In 80 Tagen um die Welt
- USA 1956 (Around the World in Eighty Days, 184 Min.)
- Abenteuer

London im Jahre 1872: Während ein unverfrorener Räuber die Bank von England um schwindelerregende 55.000 Pfund Sterling erleichtert, lässt sich der ehrenwerte Aristokrat Phileas Fogg bei einem Abendessen im Reform Club auf eine folgenschwere Wette ein: Auf Drängen seiner Kartenfreunde wettet Fogg eine stattliche Summe darauf, dass es ihm gelingen wird, die Welt in nur 80 Tagen komplett zu bereisen! Gemeinsam mit seinem neuen Diener, dem unverbesserlichen Schürzenjäger Passepartout, bricht Fogg auf – doch schnell zeigt sich, dass die Reise unter keinem guten Stern steht: Die Bahnstrecke, die die beiden nutzen wollen, ist durch einen Erdrutsch unpassierbar.
Doch den einfallsreichen Fogg können solche Hindernisse nur kurz aufhalten. Kurzerhand organisiert er einen Heißluftballon, um den Weg von Good Old England zum europäischen Festland abzukürzen. Auch diesmal spielt das Schicksal den Reisenden übel mit, denn ungünstige Winde treiben sie weit von ihrer geplanten Route ab. Unterdessen bemüht sich der übereifrige Polizei-Inspektor Fix in London, den Bankräuber ausfindig zu machen, den ein Bankangestellter als „Gentleman“ beschrieben hat. Unweigerlich fällt der Verdacht auf Fogg, der London ja in offensichtlicher Eile verlassen hat.
Fix beschließt, seinem Hauptverdächtigen nachzureisen. Fogg und Passepartout hat es unterdessen nach Kalkutta verschlagen, wo sie die liebreizende Prinzesin Aouda davor bewahren, als Menschenopfer dargebracht zu werden. Während Phileas Fogg sich bemüht, eine Schiffspassage nach Yokohama zu ergattern, ist Fix dem vermeintlichen Meisterdieb dicht auf der Spur. Doch bis die beiden Kontrahenten endlich zusammentreffen, ist es noch ein weiter Weg, der mit zahlreichen Gefahren und unzähligen Hindernissen gespickt ist … (Text: RTL Zwei)
Das Hollywoodspektakel“In 80 Tagen um die Welt“, gedreht 1956, war eine der aufwändigsten Produktionen der damaligen Zeit. Gedreht wurde an insgesamt 140 (!) verschiedenen Orten mit zehntausenden von Komparsen. Dazu eine First-Class-Besetzung, eben:“auf der ganzen Linie gelungen“ (Kurier)!. Am 18. Februar letzten Jahres wurde Shirley MacLaine mit dem „Goldenen Bären“ für ihr Lebenswerk ausgezeichnet. Gut, dass sie nicht Physikerin geworden ist – was ihr eigentlicher Jugendtraum war. ‚The Moon‘s a Balloon’, so heißt die selbstironische Autobiografie des unvergleichlichen David Niven. Der Gentleman par excellence starb 1983 – seinen Witz, gepaart mit feinem Taktgefühl, sucht man heute oft vergeblich … (Text: ServusTV)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn In 80 Tagen um die Welt online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail