Die Nachrichten

    D 2005 (90 Min.)
    • Drama
    • Krimi
    Die SPIEGEL-Redakteurin (Dagmar Manzel,l) und der Provinzjournalist (Uwe Kockisch,M.) liefern sich einen Wettlauf um mögliche Akten, vage Gerüchte und die bessere Geschichte. Sie befragen Reichelt (Herbert Feuerstein, r.), Leiter einer Außenstelle der Gauckbehörde. – Bild: ZDF /​ SVENJA VON SCHULTZENDORFF
    Die SPIEGEL-Redakteurin (Dagmar Manzel,l) und der Provinzjournalist (Uwe Kockisch,M.) liefern sich einen Wettlauf um mögliche Akten, vage Gerüchte und die bessere Geschichte. Sie befragen Reichelt (Herbert Feuerstein, r.), Leiter einer Außenstelle der Gauckbehörde.

    „Die Nachrichten“ erzählt die Geschichte des Hamburger Nachrichtensprechers Jan Landers. Endlich im Westen angekommen, holt ihn der Osten ein. Das Gerücht, er habe für die Stasi gearbeitet, stellt alles infrage. Aufgewachsenen in Ost-Berlin, hat er in den Jahren nach der Wende schnell Karriere gemacht. Vom Wetterfrosch eines Lokalsenders zu dem Mann, der jeden Abend die Nachrichten liest. Und wenn es nach seinem Chef geht, soll er bald befördert werden. Fünf Jahre nach der Wende – so weit hat es in der Medienbranche noch kein Ostdeutscher gebracht! Auch privat könnte es nicht besser laufen: Jan Landers plant den Umzug in eine repräsentative Wohnung. Und er lernt Margarethe kennen, die Frau seines Lebens. Keine schlechte Partie, denn Margarethe stammt aus einer der reichsten Hamburger Familien, ist Tochter des Brauereibesitzers Johannes Beer.
    So gehört Landers zu denen, von denen man sagt, dass sie es geschafft haben. Bis zu dem Moment, wo das Blatt sich wendet: Doris Theyssen, Journalistin beim „Spiegel“, bekommt den Auftrag, einen Artikel über „Erfolgreiche Ossis“ zu schreiben. Sie ruft ihren guten Freund Bernhard Blöger an, der in Berlin die Gauck-Behörde leitet. Routinemäßig wird eine Anfrage an alle Außenstellen geschickt. Auf der Liste mit den Namen von Sportlern, Schauspielern und Geschäftsleuten findet sich nun auch der Name Landers. Durch Zufall findet sich der Hinweis auf einer Karteikarte mit dem IM-Decknamen „Pankow“. Damit beginnt für Thomas Raschke und Doris Theyssen ein Wettlauf um mögliche Akten, um vage Gerüchte und die bessere Geschichte.
    Bald ist ein angeblicher Führungsoffizier gefunden: Carsten Zelewski, der heute zurückgezogen in einer Neubausiedlung in Neubrandenburg lebt. Ein paar Tage später wird Jan Landers vom Sender genommen. Landers ist sich keiner Schuld bewusst. Er kann sich nicht erinnern, jemals für die Stasi gearbeitet zu haben. Warum aber gibt es eine Karteikarte mit seinem Namen? Jene Karteikarte ist mittlerweile im Besitz von Journalist Raschke. Eine zugehörige Akte findet sich nicht. Doch Raschke reicht es für die Neubrandenburger Wochenausgabe. Währenddessen setzt Doris Theyssen auf den ehemaligen Führungsoffizier Zelewski. Sie bietet Geld gegen Information, träumt von der großen Titelgeschichte im Hamburger Magazin. Auch Landers kommt nach Neubrandenburg, um Gewissheit zu bekommen. Als er Carsten Zelewski ausfindig macht, erfährt er die ganze Wahrheit … (Text: arte)

