Falco – Verdammt, wir leben noch!

    A / D 2008 (114 Min.)
    • Portrait
     – Bild: Star TV

    Er stürmte die Charts mit internationalen Hits wie „Der Kommissar“, „Rock Me Amadeus“ und „Jeanny“. Doch die inszenierte Fassade des arroganten Erfolgssängers Falco täuschte darüber hinweg, dass sich hinter ihr eine verletzliche Seele verbarg, der es nicht gelang, dem permanenten Erfolgsdruck und den Widrigkeiten des Musikgeschäftes standzuhalten. Der Österreicher schaffte es in seinem kurzen Leben zwar, den Pop-Olymp zu erklimmen, privat stand er aber immer wieder vor einem Scherbenhaufen aus Selbstzweifeln, unglücklichen Beziehungen und dem fatalen Hang zur Selbstzerstörung. Zum 20. Todestag von Falco (6.2.1998) Johann „Hansi“ Hölzel (Manuel Rubey) kommt 1957 in Wien zur Welt und wächst bei seiner Mutter Maria (Susi Stach) auf, die ihn streng, aber liebevoll umsorgt.
    Schon in frühen Jahren zeichnet sich sein Interesse für die schönen Dinge des Lebens ab: Statt in die Schule zu gehen, schleicht er sich lieber ins Kino. Sein größter Traum ist es, Popstar zu werden. Als junger Mann schließt sich Hansi diversen Bands an, mit der Gruppe „Drahdiwaberl“ gelingen erste Achtungserfolge. Bald stiehlt er dem Rest seiner Bandkollegen die Show. Denn der ehrgeizige Musiker hat sich inzwischen zur eigenen Kunstfigur stilisiert: Nachdem er im Fernsehen einen Auftritt des DDR-Skispringers Falko Weißpflog sah, lässt er sich „Falco“ rufen und etabliert fortan die Rolle des unnahbaren, exaltierten Lebemannes, der die Bühne nur noch mit gegeltem Haar, Maßanzug und Sonnenbrille betritt. Dieser Imagewechsel verschafft ihm einen Plattenvertrag als Solokünstler.
    Unter der Obhut seines neuen Managers Horst Bork (Christian Tramitz) produziert Falco die Single „Der Kommissar“, mit der er die internationalen Charts erobert. Nun hat sich sein Jugendwunsch erfüllt: Falco ist ein umjubelter Star, die Tore zur Welt von „Sex, Drugs & Rock’n’Roll“ stehen ihm offen. Schon bald allerdings zeigt der Ruhm seine Kehrseiten: Der wachsende Erfolgsdruck, der hohe Anspruch an sich selbst und die gefährlichen Versuchungen des Musikgeschäftes setzen dem sensiblen Charakter schwer zu. Er zieht sich von seiner Außenwelt zurück, agiert zunehmend unberechenbarer, und auch die ihm am nächsten Stehenden sind kaum noch in der Lage, zwischen der Figur Falco und dem Mensch Hansi Hölzel zu unterscheiden.
    Trotz all dieser Probleme gelingt ihm jedoch Mitte der 1980er Jahre sein größter Coup: Mit dem Song „Rock Me Amadeus“ stößt Falco bis an die Spitze der US-Charts vor. Während der Erfolg ins Unermessliche steigt, leidet das Privatleben umso mehr: Die Beziehung zu der temperamentvollen Jacqueline (Patricia Aulitzky) ist ein Wechselbad der Gefühle, Falcos Alkohol- und Drogenexzesse reißen nicht ab. Als irgendwann auch die Plattenverkäufe wieder nachlassen und Tourneen abgesagt werden müssen, scheint das Ende der schillernden Karriere absehbar. Es wird ein besonders tragisches. Falco, der am 6. Februar vor 20 Jahren bei einem Autounfall starb, war ein Pop-Phänomen und hat einen Platz in den Annalen der modernen Musikgeschichte sicher.
    Sein Spiel mit arroganter Coolness und das Kokettieren mit Star-Allüren faszinierte das Publikum, brachte ihm Millionenerfolge und das Etikett des „ersten weißen Rappers“ ein. Doch was für ein Mensch verbarg sich hinter der gestylten Kunstfigur? Dieser Frage geht der österreichische Regisseur Thomas Roth in seiner ambitionierten Film-Biografie nach. Detailliert stellt er die verschiedenen Etappen auf Falcos nicht immer leichtem Karriereweg nach und konnte mit dem Wiener Schauspieler und Sänger Manuel Rubey einen Hauptdarsteller gewinnen, der dem echten Sänger nicht nur verblüffend ähnlich sieht, sondern auch die vielen Facetten von dessen Persönlichkeit eindrucksvoll abzubilden vermag.
