Ein See für drei Länder – Der Bodensee als Gemeinschaftsbesitz
A 2015 (45 Min.)
Dokumentation
Bodenseegrund: diese Furche hat der alte Rhein in den Grund des Bodensees gegraben.
Bild: ORF/Landesstudio Vorarlberg
Österreich, Deutschland und die Schweiz teilen sich den drittgrößten See in Mitteileuropa. Österreich besitzt nur 28 Kilometer an der 273 km langen Küste, doch wie der See unter den Staaten aufgeteilt wird, darüber ist man sich seit Jahrzehnten uneinig. Anders als bei der Grenzziehung funktioniert die Zusammenarbeit der drei Anrainerstaaten in vielen andern Bereichen: Fischfang, Fischzucht, Wasserqualität, Beschränkung der Bootsliegeplätze, Schifffahrt, Seepolizei und Wasserrettung. Wie? Das zeigt diese Dokumentation. (Text: ORF)
Deutsche TV-Premiere07.10.20153sat
Alternativtitel: Ein See für drei Staaten – Wie sie ein Juwel schützen und nützen