Für eine Handvoll Dollar

    D / E / I 1964 (Per un pugno di dollari, 100 Min.)
    • Western
    V.li.: Sheriff Baxter (Wolfgang Luschky) und Joe (Clint Eastwood). – Bild: SWR/​BR/​Constantin-Film GmbH/​Jolly Film S.r.l. Rom/​Ocean Film S.A. Madrid
    V.li.: Sheriff Baxter (Wolfgang Luschky) und Joe (Clint Eastwood).

    Italo-Western von Sergio Leone, der die Karriere von Clint Eastwood einleitete: Ein namenloser Fremder kommt in ein Dorf in New Mexico, das von zwei rivalisierenden Gangster-Banden terrorisiert wird. Der clevere Revolverheld erkennt die Situation und lässt sich von beiden Familien anheuern, um sie zu seinen Gunsten gegeneinander auszuspielen und sich von beiden rechtschaffen bezahlen zu lassen. Als beide Seiten am Boden liegen, wird das Gold in den Taschen des Fremden unübersehbar schwerer. In einem kleinen Ort in New Mexico leiden die Bürger unter zwei rivalisierenden Clans, den angloamerikanischen Baxters und den mexikanischen Rojos, die sich mit kriminellen Geschäften eine goldene Nase verdienen. Ein Fremder namens Joe besucht eines Tages das Städtchen und bietet den Familien seine Schießkünste an.
    Beide bezahlen ihm eine ordentliche Summe, ohne zu wissen, dass er jeweils auch einen Deal mit der anderen hat. Als der Anführer der Rojos den Schwindel aufdeckt, geht er brutal gegen Joe vor. Dieser kann aber entkommen und schwört Rache. Für Italiens Filmindustrie wurde das innovative Werk des vormaligen Monumentalfilmmachers Leone zum Glücksfall. Allein an Italiens Kinokassen spielte er bis 1968 etwa fünf Millionen Dollar ein. „Für eine Handvoll Dollar“ avancierte nicht nur zu einer der international erfolgreichsten italienischen Kinoproduktionen der Nachkriegszeit – sondern auch zur Mutter eines neuen Genres: des Italowesterns. Meilenweit entfernt vom Viehherden-Pathos und der Moral des US-Westerns agieren die Protagonisten des Italowesterns zumeist als Racheengel, Kopfgeldjäger oder einsamer Reiter. Der Italowestern – eine Erfolgsstory.
    Es war die Sicht auf eine unmoralische, dreckige Welt, die der italienische Regisseur Sergio Leone in seinem ersten Western kreiert hatte – aber eine, die die Italiener liebten. Sie lobten die neue Darstellungsweise voller Nahaufnahmen und schneller Schnitte von gezückten Revolvern, schwitzenden Gesichtern, zwischen Todesangst und Arroganz. Begleitet wird der Film von neuartigen Tönen des Komponisten Ennio Morricone. Morricone komponierte 1961 seine erste Filmmusik für Luciano Salces „Il Federale“, 1964 begann er seine erfolgreiche Zusammenarbeit mit Sergio Leone und Bernardo Bertolucci. In dieser Zeit schrieb er unter anderem die Musik für Leones Filme „Für eine Handvoll Dollar“, „Zwei glorreiche Halunken“ und „Spiel mir das Lied vom Tod“.
    „Der von Kurosawas ‚Yojimbo‘ inspirierte, von der Kritik auch seiner Gewalttätigkeiten wegen zunächst reserviert aufgenommene Film Sergio Leones wurde ein enormer Kassenerfolg und schuf ein neues Genre, den Italowestern. Zugleich begründete er die Karriere von Clint Eastwood.“ (Lexikon des internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)

    Deutscher Kinostart05.03.1965Internationaler Kinostart1964

    Originalsprache: Italienisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Fr 12.11.2021
    22:25–00:00
    22:25–
    Fr 08.10.2021
    22:45–00:20
    22:45–
    Fr 20.08.2021
    23:40–01:15
    23:40–
    Fr 30.04.2021
    10:00–11:40
    10:00–
    Di 20.04.2021
    14:20–16:05
    14:20–
    Mo 19.04.2021
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 04.03.2021
    22:10–23:50
    22:10–
    Mi 03.03.2021
    08:25–10:05
    08:25–
    Di 02.03.2021
    12:30–14:10
    12:30–
    Mo 01.03.2021
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 30.01.2021
    14:35–16:15
    14:35–
    Fr 29.01.2021
    20:15–21:55
    20:15–
    So 15.11.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    So 15.11.2020
    09:30–11:15
    09:30–
    So 25.10.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    So 25.10.2020
    14:20–16:00