    Falco (Johann Hölzel): Manuel Rubey Markus Spiegel: Nicholas Ofczarek Horst Bork: Christian Tramitz Jacqueline: Patricia Aulitzky Maria Hölzel: Susi Stach Alois Hölzel: Arno Frisch Hansi Lang: Markus Mössmer Billy Filanowski: Martin Loos Thomas Rabitsch: Christoph von Friedl Robert Ponger: Julian Sharp Elke: Nina Hartmann Chouchou: Doris Golpashin Hans (Falco als Kind): David Haderer (Text: MDR)

    Deutsche TV-Premiere26.08.2009Sky CinemaDeutscher Kinostart05.06.2008Internationaler Kinostart2008

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Di 07.02.2023
    00:45–02:30
    00:45–
    Sa 04.02.2023
    02:30–04:25
    02:30–
    Fr 03.02.2023
    20:15–22:10
    20:15–
    Fr 30.12.2022
    01:40–03:30
    01:40–
    Sa 05.02.2022
    23:20–01:10
    23:20–
    Sa 29.01.2022
    21:50–23:45
    21:50–
    So 01.11.2020
    00:00–02:00
    00:00–
    Sa 31.10.2020
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 24.10.2020
    22:50–00:45
    22:50–
    Sa 17.10.2020
    00:00–02:00
    00:00–
    Fr 16.10.2020
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 24.04.2020
    01:30–03:20
    01:30–
    Do 23.04.2020
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 26.12.2019
    23:20–01:10
    23:20–
    Fr 06.09.2019
    00:55–02:45
    00:55–
    Mo 29.07.2019
    23:15–01:05
    23:15–
    Fr 14.06.2019
    02:30–04:20
    02:30–
    Fr 18.05.2018
    22:10–00:35
    22:10–
    Do 17.05.2018
    20:14–22:40
    20:14–
    Mi 07.02.2018
    20:15–22:05
    20:15–
    Di 06.02.2018
    00:40–02:30
    00:40–
    So 04.02.2018
    01:00–02:50
    01:00–
    Fr 02.02.2018
    01:00–02:50
    01:00–
    Do 01.02.2018
    20:10–22:05
    20:10–
    Di 02.05.2017
    22:30–00:35
    22:30–
    Mo 01.05.2017
    20:15–22:25
    20:15–
    So 26.02.2017
    00:05–01:55
    00:05–
    Mo 20.02.2017
    23:55–01:45
    23:55–
    Mo 20.02.2017
    20:15–22:05
    20:15–
    Mo 20.02.2017
    00:35–02:25
    00:35–
    So 19.02.2017
    20:15–22:05
    20:15–
    So 19.02.2017
    00:15–02:05
    00:15–
    Sa 18.02.2017
    22:30–00:20
    22:30–
    Sa 18.02.2017
    01:15–03:03
    01:15–
    Di 19.07.2016
    22:30–00:25
    22:30–
    Mo 18.07.2016
    20:15–22:30
    20:15–
    Mi 04.05.2016
    21:05–22:55
    21:05–
    Fr 02.10.2015
    03:15–05:05
    03:15–
    Do 01.10.2015
    23:05–00:55
    23:05–
    Di 29.09.2015
    17:00–18:45
    17:00–
    Mo 28.09.2015
    21:45–23:35
    21:45–
    Sa 23.05.2015
    01:50–03:40
    01:50–
    Fr 22.05.2015
    21:55–23:45
    21:55–
    Sa 07.03.2015
    20:15–22:05
    20:15–
    So 26.10.2014
    23:40–01:30
    23:40–
    Do 24.07.2014
    18:00–20:00
    18:00–
    Mi 23.07.2014
    20:15–22:20
    20:15–
    So 11.05.2014
    03:15–05:08
    03:15–
    So 02.03.2014
    01:10–03:00
    01:10–
    Sa 01.03.2014
    20:15–22:05
    20:15–
    Fr 03.01.2014
    18:00–20:00
    18:00–
    Do 02.01.2014
    22:10–23:10
    22:10–
    Fr 27.12.2013
    18:08–20:00
    18:08–
    Do 26.12.2013
    21:46–23:38
    21:46–
