Hokkaido – Japans wilder Norden

D 2010 (45 Min.)
  • Dokumentation
  • Gesellschaft
  • Natur
Bamba-Pferd mit Jockey beim Morgentraining. – Bild: NDR/​NDR/​Mariko Atsumi
Bamba-Pferd mit Jockey beim Morgentraining.

Auf der japanischen Nordinsel Hokkaido gibt es alles, was im Rest des Landes nur noch selten zu finden ist: unberührte Natur, weite Flächen, wilde Tiere – von Bären bis zu Riesenadlern. Eine Landschaft mit Vulkanen, Bergen und glasklaren Seen. Im Nordosten liegt das „Ende der Welt“, so haben Hokkaidos Ureinwohner die Landzunge Shiretoko genannt. Im Nationalpark leben 200 Braunbären und im Sommer auch drei Generationen der Familie Ogura, sie ernten Seealgen. Doch die Begeisterung über das Leben in der Wildnis hält sich in Grenzen: Die Einsamkeit und auch die ständige Wachsamkeit wegen der Bären geht allen auf die Nerven. Im Sommer hat auch Takayuki Hayashi Hochsaison.

Er fängt Tintenfisch an der Westküste. 150 Meter lange Leinen lässt er ins Meer hinab, um sie mit schnellen Winden sofort wieder einzuholen. Kaum angebissen, fliegen die Tintenfische so im hohen Bogen auf sein Boot. ARD-Korrespondent Mario Schmidt besucht mit seinem Team Hokkaido zu verschiedenen Jahreszeiten. Erst Mitte des 19. Jahrhunderts wurde Hokkaido von den Japanern vollständig besiedelt. An die Pionierzeiten erinnern bis heute die kräftigen Banei-Pferde. Heute werden sie nur noch für das langsamste Pferderennen der Welt gezüchtet, bei dem sie schwere Eisenschlitten ziehen. Da gibt es viel Stillstand. Dafür können die Zuschauer nebenher gehen und ihre Favoriten auf Augenhöhe anfeuern.

Schneller sind die Motorradfahrer unterwegs, für die Hokkaido die japanische Version der amerikanischen Route 66 ist: lange, leere Straßen, und abends schlafen viele in einem „Riders Inn“, die bieten Bier und Betten für die Biker. In umgebauten Kühlcontainern beherbergt Yoichi Ura für wenig Geld seine Gäste. Er selbst ist leidenschaftlicher Motorradfahrer und liebt die Insel besonders während der Laubfärbung im Herbst, dann ist er oft mit seinem Freund Takeki Fujito, einem Ainu, unterwegs. Die Winter auf Hokkaido sind hart. Kälte und Treibeis kommen dann aus Sibirien, ebenso wie die majestätischen Riesenadler. (Text: NDR)

Deutsche TV-Premiere 08.04.2010 NDR

Sendetermine

Sa. 29.11.2025
12:45–13:30
12:45–
Fr. 28.11.2025
21:00–21:45
21:00–
Do. 05.12.2019
11:10–11:55
11:10–
Mi. 28.03.2018
11:10–11:55
11:10–
Mo. 12.09.2016
11:15–12:00
11:15–
Mo. 17.02.2014
15:15–16:00
15:15–
Do. 13.02.2014
21:00–21:45
21:00–
Do. 07.11.2013
11:00–11:45
11:00–
Mi. 06.11.2013
20:15–21:00
20:15–
Mo. 15.04.2013
15:15–16:00
15:15–
Di. 02.10.2012
14:30–15:15
14:30–
Sa. 03.03.2012
12:55–13:38
12:55–
Mo. 06.02.2012
15:15–16:00
15:15–
Mo. 14.03.2011
11:15–12:00
11:15–
Sa. 12.03.2011
09:45–10:30
09:45–
Fr. 11.03.2011
16:30–17:15
16:30–
Mo. 15.11.2010
11:15–12:00
11:15–
Sa. 13.11.2010
09:55–10:40
09:55–
Fr. 12.11.2010
16:30–17:15
16:30–
So. 05.09.2010
17:00–17:45
17:00–
Fr. 09.04.2010
15:15–16:00
15:15–
Do. 08.04.2010
20:15–21:00
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hokkaido - Japans wilder Norden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App