Ich leih’ mir eine Familie

    D 2006 (Ich leih mir eine Familie, 89 Min.)
    • Komödie
    Ben (Hans-Werner Meyer, rechts) spielt mit seiner Exfreundin Hanna (Lisa Martinek) und ihren beiden Kindern Paul (Leonhard Carow) und Jonas (Lukas Schust, links) eine harmonische Familie auf Zeit. – Bild: HR/​Degeto/​Britta Krehl
    Ben (Hans-Werner Meyer, rechts) spielt mit seiner Exfreundin Hanna (Lisa Martinek) und ihren beiden Kindern Paul (Leonhard Carow) und Jonas (Lukas Schust, links) eine harmonische Familie auf Zeit.

    Während Bens attraktive Freundin Juliane von Familie träumt, ist der arbeitswütige Werbefachmann ganz auf seine Karriere fixiert. Als ein namhafter Hersteller für Babynahrung mit einem millionenschweren Auftrag lockt, muss Ben ihm den fürsorglichen Familienvater vorspielen. Der konservative Firmenchef interessiert sich brennend dafür, wie Ben mit seinen Kindern umgeht. Ben will den Auftrag nicht verlieren und engagiert kurzerhand seine Jugendliebe Hanna mit ihren beiden Söhnen, um mit ihr eine ideale Familie vorzugaukeln. Eine clevere, aber nicht folgenlose Idee … Ben (Hans-Werner Meyer) ist ein arbeitswütiger Werbefachmann. Von Familie und Kindern will der ganz auf seine Karriere fixierte Aufsteiger nichts wissen. Seine Freundin Juliane (Sandra Speichert) denkt da ein wenig anders.
    Die erfolgreiche Ärztin rechnet fest mit einem Heiratsantrag und richtet bereits heimlich eine gemeinsame Wohnung her: als Überraschung zu Bens 40. Geburtstag. Auch in der Agentur wird Ben unversehens von dem Thema Familie eingeholt: Um den millionenschweren Etat für eine große Babyprodukt-Kampagne zu erhalten, muss Ben dem skeptischen Auftraggeber Hans Feldmann (Michael Greiling), einem Firmenchef der alten Schule, den passionierten Familienvater vorheucheln. Als Feldmann daraufhin die vermeintliche Familie des Agenturchefs persönlich kennenlernen möchte, bleibt Ben nur die Flucht nach vorne: Mit Engelszungen versucht er, seine Jugendliebe Hanna (Lisa Martinek) zu überreden, mit ihm und ihren beiden Söhnen Paul (Leonhard Carow) und Jonas (Lukas Schust) eine harmonische Familie auf Zeit zu spielen.
    Aber Hanna hat eigentlich keinen Grund, Ben aus der Patsche zu helfen, schließlich hat er sie schon einmal tief verletzt. Nur aus finanziellen Gründen lässt sie sich auf das Spielchen ein. Außerdem genießt sie es, dass der eitle, arrogante Egoist endlich einmal vor ihr zu Kreuze kriecht. Obwohl Feldmanns ehrgeiziger Schwiegersohn Andreas (Dennis Schmidt-Foss) Verdacht schöpft, funktioniert Bens Plan perfekt. Sogar ein wenig zu perfekt: Denn wider Willen erweist Ben sich als prima Vater, und auch zwischen ihm und Hanna beginnt es wieder heftig zu knistern. Zu spät merkt Hanna, dass sie besser auf ihren Bruder Carsten (Stefan Jürgens) gehört hätte, der sie vor dem skrupellosen Herzensbrecher gewarnt hat.
    Hans-Werner Meyer und Lisa Martinek überzeugen in dieser ideenreich inszenierten Familienkomödie als notorisch verkrachtes Paar, das seine Liebe zueinander auf Umwegen neu entdeckt. Auch die weiteren Rollen sind hochkarätig besetzt mit Sandra Speichert, Michael Greiling, Stefan Jürgens, Dennis Schmidt-Foss und Martin Glade. In zwei wundervollen Gastauftritten sind Edith Hancke als Bens Großmutter und Ilja Richter als Agenturbesitzer zu sehen. Michael Rowitz inszenierte und schrieb das Buch nach einer Vorlage des bewährten Duos Jessica Schellack und Kerstin Oesterlin. (Text: MDR)