    14:20–
    Mo 28.09.2020
    02:20–04:00
    02:20–
    So 27.09.2020
    14:35–16:15
    14:35–
    Do 24.09.2020
    14:20–16:00
    14:20–
    Mi 23.09.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 06.08.2020
    14:15–15:55
    14:15–
    Mi 05.08.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    Mo 13.07.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    Do 09.07.2020
    08:55–10:40
    08:55–
    Mi 08.07.2020
    20:15–21:55
    20:15–
    Di 07.07.2020
    23:50–01:25
    23:50–
    Mo 01.06.2020
    14:30–16:05
    14:30–
    Mo 01.06.2020
    00:10–02:20
    00:10–
    So 31.05.2020
    20:15–21:50
    20:15–
    So 31.05.2020
    00:40–02:15
    00:40–
    So 24.05.2020
    22:00–23:35
    22:00–
    Mo 23.12.2019
    04:15–05:50
    04:15–
    Sa 21.12.2019
    23:50–01:25
    23:50–
    Fr 22.11.2019
    22:55–00:30
    22:55–
    Sa 05.01.2019
    22:45–00:20
    22:45–
    Do 27.12.2018
    00:15–01:50
    00:15–
    Do 13.12.2018
    22:25–00:02
    22:25–
    Fr 09.11.2018
    23:35–01:10
    23:35–
    Do 06.09.2018
    23:45–01:20
    23:45–
    Mo 28.08.2017
    22:30–00:30
    22:30–
    Mi 17.05.2017
    23:55–01:35
    23:55–
    Sa 06.05.2017
    22:00–23:55
    22:00–
    Fr 05.05.2017
    20:15–22:05
    20:15–
    Mo 10.10.2016
    22:30–00:30
    22:30–
    So 10.07.2016
    00:15–01:55
    00:15–
    Sa 09.07.2016
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 21.05.2016
    22:30–00:05
    22:30–
    So 08.05.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Mo 02.05.2016
    06:50–08:25
    06:50–
    Mo 25.04.2016
    21:50–23:25
    21:50–
    Mi 20.04.2016
    16:00–17:35
    16:00–
    Fr 15.04.2016
    21:40–23:15
    21:40–
    Sa 02.04.2016
    18:40–20:15
    18:40–
    Mo 28.03.2016
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 05.02.2016
    00:40–02:15
    00:40–
    Fr 05.02.2016
    00:35–02:10
    00:35–
    Do 04.02.2016
    20:15–22:10
    20:15–
    So 13.12.2015
    23:15–01:00
    23:15–
    So 13.12.2015
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 17.08.2015
    03:40–05:15
    03:40–
    So 16.08.2015
    20:15–22:10
    20:15–
    Sa 27.06.2015
    01:00–02:40
    01:00–
    Sa 27.06.2015
    00:45–02:20
    00:45–
    Fr 26.06.2015
    22:00–00:00
    22:00–
    Fr 26.06.2015
    22:00–23:50
    22:00–
    Sa 30.05.2015
    22:50–00:20
    22:50–
    So 08.02.2015
    20:15–22:10
    20:15–
    Mo 26.01.2015
    00:06–01:55
    00:06–
    So 25.01.2015
    20:15–22:05
    20:15–
    Sa 27.12.2014
    01:25–03:00
    01:25–
    Fr 26.12.2014
    22:00–23:50
    22:00–
    Mo 20.10.2014
    23:00–00:30
    23:00–
    Fr 10.10.2014
    21:50–23:20
    21:50–
    Do 02.10.2014
    01:35–03:10
    01:35–
    Mo 22.09.2014
    21:35–23:05
    21:35–
    Sa 30.08.2014
    23:10–00:40
    23:10–
    Mo 04.08.2014
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 04.08.2014
    04:40–06:10
    04:40–
    So 03.08.2014
    22:00–23:55
    22:00–
    Fr 28.03.2014
    18:15–20:00
    18:15–
    Do 27.03.2014
    22:00–23:50
    22:00–
    Mo 16.12.2013
    00:15–01:50
    00:15–
    So 15.12.2013
    20:15–22:00
    20:15–
    Mi 10.07.2013
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 04.07.2013
    02:15–03:45
    02:15–
    Mi 26.06.2013
    16:10–17:45
    16:10–
    Mo 17.06.2013
    21:40–23:10
    21:40–
    Sa 01.06.2013
    23:05–00:35
    23:05–
    So 26.05.2013
    15:15–16:50
    15:15–
    Mo 20.05.2013
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 01.05.2013
    13:15–14:50
    13:15–
    Mi 13.03.2013
    00:15–01:55
    00:15–
    So 09.09.2012
    10:00–11:30
    10:00–
    Fr 07.09.2012
    21:45–23:15
    21:45–
    Di 28.08.2012
    00:15–01:45
    00:15–
    Di 21.08.2012
    10:15–11:50
    10:15–
    So 12.08.2012
    18:40–20:15
    18:40–
    Mo 06.08.2012
    22:10–23:40
    22:10–
    Do 26.07.2012
    20:15–21:50
    20:15–
    Di 17.07.2012
    23:10–00:40
    23:10–
    Mo 09.07.2012
    20:15–21:50
    20:15–
    Mi 07.12.2011
