Der Mondmann
- USA / GB / J / D 1999 (Man on the Moon, 114 Min.)
- Porträt

Wie kein anderer dekonstruierte Andy Kaufman Fernsehformate und Comedy-Acts, spielte mit den Nerven und der Zuneigung seiner Zuschauer – und gewann sie am Ende doch für sich. Dies ist sein Film. Kaufman selbst – in Gestalt von Jim Carrey – gibt dazu eine Einführung. Die Geschichte beginnt auf Long Island in den 50er Jahren: Andys Eltern sorgen sich, denn ihr etwa sechsjähriger Sohn spielt lieber allein in seinem Zimmer Fernsehshows nach, als sich draußen mit anderen Kindern zu amüsieren. Einige Jahre später verdingt sich Andy in New Yorker Comedy Clubs als Alleinunterhalter, seine Darbietung naiver Kinderlieder kommt beim Publikum aber nicht besonders gut an.
Auf Anraten des Clubbesitzers versucht der junge Mann es beim nächsten Mal doch mit ein paar Witzen und tritt außerdem als „Latka“ auf, der angeblich vom Kaspischen Meer kommt und mit künstlichem Akzent spricht. Durch „Latkas“ Elvis-Imitation wird der Auftritt ein voller Erfolg. George Shapiro, ein Hollywoodproduzent, wird auf ihn aufmerksam. Er bringt die von Kaufman erfundene Figur des „Latka“ in der Sitcom „Taxi“ unter.
Auch wenn Kaufman, der sich als avantgardistischer Künstler sieht, davon anfangs nicht begeistert ist, garantiert ihm die Rolle den Durchbruch im amerikanischen Fernsehen. Doch Kaufman bleibt weiterhin unberechenbar und kreiert einen anderen unabhängigen Charakter, den unverschämten Tony Clifton, der anscheinend immer da auftaucht, wo Andy gerade nicht ist. Der Film zeigt ihn an weiteren entscheidenden Punkten in seiner Laufbahn, bei seinen so legendären, wie fragwürdigen inszenierten Ringkämpfen mit Frauen, bei dem berühmten Streit mit seinem Ringkampf-Herausforderer Jerry Lawler, vor laufender Kamera bei der David Letterman-Show und schließlich bei der Verwirklichung seines Traumes: einer riesigen Show in der berühmten New Yorker Carnegie Hall.
Als er an Krebs erkrankt, zeigt sich, wie etabliert sein Stil, Realität und Happening zu vermischen, bei seinem Publikum mittlerweile ist, denn zunächst glaubt selbst seine eigene Familie, diese Nachricht sei einfach Teil einer weiteren Kaufman’schen Performance … (Text: arte)
Kritik: „Diese packende und humorvolle Biografie kommt dem echten Andy Kaufmann so nahe wie nur möglich!“ (Amazon.de) Hintergrund: Der Regisseur und zweifache Oscar-Preisträger Milos Forman (‚Einer flog übers Kuckucksnest‘, ‚Amadeus‘) lässt mit dem ‚Mondmann‘ einen der genialsten und innovativsten Entertainer wieder aufleben. Bei einer Geburtstagsfeier von Michael Douglas gab Danny De Vito, der den verstorbenen Andy Kaufman aus seinen legendären ‚Taxi‘-Zeiten kannte, unzählige Anekdoten zum Besten und kam gemeinsam mit Milos Forman auf die Idee, einen Film über das Leben des Entertainment-Anarchos zu machen. De Vito wurde dann einer der Produzenten des Films und spielte auch darin mit. (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Mondmann online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail