Nachdem Aïchas Mann den Märtyrertod starb, arbeitete sie für die Polizei des IS, die Menschen wegen kleinster Regelverstöße auf der Straße verhaftete und folterte.
Nicht wenige Frauen haben sich aus freien Stücken der Terrororganisation Islamischer Staat angeschlossen. Sie sind vollständig im System integriert: foltern mit skrupelloser Grausamkeit und kämpfen aktiv an der Seite ihrer Männer. Obwohl der größte Teil des Kalifats in Trümmern liegt, sind viele der Frauen geblieben, voller Schmerz und Scham. In dieser Dokumentation berichten sie von sich. (Text: arte)