Die Frau von der man spricht

    USA 1942 (Woman of the Year, 113 Min.)
    • Komödie
     – Bild: rbb

    Tess, eine erfolgreiche Politikredakteurin einer Chicagoer Tageszeitung, heiratet den liebenswürdigen Sportreporter Sam. Da sie jedoch weiterhin ihre Karriere vor ihr Privatleben stellt und über Sams Kopf hinweg ein Flüchtlingskind adoptiert, gerät die Ehe bald in eine Krise. Erst nach einigen Verwicklungen findet das ungleiche Paar wieder zueinander. Eigentlich hat die Politikredakteurin und Kolumnistin Tess Harding nur Zeit für ihren Beruf. Als sie sich jedoch in den liebenswürdigen Sportreporter Sam Craig verliebt, entschließt sie sich zur Ehe. Doch kaum hat Tess vor dem Altar das Jawort gegeben, da wartet schon ein dringendes Ferngespräch auf die engagierte Zeitungsfrau. Und so geht es weiter. Nicht einmal die Hochzeitsnacht haben die beiden für sich alleine, denn der politische Flüchtling Dr. Lubbeck bittet in Tess’ Schlafzimmer um Asyl.
    Während Tess’ prall gefüllter Terminplan nur wenig Zeit für eheliche Pflichten offen lässt, wird Sam auf charmante aber unerbittliche Art zum Hausmann degradiert. Als Tess auf dem Gipfel ihres Ruhmes zur „Frau des Jahres“ gewählt wird, muss sie eine Festrede über die moderne Frau halten und hat deswegen keine Zeit für den griechischen Flüchtlingsjungen Charlie, den sie – wie Sam nebenbei erfahren muss – kürzlich adoptiert hat. Natürlich ohne ihren Ehemann vorher zu informieren. Sam hat genug und ergreift die Flucht. „Die Frau, von der man spricht“ ist eine rasante Screwball-Komödie von Hollywood-Regisseur George Stevens („Giganten“), für die die beiden Stars Spencer Tracy und Katharine Hepburn erstmals gemeinsam vor der Kamera standen.
    Wie Howard Hawks’ zwei Jahre zuvor entstandener Komödienklassiker „Sein Mädchen für besondere Fälle“ ist „Die Frau, von der man spricht“ im Zeitungsmilieu angesiedelt, das als Hintergrund für einen mit sarkastischem Wortwitz geführten Geschlechterkampf dient. Für ihr Spiel wurde Katharine Hepburn 1943 für den Oscar nominiert, die Drehbuchautoren Michael Kanin und Ring Lardner jr. gewannen die begehrte Trophäe. (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1942

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mi 17.02.2016
    06:00–07:55
    06:00–
    Mi 26.12.2012
    03:00–04:50
    03:00–
    Mo 24.12.2012
    01:55–03:45
    01:55–
    Mi 05.12.2012
    04:25–06:15
    04:25–
    So 19.08.2012
    22:45–00:35
    22:45–
    So 19.08.2012
    22:40–00:30
    22:40–
    Sa 26.05.2012
    13:40–15:30
    13:40–
    Do 19.01.2012
    01:00–02:50
    01:00–
    So 15.01.2012
    23:45–01:35
    23:45–
    So 13.03.2011
    10:40–12:30
    10:40–
    Sa 12.03.2011
    13:55–15:45
    13:55–
    So 10.10.2010
    10:15–12:05
    10:15–
    Sa 09.10.2010
    13:25–15:15
    13:25–
    So 18.07.2010
    01:30–03:15
    01:30–
    So 06.12.2009
    10:35–12:25
    10:35–
    Sa 05.12.2009
    13:30–15:20
    13:30–
    Sa 24.10.2009
    14:05–15:55
    14:05–
    Mo 13.04.2009
    01:15–03:05
    01:15–
    Mi 25.06.2008
    01:30–03:20
    01:30–
    Mo 16.06.2008
    00:00–01:50
    00:00–
    Do 17.05.2007
    03:40–05:30
    03:40–
    Di 15.05.2007
    23:00–00:50
    23:00–
    Mi 09.05.2007
    02:45–04:35
    02:45–
    Fr 11.08.2006
    14:00–16:15
    14:00–
    Fr 09.06.2006
    15:00–16:50
    15:00–
    So 14.05.2006
    23:10–01:00
    23:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Frau von der man spricht online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.