Der Unsichtbare
D 1987
Komödie (90 Min.)
Benjamin, ein Mann mittleren Alters, der als Gastgeber einer Fernsehtalkshow Erfolg hat, ist zum zart besaiteten Stadtneurotiker und Nervenbündel geworden. Denn seit sein viel gereister Onkel Josef gestorben ist und ihm eine geheimnisvolle Mütze hinterlassen hat, ist Benjamins Leben komplett aus der Bahn geraten. Die karierte Kopfbedeckung macht eigentlich nicht viel her, aber sie verfügt über magische Kräfte. Einmal auf den Kopf gesetzt, wird der Träger schlagartig für seine Mitmenschen unsichtbar. Gleich als erstes gedenkt Benjamin, das Teil gegenüber seiner Ehefrau Helene auszuprobieren. Da sie ihn nicht sieht, lässt sie sich auch nicht bei einem Telefonat unterbrechen, und so muss Benjamin erfahren, dass seine Gattin gerade mit ihrem Liebhaber spricht. Diese Erkenntnis wirft ihn derart aus der Bahn, dass Benjamin noch am selben Abend in seiner Show durchdreht und plötzlich in eigener Sache seine Frau geradezu anfleht, mit dem aufzuhören, was sie gerade tue. Die Zuschauer sind verwirrt, Intendant von Selbwitz entsetzt, und die smarte Journalistin Jo Schnell wittert hinter diesen ominösen Worten eine ganz heiße Story. Während Benjamin immer mehr optisch wie psychisch verkommt und sich auch noch mit Selbstmordgedanken trägt, heftet sich Jo fortan an seine Fersen. Auch seine schrullige Mutter lässt Benjamin keine Ruhe, was ihm seine Spürarbeit, mit wem Helene ihn wohl betrügen mag, nicht eben leichter macht. Die Tarnkappe, mit der das ganze Unglück ursprünglich seinen Lauf nahm, leistet ihm bald aber auch gute Dienste, denn Benjamin kann sich damit jeder noch so unangenehmen Situation jedes Mal elegant entziehen.
Dieser Text basiert auf dem Artikel Der Unsichtbare aus der freien Enzyklopädie Wikipedia und steht unter der Lizenz Creative Commons CC-BY-SA 3.0 Unported (Kurzfassung). In der Wikipedia ist eine Liste der Autoren verfügbar.
Deutscher Kinostart: 08.10.1987
Sendetermine
Sa 28.02.1998 22:00–23:30 | 22:00– |
Erinnerungs-Service per E-Mail
Cast
- Klaus Wennemann
- Benjamin
- Barbara Rudnik
- Helene
- Nena
- Jo Schnell
- Benedict Freitag
- Eduard
- Camilla Horn
- Benjamins Mutter
- Martin Maria Blau
- Hagen
- Lambert Hamel
- Regisseur Dorfmann
- Horst Sachtleben
- Intendant von Selbwitz
- Hellmuth Matiasek
- Dr. Funkelstein
- Despina Pajanou
- Donatella
- Rudolf Schündler
- Onkel Josef
- Gert Burkard
- Herr Kroll
- Benny Büttner
- Fensterputzer
- Veronica Ferres
- Schaffnerin
- Nina Falkenau
- Redaktionsassistentin
- Dieter Gackstetter
- Kellner
- Leopold Gmeinwieser
- erster Taxifahrer
- Dietrich Kerky
- erster Taxifahrer
- Heidemarie Lindner
- Frau Kulwicki
- April de Luca
- Bildmischerin
- Bettina Müschen
- Frau Sutter
- Christine Neubauer
- Frau Kammerloher
- Sibylle Nicolai
- Fernsehansagerin
- Jan Odenthal
- Herr Kummer