Die verschleppten Kinder der Ukraine

GB 2024 (86 Min.)
  • Dokumentation
  • Geschichtsdrama
WELTjournal – Die verschleppten Kinder der Ukraine – Fast 20.000 ukrainische Kinder sind seit Kriegsbeginn nach Russland verschleppt worden. Diese Zahl stützt sich laut Kiew auf UNO-Angaben. Die Ukraine wirft Russland die systematische Deportation und Umsiedlung ukrainischer Kinder vor, als Teil der russischen Kriegspolitik, um deren Identität zu zerstören. Das WELTjournal zeigt das Schicksal einiger dieser Kinder, die aus den eroberten ukrainischen Gebieten nach Russland in Ferienlager geschickt wurden und bis heute nicht zurückkehren konnten. Viele sind ihren Familien und ihrem Heimatland mittlerweile entfremdet. Bislang ist es nur wenigen Eltern gelungen, ihre Kinder zurückzuholen. Moskau verweigert der Ukraine und internationalen Organisationen Auskunft über den Aufenthaltsort der Kinder. – Im Bild: Kurz nachdem die Russische Besatzung begann, verschwanden Tausende Ukrainische Kinder aus Waisenhäusern, Schulen und Dörfern. Foto: ORF/​Journeyman. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.at – Bild: Journeyman /​ ORF
WELTjournal – Die verschleppten Kinder der Ukraine – Fast 20.000 ukrainische Kinder sind seit Kriegsbeginn nach Russland verschleppt worden. Diese Zahl stützt sich laut Kiew auf UNO-Angaben. Die Ukraine wirft Russland die systematische Deportation und Umsiedlung ukrainischer Kinder vor, als Teil der russischen Kriegspolitik, um deren Identität zu zerstören. Das WELTjournal zeigt das Schicksal einiger dieser Kinder, die aus den eroberten ukrainischen Gebieten nach Russland in Ferienlager geschickt wurden und bis heute nicht zurückkehren konnten. Viele sind ihren Familien und ihrem Heimatland mittlerweile entfremdet. Bislang ist es nur wenigen Eltern gelungen, ihre Kinder zurückzuholen. Moskau verweigert der Ukraine und internationalen Organisationen Auskunft über den Aufenthaltsort der Kinder. – Im Bild: Kurz nachdem die Russische Besatzung begann, verschwanden Tausende Ukrainische Kinder aus Waisenhäusern, Schulen und Dörfern. Foto: ORF/​Journeyman. Veröffentlichung honorarfrei nur für redaktionelle Berichterstattung in Sendungszusammenhang und mit Copyrightangabe. Kontakt: foto@orf.at

Tausende ukrainische Kinder und Jugendliche sind nach dem Angriff Russlands auf die Ukraine systematisch nach Russland verschleppt worden. Die Massenentführung der Kinder ist ein klares Kriegsverbrechen und hat die Weltöffentlichkeit einmal mehr aufgerüttelt. Daher erließ der Internationale Strafgerichtshof am 17. März 2023 Haftbefehl gegen Präsident Wladimir Putin und dessen Kinderrechtsbeauftragte Marija Lwowa-Belowa. Für die Eltern und Familien der Kinder ist die Situation ein Alptraum. Der Dokumentarfilm beobachtet die Suche von Menschenrechtsorganisationen und verzweifelten ukrainischen Familien nach den entführten Kindern.

Die kleine Nastja ist nach einer Bombardierung von Mariupol verschwunden. Ihre Großmutter ist überzeugt, dass sie von russischen Soldaten nach Russland gebracht wurde. Viktor, die erst zweijährige Margarita und weitere 46 Kinder eines Heimes aus Cherson sind ebenfalls verschwunden. Die ukrainische Menschenrechtsermittlerin Victoria Novikova stößt bei ihren Recherchen auf wichtige Spuren. Der preisgekrönte Regisseur Robin Barnwell (u.a. Emmy Award für „Die Überlebenden von Mariupol“) hat exklusiven Zugang und dokumentiert, unter welche schwierigen und gefährlichen Bedingungen Kinder in die Ukraine zurückgeholt werden. (Text: arte)

Deutsche TV-Premiere 06.02.2024 arte

Originalsprache: Englisch

Sendetermine

Do. 24.04.2025
11:55–13:00
11:55–
Do. 22.02.2024
23:35–01:00
23:35–
Di. 06.02.2024
21:45–23:10
21:45–
Do. 25.01.2024
11:33–12:27
11:33–
Mi. 24.01.2024
22:30–23:25
22:30–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die verschleppten Kinder der Ukraine online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App