Do the Right Thing
- USA 1989 (120 Min.)
- Drama

Die Sonne brennt auf den Asphalt und es ist unerträglich heiß auf den Straßen von Bedford-Stuyvesant. Eine Hitzewelle sorgt für den Ausnahmezustand in dem überwiegend schwarzen Viertel von Brooklyn. Die Menschen sitzen auf den Straßen, trinken kühles Bier und erfrischen sich unter dem Wasserstrahl eines Hydranten. Und sie essen Pizza. Sals Pizza. Vor 20 Jahren kam der Italo-Amerikaner in das Viertel, und seine Pizzeria ist mittlerweile eine Institution. Auch am heißesten Tag des Jahres steht das Telefon nicht still, und der etwas lustlose Pizzabote Mookie ist ständig unterwegs mit neuen Lieferungen.
Mittags steigt das Thermometer auf 40 Grad Celsius und erhitzt die Gemüter in der Nachbarschaft. Der schwarze Aktivist Buggin Out kann sich plötzlich nicht mehr damit abfinden, dass Sals „Wall of fame“ nur weiße Berühmtheiten zieren und beschließt, die Pizzeria zu boykottieren. Als auch Radio Raheem, der mit seinem Ghettoblaster das ganze Viertel beschallt, sich dem Boykott anschließt, eskaliert die Situation. Die kleine Auseinandersetzung wird zum Auslöser eines Straßenkampfes, bei dem sich die aufgestauten Aggressionen gewaltvoll entladen. (Text: arte)
Regisseur Spike Lee, selbst Afroamerikaner, behandelt in seinen Filmen soziale und gesellschaftspolitische Themen, insbesondere den Rassismus gegen die afroamerikanische Bevölkerung. Auch in „Do the Right Thing“, der als sein bester Film gilt und in dem er selbst eine der tragenden Rollen spielt, beschäftigt er sich mit dem omnipräsenten Problem latent alltäglicher Xenophobie in der amerikanischen Gesellschaft. Am Mikrokosmos eines Straßenzuges in Brooklyn zeigt er auf beeindruckend realistischer Ebene das Zusammenleben von Menschen verschiedener Kulturen und stellt zugleich die Frage nach dem Unvermögen eines friedlichen Miteinanders. Lees unbeschwerte Herangehensweise voller Humor, Musik und Einfallsreichtum macht „Do the Right Thing“ zu einem kraftvollen Filmklassiker der späten 80er Jahre, der zum Nachdenken anregt: über Vorurteile, Klischees und Rassenhass in all seinen Facetten. Der Film feierte 1989 bei den Filmfestspielen von Cannes Premiere und wurde 1990 in zwei Kategorien für den Oscar nominiert. In den deutschen Kinos war „Do the Right Thing“ nur im englischen Original mit Untertiteln zu sehen. Um auch dem deutschen Fernsehzuschauer den ungetrübten Genuss dieses Films mit seiner überaus komplexen und fein differenzierten Tonspur zu bieten, zeigt ARTE „Do the Right Thing“ in der Originalfassung mit Untertiteln. Außerdem wird der Film von ARTE in einer digital remasterten HD-Version ausgestrahlt. (Text: arte)
Originalsprache: Spanisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Do the Right Thing online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail