensterfahrung heraus Missstände aufzudecken. So führt er unwissentlich den Plan des echten Feldmarschalls in etwa so aus, wie es von jenem tatsächlich geplant war. Zwar sorgt der falsche, aber überzeugende Feldmarschall in der Kaserne für reichlich Aufregung und Durcheinander, erreicht durch seine energische Art jedoch mehr Respekt von der Truppe, als man es von einem Adeligen erwartet hat, der nur durch seinen Stand eine solche Position hat erreichen können. Doch nicht nur militärische und disziplinäre Probleme muss der falsche Feldmarschall lösen: So wird z. B. von der blutjungen Stieftochter des Oberstleutnants Kramer, Cilli Kramer, erwartet, dass sie den preußischen Junker Manfred von Pisewitz heiratet, der aber so gar nicht ihr Fall ist. Längst hat sich das junge Mädchen in den feschen Leutnant Rudi Müller, den Neffen des Hauptmanns Kraus bzw. des falschen Feldmarschalls verliebt. Am Ende löst sich alles in Wohlgefallen auf, und selbst der dann in der Kaserne auftauchende echte Feldmarschall muss die Leistung seines „Stellvertreters“ anerkennen: Kraus wird sein sehnlichster Wunsch erfüllt – er wird in den aktiven Dienst zurückgeholt und zum Major befördert.
Dieser Text basiert auf dem Artikel K. u. K. Feldmarschall aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn K. u. k. Feldmarschall online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail