Der müde Theodor

    D 1957 (95 Min.)
    • Komödie
    NDR Fernsehen DER MÜDE THEODOR, am Samstag (14.02.15) um 22:00 Uhr. Jenny (Karin Baal) schüttet ihrem Vater Theo (Heinz Erhardt) ihr Herz aus. – Bild: NDR/​Degeto
    NDR Fernsehen DER MÜDE THEODOR, am Samstag (14.02.15) um 22:00 Uhr. Jenny (Karin Baal) schüttet ihrem Vater Theo (Heinz Erhardt) ihr Herz aus.

    Marmeladenfabrikant Theodor Hagemann hat keinen Sinn fürs Geschäft und verschleudert als Sponsor verkannter Künstler sein Vermögen. Seine strenge Gattin und Geschäftsführerin Rosa hat deswegen schon einen Psychiater konsultiert – leider zwecklos. Als Hagemann schließlich wirklich Pleite geht, muss er einen Job in einem Nobelhotel annehmen. Doch auch als Zimmerkellner im Nachtdienst ist er keine Idealbesetzung. Der Marmeladenfabrikant Theodor Hagemann steht unter dem Pantoffel seiner Frau Rosa. Während sie die Geschäfte führt, betätigt er sich als Mäzen verkannter Künstler. Zu Hause stapeln sich entsprechend unverkäufliche Lyrikbände. Ein Herz hat Theo auch für die mittellose Sängerin Lilo, die er vor dem Gerichtsvollzieher rettet.
    Nachdem er auch noch seine Uhr und sein goldenes Zigarettenetui verpfändet hat, zieht er mit einem Handkarren voll Marmelade los, um sich Geld für eine Pferdewette zu verdienen. Natürlich verliert er alles und nimmt in seiner Not einen Job im Nobelhotel „Schwarzer Adler“ an. Hoteldirektor Noll setzt seinen neuen Mitarbeiter als Zimmerkellner im Nachtdienst ein. Zwar zertrümmert Theo das gesamte Porzellan, doch der Direktor ist begeistert: Das Geschirr war potthässlich, endlich kann er neues kaufen. Doch dann kehrt Theos Frau Rosa von einer Geschäftsreise zurück und steigt ausgerechnet im „Schwarzer Adler“ ab. Bis Theodor seine Gattin in ihre Schranken gewiesen hat und seine Tochter Jenny mit einem verkrachten Künstler vermählen kann, geschehen noch eine Reihe von „Misstümern und Irrverständnissen“.
    Mit dieser quirligen Neuverfilmung des gleichnamigen Veit-Harlan-Lustspiels von 1936 gelang Heinz Erhardt der Durchbruch zum Star des deutschen Nachkriegsfilms. Erstmals war eine Komödie komplett auf ihn zugeschnitten und lebte von seinen unnachahmlichen Kalauern, Zungenbrechern und Nonsens-Versen. (Text: BR Fernsehen)

    Internationaler Kinostart1957

    DVD & Blu-ray

    Sendetermine

    So 01.01.2023
    11:00–12:40
    11:00–
    So 17.04.2022
    06:50–08:30
    06:50–
    Sa 06.11.2021
    06:05–07:45
    06:05–
    Sa 26.09.2020
    07:05–08:40
    07:05–
    Sa 08.06.2019
    07:55–09:35
    07:55–
    Sa 23.02.2019
    10:35–12:10
    10:35–
    Sa 05.01.2019
    15:35–17:10
    15:35–
    Fr 03.11.2017
    14:20–15:55
    14:20–
    Di 24.10.2017
    14:20–15:55
    14:20–
    Di 17.10.2017
    01:30–03:10
    01:30–
    Sa 07.10.2017
    07:05–08:45
    07:05–
    Do 28.09.2017
    01:50–03:30
    01:50–
    Di 12.09.2017
    23:50–01:30
    23:50–
    Sa 02.09.2017
    10:45–12:25
    10:45–
    Sa 31.12.2016
    10:30–12:05
    10:30–
    Do 29.12.2016
    20:15–21:45
    20:15–
    Fr 25.12.2015
    15:55–17:30
    15:55–
    Do 08.10.2015
    10:15–11:50
    10:15–
    Fr 18.09.2015
    05:25–07:00
    05:25–
    Sa 12.09.2015
    09:35–11:10
    09:35–
    Sa 22.08.2015
    14:05–15:40
    14:05–
    Mi 12.08.2015
    21:50–23:25
    21:50–
    Sa 14.02.2015
    22:00–23:30
    22:00–
    So 24.08.2014
    02:55–04:35
    02:55–
    So 10.08.2014
    04:05–05:40
    04:05–
    Fr 11.07.2014
    05:40–07:15
    05:40–
    Do 03.07.2014
    14:25–16:05
    14:25–
    Di 24.06.2014
    10:15–11:50
    10:15–
    Sa 14.06.2014
    11:20–12:55
    11:20–
    Fr 27.12.2013
    10:00–11:30
    10:00–
    Di 24.12.2013
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 05.01.2013
    09:30–11:05
    09:30–
    So 30.12.2012
    00:40–02:10
    00:40–
    Sa 29.12.2012
    21:45–23:15
    21:45–
    Do 27.12.2012
    01:15–02:50
    01:15–
    Sa 15.12.2012
    01:55–03:30
    01:55–
    So 09.12.2012
    04:45–06:20
    04:45–
    Mi 05.12.2012
    07:45–09:20
    07:45–
    Mi 21.11.2012
    20:15–21:55
    20:15–
    Mo 12.11.2012
    08:55–10:30
    08:55–
    Sa 03.11.2012
    14:20–15:55
    14:20–
    Di 02.10.2012
    10:30–12:00
    10:30–
    So 15.01.2012
    14:00–15:30
    14:00–
    So 11.12.2011
    14:55–16:30
    14:55–
    Sa 10.12.2011
    16:55–18:30
    16:55–
    Di 06.12.2011
    14:20–16:00
    14:20–
    Mi 30.11.2011
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 21.11.2011
    14:20–15:55
    14:20–
    Do 17.11.2011
    03:40–05:15
    03:40–
    So 13.11.2011
    01:20–02:55
    01:20–
    Mo 07.11.2011
    16:10–17:45
    16:10–
    Di 25.10.2011
    20:15–21:55
    20:15–
    So 16.10.2011
    11:00–12:40
    11:00–
    Sa 08.10.2011
    17:00–18:35
    17:00–
    Sa 01.10.2011
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 01.10.2011
    09:00–10:35
    09:00–
    Sa 03.09.2011
    15:20–16:50
    15:20–
    Sa 16.07.2011
    20:15–21:45
    20:15–
    So 26.06.2011
    13:45–15:15
    13:45–
    Mo 28.03.2011
    10:30–12:00
    10:30–
    Fr 22.10.2010
    23:25–01:00
    23:25–
    So 10.10.2010
    08:55–10:30
    08:55–
    Mo 04.10.2010
    07:50–09:25
    07:50–
    Mi 29.09.2010
    23:25–01:00
    23:25–
    So 19.09.2010
    21:55–23:30
    21:55–
    Sa 11.09.2010
    15:25–17:00
    15:25–
    Mi 25.08.2010
    23:30–01:05
    23:30–
    Sa 14.08.2010
    12:10–13:45
    12:10–
    Sa 03.04.2010
    15:10–16:40
    15:10–
    Di 22.09.2009
    14:20–15:55
    14:20–
    Fr 11.09.2009
    01:05–02:40
    01:05–
    So 06.09.2009
    07:00–08:30
    07:00–
    Sa 29.08.2009
    23:15–00:50
    23:15–
    Mo 10.08.2009
    05:40–07:15
    05:40–
    So 26.07.2009
    10:45–12:20
    10:45–
    Sa 18.07.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    Sa 04.07.2009
    08:00–09:30
    08:00–
    Mi 01.07.2009
    20:15–21:50
    20:15–
    Mo 08.06.2009
    13:30–15:00
    13:30–
    So 07.06.2009
    11:00–12:30
    11:00–
    So 07.06.2009
    06:25–07:55
    06:25–
    Sa 16.05.2009
    15:00–16:30
    15:00–
    So 10.05.2009
    09:00–10:30
    09:00–
    Sa 28.02.2009
    14:30–16:00
    14:30–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der müde Theodor online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.