    Do 19.12.2013
    02:05–04:00
    02:05–
    Mi 18.12.2013
    03:45–05:30
    03:45–
    Di 17.12.2013
    05:10–07:00
    05:10–
    Do 12.12.2013
    09:40–11:35
    09:40–
    Mi 04.12.2013
    23:20–01:10
    23:20–
    Mi 04.12.2013
    20:45–22:35
    20:45–
    Di 05.11.2013
    09:50–11:50
    09:50–
    Di 05.11.2013
    03:55–05:50
    03:55–
    Sa 02.11.2013
    02:45–04:40
    02:45–
    Do 31.10.2013
    05:10–07:00
    05:10–
    Mi 14.08.2013
    02:50–05:15
    02:50–
    Mi 14.08.2013
    00:25–02:15
    00:25–
    Mi 14.08.2013
    00:10–02:05
    00:10–
    Mi 12.06.2013
    23:55–01:45
    23:55–
    Mi 12.06.2013
    20:15–22:05
    20:15–
    So 19.05.2013
    02:35–04:25
    02:35–
    Do 09.08.2012
    22:15–00:05
    22:15–
    So 26.02.2012
    01:45–03:40
    01:45–
    Mo 20.02.2012
    12:45–14:40
    12:45–
    Sa 11.02.2012
    02:15–04:10
    02:15–
    Mi 08.02.2012
    20:15–22:05
    20:15–
    Do 02.02.2012
    01:10–03:05
    01:10–
    Mi 01.02.2012
    07:15–09:10
    07:15–
    Sa 21.01.2012
    10:40–12:40
    10:40–
    Mo 16.01.2012
    16:30–18:30
    16:30–
    Do 12.01.2012
    00:20–02:15
    00:20–
    Fr 06.01.2012
    07:55–09:55
    07:55–
    So 01.01.2012
    14:30–16:30
    14:30–
    Mi 21.12.2011
    16:40–18:40
    16:40–
    Sa 17.12.2011
    01:30–03:25
    01:30–
    Mo 12.12.2011
    04:50–06:50
    04:50–
    So 11.12.2011
    16:30–18:30
    16:30–
    Di 06.12.2011
    12:15–14:30
    12:15–
    Di 06.12.2011
    03:40–05:35
    03:40–
    Do 01.12.2011
    22:20–00:15
    22:20–
    Do 01.12.2011
    09:10–11:10
    09:10–
    Mo 25.07.2011
    09:00–11:00
    09:00–
    Di 19.07.2011
    23:20–01:15
    23:20–
    Mi 13.07.2011
    18:15–20:15
    18:15–
    Do 07.07.2011
    07:40–09:40
    07:40–
    Fr 01.07.2011
    12:05–14:05
    12:05–
    So 26.06.2011
    02:05–04:00
    02:05–
    Mo 20.06.2011
    05:15–07:10
    05:15–
    So 12.06.2011
    23:25–01:20
    23:25–
    Di 07.06.2011
    13:30–15:25
    13:30–
    Do 02.06.2011
    09:45–11:40
    09:45–
    Mi 25.05.2011
    18:20–20:15
    18:20–
    Fr 20.05.2011
    09:45–11:40
    09:45–
    So 15.05.2011
    11:25–13:20
    11:25–
    Di 10.05.2011
    16:55–18:50
    16:55–
    Do 05.05.2011
    21:50–23:45
    21:50–
    Di 30.11.2010
    07:40–09:35
    07:40–
    Mo 22.11.2010
    23:35–01:30
    23:35–
    Mi 17.11.2010
    10:30–12:25
    10:30–
    Sa 06.11.2010
    16:30–18:25
    16:30–
    Mo 01.11.2010
    07:50–09:45
    07:50–
    Mi 27.10.2010
    16:35–18:30
    16:35–
    Fr 22.10.2010
    05:35–07:30
    05:35–
    So 17.10.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    Di 12.10.2010
    12:35–14:30
    12:35–
    Do 07.10.2010
    22:00–00:00
    22:00–
    Fr 01.10.2010
    23:50–01:45
    23:50–
    So 26.09.2010
    12:45–14:40
    12:45–
    Di 21.09.2010
    18:15–20:15
    18:15–
    Fr 17.09.2010
    09:50–11:45
    09:50–
    So 12.09.2010
    22:30–00:25
    22:30–
    Fr 16.07.2010
    22:25–00:15
    22:25–