    Deutsche TV-Premiere03.05.2007Das Erste

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Do 09.03.2023
    00:05–01:35
    00:05–
    Mi 08.03.2023
    14:30–16:00
    14:30–
    Mi 25.01.2023
    14:30–16:00
    14:30–
    Sa 29.01.2022
    07:20–08:50
    07:20–
    Mi 26.01.2022
    06:50–08:20
    06:50–
    Mi 26.01.2022
    03:30–05:00
    03:30–
    Di 25.01.2022
    13:55–15:25
    13:55–
    Do 11.11.2021
    14:30–16:00
    14:30–
    Di 07.09.2021
    00:45–02:15
    00:45–
    Mo 06.09.2021
    14:30–16:00
    14:30–
    Sa 21.08.2021
    13:00–14:30
    13:00–
    Sa 05.09.2020
    10:30–12:00
    10:30–
    Mi 01.07.2020
    00:45–02:15
    00:45–
    Di 30.06.2020
    14:30–16:00
    14:30–
    Mi 03.07.2019
    22:50–00:20
    22:50–
    Sa 01.12.2018
    10:30–12:00
    10:30–
    Mi 14.11.2018
    12:50–14:20
    12:50–
    So 21.10.2018
    09:00–10:30
    09:00–
    Di 16.10.2018
    08:10–09:40
    08:10–
    So 25.02.2018
    03:45–05:15
    03:45–
    Mi 15.11.2017
    12:50–14:20
    12:50–
    Sa 02.09.2017
    10:30–12:00
    10:30–
    Di 14.03.2017
    10:40–12:10
    10:40–
    So 10.07.2016
    05:55–07:25
    05:55–
    Fr 08.07.2016
    12:30–14:00
    12:30–
    Mi 29.06.2016
    14:30–16:00
    14:30–
    Sa 18.06.2016
    10:30–12:00
    10:30–
    So 22.11.2015
    12:45–14:15
    12:45–
    Do 27.08.2015
    12:10–13:40
    12:10–
    Di 21.04.2015
    00:30–02:00
    00:30–
    Fr 17.04.2015
    12:30–14:05
    12:30–
    Fr 17.04.2015
    07:00–08:30
    07:00–
    Do 16.04.2015
    18:30–20:00
    18:30–
    Sa 28.03.2015
    11:55–13:25
    11:55–
    So 25.01.2015
    02:30–04:00
    02:30–
    Fr 31.10.2014
    12:15–13:45
    12:15–
    Do 12.09.2013
    12:30–14:00
    12:30–
    Do 12.09.2013
    07:00–08:30
    07:00–
    Mi 11.09.2013
    18:30–20:00
    18:30–
    So 08.09.2013
    11:40–13:10
    11:40–
    So 21.04.2013
    15:30–17:00
    15:30–
    Do 28.03.2013
    13:30–15:00
    13:30–
    So 03.03.2013
    15:15–16:45
    15:15–
    Fr 14.09.2012
    10:30–12:00
    10:30–
    Sa 31.03.2012
    04:45–06:15
    04:45–
    Di 27.03.2012
    12:30–14:00
    12:30–
    Di 27.03.2012
    07:30–09:00
    07:30–
    Mo 26.03.2012
    18:30–20:00
    18:30–
    So 25.03.2012
    14:30–16:00
    14:30–
    So 14.08.2011
    15:30–17:00
    15:30–
    Fr 29.07.2011
    12:30–14:00
    12:30–
    Fr 29.07.2011
    07:00–08:30
    07:00–
    Do 28.07.2011
    18:30–20:00
    18:30–
    Mi 13.07.2011
    13:30–15:00
    13:30–
    Sa 02.04.2011
    11:30–13:00
    11:30–
    So 21.11.2010
    14:00–15:30
    14:00–
    Sa 10.01.2009
    13:30–15:00
    13:30–
    Di 06.05.2008
    13:00–14:30
    13:00–
    Mo 07.04.2008
    12:30–14:00
    12:30–
    So 06.04.2008
    22:00–23:30
    22:00–
    Do 14.02.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 06.10.2007
    23:15–00:45
    23:15–
    Do 16.08.2007
    03:55–05:25
    03:55–
    Di 14.08.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 08.05.2007
    10:30–12:00
    10:30–
    Do 03.05.2007
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Ich leih' mir eine Familie online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.