Go Trabi Go

    D 1991 (92 Min.)
    • Komödie
    Udo Struutz (Wolfgang Stumph) – Bild: TVNOW /​ © 2019 Bavaria Med
    Udo Struutz (Wolfgang Stumph)

    Endlich Reisefreiheit! Nach der deutschen Wiedervereinigung macht sich Familienvater und Deutschlehrer Udo Struutz mit seiner Frau Rita und der siebzehnjährigen Tochter Jacqueline auf, um mit seinem himmelblauen Trabant „Schorsch“ auf den Spuren Goethes nach Neapel zu reisen. Goethes Italienische Reise dient Udo dabei als Wegbeschreibung. Die Fahrt wird jedoch zu einem turbulenten Abenteuer. Nach dem Start in Bitterfeld und einem Zwischenstopp bei den Westverwandten in Regensburg, zahlreichen Autopannen, Übernachtungen an zwielichtigen Plätzen und einer Mitfahrt auf dem Laster eines Fernfahrers (der 118 Trabi-Witze erzählt) über den Brenner, kommen sie Italien näher. In Rom wird Udo der geliehene Fotoapparat („Opas neuer Japaner“) gestohlen, woraufhin Rita und Jacqueline die Verfolgung des Diebes aufnehmen.
    Mit Erfolg nehmen sie dem Dieb nicht nur die Kamera, sondern dessen weitere Geldbeute ab. Da sie sich bei der Polizei nicht verständlich machen können, Udo nicht mehr aufzufinden ist, quartieren sich beide mit dem gestohlenen Geld in einem Nobel-Hotel ein. Unterdessen irrt Udo mit dem Trabi in der Stadt umher und schläft schließlich hinter dem Steuer auf einem Parkplatz ein. Junge Italienerinnen wecken ihn schließlich auf, um mit ihm zu feiern. Im überladenen Trabi fahren sie versehentlich eine Treppe hinunter, wobei die Duroplast-Beplankungsteile abhandenkommen. Auf einem italienischen Schrottplatz wird der Trabi kurzerhand mit Blech- und Karosserieteilen westdeutscher Typen komplettiert.
    Am nächsten Morgen um 11 Uhr treffen sich Udo, Rita und Jacqueline an der Spanischen Treppe, wo Udo noch am Vortag beiläufig erwähnt hatte, dass man am nächsten Morgen dort „bei Espresso und Hörnchen“ sitzen werde. Weiter geht es nach Neapel – dem eigentlichen Ziel der Reise. Doch nicht genug der Katastrophen – als die Familie von sich und dem nunmehr bunten Schorsch mit dem Vesuv im Hintergrund ein Foto machen will, rollt der Trabi eine Klippe hinab und verliert sein Dach. Familie Struutz begibt sich schließlich mit Schorsch als Cabrio auf die Rückreise und Vater Struutz erfährt ganz nebenbei, dass seine Frau wieder schwanger ist. (Text: rbb)

    Deutscher Kinostart17.01.1991Internationaler Kinostart1991

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 03.10.2023
    20:15–21:55
    20:15–
    So 26.03.2023
    11:30–13:15
    11:30–
    Do 08.12.2022
    12:30–13:58
    12:30–
    Mo 05.12.2022
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 03.10.2022
    23:15–00:45
    23:15–
    So 02.10.2022
    20:15–21:45
    20:15–
    So 01.05.2022
    17:10–18:40
    17:10–
    Fr 29.04.2022
    20:15–21:45
    20:15–
    So 03.10.2021
    15:45–17:15
    15:45–
    Sa 02.10.2021
    21:35–23:05
    21:35–
    Mi 30.06.2021
    12:05–13:35
    12:05–
    Mi 23.06.2021
    11:45–13:15
    11:45–
    Mi 16.06.2021
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 14.06.2021
    10:25–12:00
    10:25–
    Mo 07.06.2021
    15:25–16:55
    15:25–
    Mo 31.05.2021
    01:55–03:30
    01:55–
    Di 25.05.2021
    01:10–02:45
    01:10–
    Mo 17.05.2021
    21:30–23:05
    21:30–
    Mo 07.12.2020
    05:45–07:20
    05:45–
    So 06.12.2020
    20:15–21:45
    20:15–
    So 15.11.2020
    10:15–11:45
    10:15–
    Mo 09.11.2020
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 13.10.2020
    23:55–01:30
    23:55–
    Di 13.10.2020
    20:15–22:00
    20:15–
    Sa 16.11.2019
    16:30–18:00
    16:30–
    Mo 11.11.2019
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 03.10.2019
    16:45–18:20
    16:45–
    Di 01.10.2019
    20:15–21:55
    20:15–
    Mi 03.10.2018
    11:30–13:00
    11:30–
    Mo 01.10.2018
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 11.11.2017
    16:30–18:00
    16:30–
    Mo 06.11.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    So 28.05.2017
    15:30–17:00
    15:30–
    Do 25.05.2017
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 31.12.2016
    10:30–12:00
    10:30–
    Do 29.12.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 03.10.2016
    14:30–16:00
    14:30–
    So 02.10.2016
    23:05–00:35
    23:05–
    So 03.04.2016
    15:30–17:00
    15:30–
    Mo 28.03.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 05.02.2016
    23:00–00:28
    23:00–
    So 31.01.2016
    15:30–17:00
    15:30–
    So 03.01.2016
    13:35–15:05
    13:35–
    Di 29.12.2015
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 29.09.2015
    12:30–14:00
    12:30–
    Mo 28.09.2015
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 19.08.2014
    12:30–14:00
    12:30–
    Mo 18.08.2014
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 04.10.2013
    13:30–15:00
    13:30–
    Do 03.10.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 11.06.2013
    12:30–14:00
    12:30–
    Mo 10.06.2013
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 31.10.2012
    13:40–15:15
    13:40–
    Mi 23.05.2012
    09:15–10:45
    09:15–
    Mo 21.05.2012
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 23.05.2011
    07:20–08:55
    07:20–
    So 22.05.2011
    22:45–00:20
    22:45–
    Di 26.04.2011
    02:15–03:45
    02:15–
    Mo 25.04.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    So 09.11.2008
    14:40–16:35
    14:40–
    So 09.11.2008
    12:50–14:40
    12:50–
    So 07.10.2007
    13:45–15:45
    13:45–
    Mi 03.10.2007
    14:00–15:55
    14:00–
    So 23.07.2006
    15:20–17:15
    15:20–
    So 09.07.2006
    17:20–19:10
    17:20–
    Sa 28.01.2006
    14:30–16:00
    14:30–
    So 16.10.2005
    20:15–22:20
    20:15–
    So 09.10.2005
    20:15–22:20
    20:15–
    So 15.08.2004
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 03.10.2003
    22:15–23:45
    22:15–
    Di 24.06.2003
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 28.02.2003
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 21.02.2003
    19:25–20:55
    19:25–
    Do 16.01.2003
    21:45–23:20
    21:45–
    Mo 02.12.2002
    09:15–11:15
    09:15–
    So 01.12.2002
    13:55–15:40
    13:55–
    Do 03.10.2002
    15:00–16:30
    15:00–
    Mo 12.08.2002
    23:15–00:45
    23:15–
    Sa 29.06.2002
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 24.05.2001
    22:00–23:35
    22:00–
    Di 03.10.2000
    15:25–17:00
    15:25–
    Do 14.09.2000
    21:00–22:35
    21:00–
    Di 09.11.1999
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 29.04.1999
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 23.07.1998
    19:45–21:15
    19:45–
    Sa 03.01.1998
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Go Trabi Go online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Go Trabi Go – News