    Di 30.03.2010
    08:50–10:45
    08:50–
    Di 23.03.2010
    00:15–02:10
    00:15–
    Mi 17.03.2010
    16:35–18:30
    16:35–
    Fr 12.03.2010
    08:50–10:45
    08:50–
    So 07.03.2010
    13:05–15:00
    13:05–
    Di 02.03.2010
    21:55–23:55
    21:55–
    Di 23.02.2010
    14:10–16:05
    14:10–
    Mi 17.02.2010
    05:55–07:50
    05:55–
    Fr 12.02.2010
    00:30–02:30
    00:30–
    Sa 06.02.2010
    14:50–16:45
    14:50–
    Mo 01.02.2010
    21:55–23:50
    21:55–
    So 24.01.2010
    16:20–18:15
    16:20–
    Mo 18.01.2010
    05:40–07:35
    05:40–
    Mi 13.01.2010
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 05.01.2010
    18:00–19:55
    18:00–
    Fr 01.01.2010
    20:15–22:15
    20:15–
    Di 27.10.2009
    16:00–18:00
    16:00–
    Mo 26.10.2009
    17:00–19:00
    17:00–
    Mo 26.10.2009
    16:00–18:00
    16:00–
    Do 22.10.2009
    11:00–13:00
    11:00–
    Mi 21.10.2009
    12:00–14:00
    12:00–
    Mi 21.10.2009
    11:00–13:00
    11:00–
    So 18.10.2009
    06:45–08:40
    06:45–
    Sa 17.10.2009
    07:45–09:40
    07:45–
    Sa 17.10.2009
    06:45–08:40
    06:45–
    Di 13.10.2009
    02:45–04:40
    02:45–
    Mo 12.10.2009
    03:45–05:40
    03:45–
    Mo 12.10.2009
    02:45–04:40
    02:45–
    Mo 05.10.2009
    13:15–15:15
    13:15–
    So 04.10.2009
    14:15–16:15
    14:15–
    So 04.10.2009
    13:15–15:15
    13:15–
    Fr 02.10.2009
    12:10–14:10
    12:10–
    Do 01.10.2009
    13:10–15:10
    13:10–
    Do 01.10.2009
    12:10–14:10
    12:10–
    Mo 21.09.2009
    02:15–04:15
    02:15–
    So 20.09.2009
    08:35–10:35
    08:35–
    So 20.09.2009
    03:15–05:15
    03:15–
    So 20.09.2009
    02:15–04:15
    02:15–
    Sa 19.09.2009
    09:35–11:35
    09:35–
    Sa 19.09.2009
    08:35–10:35
    08:35–
    Mi 16.09.2009
    15:55–17:55
    15:55–
    Di 15.09.2009
    16:55–18:55
    16:55–
    Di 15.09.2009
    15:55–17:55
    15:55–
    Fr 11.09.2009
    11:00–13:00
    11:00–
    Do 10.09.2009
    12:00–14:00
    12:00–
    Do 10.09.2009
    11:00–13:00
    11:00–
    Di 08.09.2009
    14:30–16:30
    14:30–
    Mo 07.09.2009
    15:30–17:30
    15:30–
    Mo 07.09.2009
    14:30–16:30
    14:30–
    Sa 05.09.2009
    12:00–14:00
    12:00–
    Fr 04.09.2009
    13:00–15:00
    13:00–
    Fr 04.09.2009
    12:00–14:00
    12:00–
    Di 01.09.2009
    01:10–03:05
    01:10–
    Mo 31.08.2009
    02:10–04:05
    02:10–
    Mo 31.08.2009
    01:10–03:05
    01:10–
    Fr 28.08.2009
    09:20–11:20
    09:20–
    Do 27.08.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    Do 27.08.2009
    10:20–12:20
    10:20–
    Do 27.08.2009
    09:20–11:20
    09:20–
    Mi 26.08.2009
    21:15–23:10
    21:15–
    Mi 26.08.2009
    20:15–22:10
    20:15–
    So 08.02.2009
    02:10–04:05
    02:10–
    Sa 07.02.2009
    20:15–22:10
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Falco - Verdammt, wir leben noch! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Falco - Verdammt, wir leben noch! – News