    00:20–01:55
    00:20–
    Sa 27.08.2011
    16:55–18:30
    16:55–
    Sa 20.08.2011
    23:30–01:00
    23:30–
    So 12.06.2011
    23:50–01:20
    23:50–
    Mo 06.06.2011
    23:05–00:35
    23:05–
    So 05.06.2011
    01:00–02:35
    01:00–
    Sa 28.05.2011
    06:40–08:10
    06:40–
    Mo 16.05.2011
    21:40–23:10
    21:40–
    Fr 06.05.2011
    21:45–23:15
    21:45–
    Sa 30.04.2011
    16:45–18:15
    16:45–
    Mo 25.04.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 02.04.2011
    23:25–01:00
    23:25–
    Mo 31.05.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    So 30.05.2010
    01:05–02:40
    01:05–
    Mi 26.05.2010
    00:10–01:50
    00:10–
    So 14.02.2010
    16:45–18:15
    16:45–
    Di 02.02.2010
    16:15–17:45
    16:15–
    Mi 27.01.2010
    07:30–09:05
    07:30–
    Fr 15.01.2010
    23:40–01:15
    23:40–
    Mo 21.12.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    So 13.12.2009
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 03.01.2009
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 08.12.2008
    22:50–00:20
    22:50–
    Sa 29.11.2008
    22:00–23:35
    22:00–
    Do 13.11.2008
    23:40–01:15
    23:40–
    Sa 25.10.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 14.10.2008
    09:30–11:05
    09:30–
    Mo 06.10.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Do 10.04.2008
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 25.12.2007
    22:40–00:40
    22:40–
    Do 22.11.2007
    22:05–23:35
    22:05–
    Sa 27.10.2007
    09:35–11:10
    09:35–
    Sa 20.10.2007
    22:05–23:35
    22:05–
    Mo 01.10.2007
    21:40–23:10
    21:40–
    So 23.09.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 08.09.2007
    14:35–16:05
    14:35–
    Mo 03.09.2007
    20:15–21:45
    20:15–
    So 10.09.2006
    21:50–23:20
    21:50–
    Sa 26.08.2006
    15:30–17:00
    15:30–
    Sa 19.08.2006
    21:35–23:05
    21:35–
    Mi 16.08.2006
    01:15–02:45
    01:15–
    Mo 31.07.2006
    21:45–23:15
    21:45–
    Sa 22.07.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    Di 18.07.2006
    16:10–17:40
    16:10–
    Mo 10.07.2006
    20:15–21:45
    20:15–
    Mi 21.06.2006
    01:20–02:50
    01:20–
    Sa 26.11.2005
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 7
    So 30.10.2005
    01:10–02:40
    01:10– Premiere 7
    Mi 26.10.2005
    20:15–21:50
    20:15– Premiere 7
    Di 18.10.2005
    17:00–18:35
    17:00– Premiere 7
    So 02.10.2005
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 7
    Do 22.09.2005
    22:15–23:50
    22:15– Premiere 7
    Sa 17.09.2005
    13:00–14:35
    13:00– Premiere 7
    Mo 12.09.2005
    18:40–20:15
    18:40– Premiere 7
    So 11.09.2005
    00:40–02:25
    00:40–
    Di 06.09.2005
    21:45–23:20
    21:45– Premiere 7
    Sa 28.05.2005
    22:05–23:35
    22:05–
    So 17.04.2005
    02:00–03:30
    02:00–
    Do 07.04.2005
    10:10–11:40
    10:10–
    Di 29.03.2005
    00:10–01:45
    00:10–
    Mo 07.03.2005
    22:10–23:40
    22:10–
    Mi 23.02.2005
    16:10–17:40
    16:10–
    Fr 18.02.2005
    22:55–00:30
    22:55–
    Mo 14.02.2005
    20:15–21:45
    20:15–
    Sa 01.01.2005
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 29.04.2004
    02:10–03:40
    02:10–
    Mi 28.04.2004
    22:45–00:15
    22:45–
    Fr 05.12.2003
    23:00–00:35
    23:00–
    Do 29.05.2003
    22:05–00:05
    22:05–
    Do 06.06.2002
    02:45–04:15
    02:45–
    Mi 05.06.2002
    23:00–00:30
    23:00–
    Fr 01.03.2002
    20:15–22:15
    20:15–
    Sa 13.01.2001
    03:25–04:55
    03:25–
    Fr 12.01.2001
    20:15–22:15
    20:15–
    Do 10.08.2000
    03:45–05:20
    03:45–
    Mi 09.08.2000
    22:50–00:20
    22:50–
    Fr 21.05.1999
    02:20–03:50
    02:20–
    Mi 19.05.1999
    22:45–00:15
    22:45–
    Do 23.07.1998
    22:40–00:35
    22:40–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Für eine Handvoll Dollar online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Für eine Handvoll Dollar – News