Heimweh

    USA 1943 (Lassie Come Home, 89 Min.)
    • Drama
    • Familienfilm
    • Tiere

    In Greenal Bridge, einer kleinen Stadt in Yorkshire, läuft jeden Nachmittag um die gleiche Zeit ein Collie die Straße zur Schule hinunter. Es ist Lassie, die ihr junges Herrchen Joe Carraclough (Roddy McDowall) nach Schulschluss abholt. Eines Nachmittags jedoch bleibt der Collie aus. Zu Hause erfährt Joe, dass sein arbeitsloser Vater (Donald Crisp) den Hund an den Herzog von Rudling (Nigel Bruce) verkauft hat, um zu Geld zu kommen. Der Junge kann das kaum fassen, und auch Lassie findet sich mit der neuen Situation keineswegs ab. Immer wieder reißt sie aus und kehrt zu Joe zurück, so dass der Herzog sie schließlich auf seinen Besitz nach Schottland bringen lässt. Dort nutzt Lassie die erste Gelegenheit, um wieder fortzulaufen. Instinktiv schlägt sie sofort die Richtung nach Süden ein. Große Strapazen stehen dem treuen Tier bevor.
    Um ein Haar wird die Hündin von einem Schafhirten erschossen – aber umgekehrt finden sich auch immer wieder Menschen, die sich ihrer annehmen. Sam Carraclough und seine Frau (Elsa Lanchester) wollen ihren Augen nicht trauen, als der Collie eines Tages zerzaust und abgemagert wieder vor ihnen steht. (Text: ARD)

    Internationaler Kinostart07.10.1943

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Lassies Heimweh

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    So 13.02.2022
    11:00–12:30
    11:00–
    Do 12.08.2021
    06:00–07:30
    06:00–
    Mi 14.07.2021
    06:00–07:30
    06:00–
    Mo 19.04.2021
    03:15–04:45
    03:15–
    Mo 16.11.2020
    06:00–07:30
    06:00–
    So 15.11.2020
    11:00–12:30
    11:00–
    Di 21.07.2020
    06:00–07:30
    06:00–
    Mo 19.09.2016
    03:30–05:00
    03:30–
    Sa 17.09.2016
    06:35–08:05
    06:35–
    So 21.02.2016
    04:25–06:00
    04:25–
    Sa 20.02.2016
    07:10–08:40
    07:10–
    Di 13.12.2011
    14:15–15:40
    14:15–
    Sa 26.11.2011
    10:15–11:40
    10:15–
    Sa 12.11.2011
    14:50–16:20
    14:50–
    Mo 24.10.2011
    13:30–15:00
    13:30–
    So 23.10.2011
    14:00–15:30
    14:00–
    Sa 25.06.2011
    12:03–13:30
    12:03–
    Mo 05.04.2010
    06:00–07:25
    06:00–
    Sa 27.03.2010
    12:03–13:30
    12:03–
    Di 14.04.2009
    12:30–14:00
    12:30–
    Di 14.04.2009
    07:00–08:30
    07:00–
    Mo 13.04.2009
    18:30–20:00
    18:30–
    Sa 04.04.2009
    12:03–13:30
    12:03–
    Fr 03.10.2008
    10:05–11:30
    10:05–
    So 24.08.2008
    11:45–13:15
    11:45–
    Sa 21.06.2008
    12:03–13:30
    12:03–
    Sa 25.08.2007
    08:35–10:00
    08:35–
    Di 21.08.2007
    13:30–14:55
    13:30–
    Sa 23.06.2007
    12:03–13:30
    12:03–
    Do 04.01.2007
    11:20–12:45
    11:20–
    Di 19.12.2006
    08:50–10:15
    08:50–
    Mo 04.09.2006
    00:15–01:40
    00:15–
    So 03.09.2006
    10:30–11:55
    10:30–
    Sa 02.09.2006
    15:00–16:25
    15:00–
    Fr 28.07.2006
    11:35–13:00
    11:35–
    Sa 01.04.2006
    11:30–12:55
    11:30–
    Mi 04.01.2006
    08:45–10:10
    08:45–
    Fr 08.07.2005
    15:02–16:30
    15:02–
    Mo 04.07.2005
    14:05–15:30
    14:05–
    Sa 12.02.2005
    15:20–16:45
    15:20–
    Sa 10.04.2004
    12:25–13:50
    12:25–
    Mo 18.08.2003
    02:50–04:15
    02:50–
    So 17.08.2003
    11:00–12:25
    11:00–
    Sa 12.07.2003
    12:30–13:55
    12:30–
    Sa 09.06.2001
    09:30–10:55
    09:30–
    Sa 20.01.2001
    11:05–12:30
    11:05–
    Fr 04.08.2000
    15:05–16:30
    15:05–
    Sa 25.03.2000
    12:30–13:55
    12:30–
    Fr 02.04.1999
    13:50–15:20
    13:50–
    So 03.01.1999
    08:30–10:00
    08:30–
    So 18.10.1998
    14:15–15:40
    14:15–
    Sa 11.04.1998
    11:00–12:25
    11:00–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Heimweh online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.