Hancock
- USA 2008 (92 Min.)
- Action
- Fantasy
- Komödie

John Hancock (Will Smith) kann fliegen und ist mit weiteren Superkräften reich gesegnet. Zwar legt er Gangstern und Schurken das Handwerk, doch zieht der Superheld gleichwohl den Volkszorn auf sich. Hancock pflegt nämlich eine Spur der Verwüstung zu hinterlassen – falls er im Suff, ungewaschen und ungepflegt, den Weg durch die Strassenschluchten überhaupt findet. In Schutt und Asche legt Hancock auch die ganze Nachbarschaft, als er den auf einem Bahnübergang feststeckenden Ray (Jason Bateman) vor einem herannahenden Zug rettet. Der gescheiterte PR-Berater möchte sich erkenntlich zeigen und den ramponierten Ruf des Übermenschen retten.
Dass Hancock ein anständiges Kostüm überstreift, wie sich das für einen Superhelden gehört, ist erst der Anfang. Kooperativ lässt er sich gar inhaftieren, um für die angerichteten Landschäden Busse zu tun. Hancocks Teamwork mit Ray soll sich tatsächlich auszahlen, wenn auch anders als erwartet. Mit Mary (Charlize Theron), des PR-Beraters Ehefrau, lernt er nämlich die einzige Person kennen, die etwas über seine bislang unbekannte Vorgeschichte weiss. Ein Geheimnis kommt ans Licht, das Hancocks Leben für immer ändern wird.
„’Hancock’ mit dem kassenträchtigsten Hollywood-Star, Will Smith, in der Titelrolle ist vor allem eine herrlich durchgeknallte Komödie über die kraftstrotzenden Knalltüten“, ordnete die Weltwoche diesen ungewöhnlichen Blockbuster ein, der die Erwartungen des Publikums an einen Superheldenfilm gleich mehrfach geschickt unterläuft. Dieser Mut, einen anderen Ansatz zu wählen, äussert sich weniger in der schelmischen Figur des Titelhelden als vielmehr im ungewohnt emotionalen Tonfall der zweiten Filmhälfte. Der grosse Kassenerfolg war „Hancock“ damit weltweit zwar nicht beschieden, doch brachte es der Film in der Schweiz gleichwohl auf beachtliche 350’000 Kinoeintritte – mehr als ein anderer Superheld, „Spider-Man“, in seinem dritten Abenteuer.
Das Drehbuch für ein Sequel ist seit längerem in Arbeit, doch liess schon der erste Film mit einer langwierigen Produktion auf sich warten. Will Smith jedenfalls hat wiederholt seine Absicht bekräftigt, wieder in den Anzug des Superhelden zu steigen. Es ist jedoch nicht zu erwarten, dass „Hancock 2“ vor dem anderen grossen Sequel in Will Smiths Pipeline in die Kinos kommt, dem für Mai 2012 angekündigten „Men in Black 3“. (Text: HD Suisse)
Die Kritiken waren zwar gemischt, das Ergebnis an den Kinokassen sprach jedoch für sich: Der Erlös von „Hancock“ überstieg die Produktionskosten um ein Vielfaches. Logisch, dass ein zweiter Teil der Superhelden-Parodie in Planung ist. Allerdings ist noch nicht klar, wann die Dreharbeiten zu „Hancock 2“ starten und ob Peter Berg wieder Regie führen wird. Sicher ist hingegen, dass Will Smith wieder in den Anti-Helden-Dress schlüpft. Zunächst ist er aber ab dem 13. Februar 2014 als Richter im Drama „Winter’s Tale“ zu sehen. (Text: ATV)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Hancock online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Hancock – News
- Quoten: ESC dominiert das Zuschauerinteresse, aber ZDF-Krimi behauptet sich
- „Wilsberg“ beim Gesamtpublikum beliebt wie eh und je ()
- „Beverly Hills Cop 4“, „Squid Game 2“ und „Bridgerton“: Netflix-Trailer stellt Serien und Filme für 2024 vor
- Finale Staffeln von „Umbrella Academy“, „Cobra Kai“ und „Sweet Tooth“ angekündigt ()
- Quoten: Starker „Verstehen Sie Spaß?“-Einstand für Schöneberger, „Indiana Jones“ schlägt „DSDS“
- „The Masked Singer“ punktet auf ProSieben, „Ostfriesensühne“ siegt im ZDF ()
- Quoten: „Ninja Warrior“ weist „Gegenteilshow“ deutlich in die Schranken
- „Toni, männlich, Hebamme“ mit neuem Rekord, aber ZDF-Krimis deutlich in Front ()
- Quoten: „Der Lehrer“ nur knapp vor „Nord bei Nordwest“, auch „Bergdoktor“ stark
- ProSieben-Show „Pokerface“ stürzt ab, Steigerung für „Das Berlin Projekt“ ()
- Quoten: Niederlagen von Spanien und Dänemark locken wieder mehr Zuschauer an
- Fast 13 Millionen zur Primetime, RTL punktet mit Formel 1 ()