    Internationaler Kinostart2005

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    Fr 28.09.2018
    01:05–02:35
    01:05–
    Di 31.03.2015
    08:55–10:30
    08:55–
    Do 29.01.2015
    15:15–16:55
    15:15–
    Do 29.01.2015
    07:55–09:30
    07:55–
    Mi 28.01.2015
    21:50–23:25
    21:50–
    Do 18.12.2014
    12:30–14:05
    12:30–
    Do 18.12.2014
    05:15–06:50
    05:15–
    Mi 17.12.2014
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 04.10.2014
    00:10–01:45
    00:10–
    Fr 03.10.2014
    15:30–17:05
    15:30–
    Sa 09.08.2014
    17:30–19:10
    17:30–
    Fr 28.02.2014
    05:30–07:05
    05:30–
    Di 25.02.2014
    15:40–17:15
    15:40–
    Di 25.02.2014
    02:55–04:30
    02:55–
    Mo 24.02.2014
    21:50–23:25
    21:50–
    Mo 09.09.2013
    12:20–13:55
    12:20–
    Mo 09.09.2013
    02:50–04:30
    02:50–
    So 08.09.2013
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 22.04.2013
    09:30–11:05
    09:30–
    So 21.04.2013
    17:05–18:40
    17:05–
    So 21.04.2013
    01:40–03:15
    01:40–
    Sa 20.04.2013
    20:15–21:50
    20:15–
    Di 14.02.2012
    09:50–11:25
    09:50–
    Sa 11.02.2012
    20:15–21:50
    20:15–
    So 20.11.2011
    02:05–03:40
    02:05–
    Sa 19.11.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 18.07.2011
    03:55–05:25
    03:55–
    So 17.07.2011
    16:00–17:30
    16:00–
    So 08.05.2011
    12:50–14:25
    12:50–
    Mi 04.05.2011
    07:40–09:15
    07:40–
    So 01.05.2011
    06:20–07:55
    06:20–
    So 01.05.2011
    02:25–04:00
    02:25–
    Sa 30.04.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 21.02.2011
    02:45–04:15
    02:45–
    Di 09.11.2010
    20:15–21:45
    20:15–
    Mo 08.03.2010
    05:50–07:25
    05:50–
    So 07.03.2010
    01:20–02:55
    01:20–
    So 31.01.2010
    14:35–16:10
    14:35–
    So 31.01.2010
    04:55–06:30
    04:55–
    Sa 30.01.2010
    20:15–21:50
    20:15–
    So 08.11.2009
    15:25–17:00
    15:25–
    Mo 26.10.2009
    16:10–17:45
    16:10–
    So 25.10.2009
    02:55–03:30
    02:55–
    Sa 24.10.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 31.07.2009
    08:10–09:50
    08:10–
    Mo 27.07.2009
    12:30–14:05
    12:30–
    So 28.06.2009
    11:05–12:40
    11:05–
    So 28.06.2009
    04:35–06:10
    04:35–
    Sa 27.06.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 20.02.2009
    08:25–10:00
    08:25–
    Mo 16.02.2009
    12:55–14:30
    12:55–
    Sa 24.01.2009
    15:15–16:50
    15:15–
    Mo 19.01.2009
    03:35–05:10
    03:35–
    So 18.01.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    So 19.10.2008
    01:00–02:35
    01:00–
    Mo 13.10.2008
    11:25–13:00
    11:25–
    Mo 13.10.2008
    02:40–04:20
    02:40–
    So 12.10.2008
    20:15–21:50
    20:15–
    So 13.07.2008
    07:10–08:45
    07:10–
    So 22.06.2008
    02:55–04:30
    02:55–
    Sa 21.06.2008
    20:15–21:50
    20:15–
    Do 27.03.2008
    12:30–14:05
    12:30–
    Mi 26.03.2008
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 03.03.2008
    10:55–12:30
    10:55–
    Fr 29.02.2008
    21:45–23:20
    21:45–
    So 24.02.2008
    17:50–19:25
    17:50–
    So 24.02.2008
    03:15–04:50
    03:15–
    Sa 23.02.2008
    20:15–21:50
    20:15–
    Fr 28.12.2007
    07:10–08:45
    07:10–
    So 23.12.2007
    21:40–23:15
    21:40–
    Mo 12.11.2007
    02:05–03:40
    02:05–
    So 11.11.2007
    17:50–19:25
    17:50–
    Di 30.10.2007
    07:40–09:20
    07:40–
    Mo 29.10.2007
    15:50–17:25
    15:50–
    So 28.10.2007
    21:45–23:20
    21:45–
    So 02.09.2007
    15:50–17:35
    15:50–
    Sa 01.09.2007
    23:30–01:00
    23:30–
    Mo 27.08.2007
    15:50–17:30
    15:50–
    Mo 27.08.2007
    01:40–03:15
    01:40–
    So 26.08.2007
    16:05–17:40
    16:05–
    Sa 25.08.2007
    21:45–23:20
    21:45–
    So 24.06.2007
    08:35–10:10
    08:35–
    So 24.06.2007
    00:50–02:25
    00:50–
    Di 19.06.2007
    07:45–09:20
    07:45–
    Mo 18.06.2007
    02:10–03:45
    02:10–
    So 17.06.2007
    21:55–23:30
    21:55–
    Mo 11.06.2007
    15:45–17:20
    15:45–
    So 10.06.2007
    06:45–08:20
    06:45–
    Sa 09.06.2007
    21:45–23:20
    21:45–
    Sa 28.04.2007
    10:15–11:50
    10:15–
    Fr 27.04.2007
    12:15–13:50
    12:15–
    Do 26.04.2007
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 23.04.2007
    16:00–17:35
    16:00–
    Sa 21.04.2007
    21:45–23:20
    21:45–
    Mi 28.02.2007
    07:55–09:30
    07:55–
    So 25.02.2007
    14:40–16:15
    14:40–
    So 25.02.2007
    03:50–05:25
    03:50–
    Sa 24.02.2007
    20:15–21:50
    20:15–
    So 10.12.2006
    01:20–02:55
    01:20–
    So 10.12.2006
    01:20–02:55
    01:20–
    Sa 09.12.2006
    17:15–18:50
    17:15–
    Mi 06.12.2006
    21:40–23:15
    21:40–
    Mi 06.12.2006
    21:40–23:15
    21:40–
    Mo 13.11.2006
    03:25–05:00
    03:25–
    So 12.11.2006
    16:05–17:40
    16:05–
    So 05.11.2006
    05:45–07:20
    05:45–
    Mi 01.11.2006
    11:00–12:35
    11:00–
    So 29.10.2006
    04:50–06:25
    04:50–
    Sa 28.10.2006
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 21.11.2005
    22:25–23:55
    22:25–
    Mo 03.10.2005
    20:15–21:45
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Nachrichten online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.