Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen

D 2025 (90 Min.)
  • Krimi
  • TV Movie
Am Set: Regisseurin Nina Vukovic (Mitte) und Kameramann Valentin Selmke (Mitte rechts) beim Drehen mit der Crew. – Bild: rbb/​Elliott Kreyenberg
Am Set: Regisseurin Nina Vukovic (Mitte) und Kameramann Valentin Selmke (Mitte rechts) beim Drehen mit der Crew.

Die Geschwister Tonja (Alina Stiegler) und Anton Raabe (Anton Rubtsov) müssen den Mord an einer jungen Frau und die Entführung eines Kleinkindes in einem Waldstück in der Lausitz aufklären. Anton ist Kriminalkommissar, Tonja Streifenpolizistin in Senftenberg. Die Ermittlung konfrontiert sie mit ihrem eigenen Kindheitstrauma: dem spurlosen Verschwinden ihres Bruders vor vielen Jahren. Die Eltern des Kindes, Jochen (Franz Dinda) und Lisa (Julischka Eichel) Fischer, warten verzweifelt auf eine Nachricht des Entführers. Warum meldet er sich nicht? Tonja ist getrieben von der Sorge um das Kind und nutzt ihre synästhetischen Fähigkeiten, um die Ermittlungen voranzubringen. Anton hat ihre Alleingänge in der Vergangenheit immer gedeckt, aber sein Vertrauen schwindet. Werden es die Geschwister schaffen, den Entführer zu finden und das Kind wohlbehalten zu seinen Eltern zurückzubringen? (Text: ARD)

Deutsche TV-Premiere 30.01.2025 Das ErsteDeutsche Streaming-Premiere 11.02.2025 ARD Mediathek

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Fr. 31.01.2025
00:15–01:45
00:15–
Do. 30.01.2025
20:15–21:45
20:15–

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • am

    Der Film war ganz ok. Zonen-Kevin möchte intelligenten Entführer spielen.


    Die Hauptdarstellerin Alina Stiegler spielt sehr überzeugend.
    • am

      Was war das? Keine 30 Minuten ausgehalten! Eine Polizistin die Beweisstücke einfach einpackt und mitnimmt? Gehts noch?
      Bitte GEZ dafür zurückerstatten, das war keine Cent wert!!
      • am

        Tonja Raabe sammelt im Wald Beweisstücke ein statt die Kollegen und Spurensicherung zu rufen. 🤦
        Da hat die Polizistin wohl in ihrer Ausbildung nicht richtig aufgepasst. 😴💤
        An der Fundstelle hätten Suchhunde eingesetzt werden können. 🐕‍🦺

        Die Geschichte vom Vater, Herr Fischer, des entführten Baby und seiner Geliebten blieb ungeklärt.

        Dann würde mich auch interessieren, was mit Tonjas namenlosen Bruder passiert ist.


        Derrick wurde bei der ersten Folge auch Verrissen und wurde ein großer Erfolg.

        Ich würde mir weitere Folgen ansehen. Es kann ja nur besser werden.


        Katrin Wichmann (Franzi, die Krankenschwester) und Alina Stiegler (Tonja Raabe) könnten glatt große und kleine Schwestern spielen. Sie haben große Ähnlichkeiten miteinander.

        Katrin Wichmann ist eine meiner Lieblingsschauspielerinnen. 😃
        • am

          Auch wenn Du zweimal das selbe schreibst: Wo die beiden sich ähnlich sehen, weißt wahrscheinlich nur Du.
      • am

        Dieser Beitrag wurde vom Autor gelöscht.
        • am

          Katrin Wichmann (Franzi, die Krankenschwester) und Alina Stiegler (Tonja Raabe) könnten glatt große und kleine Schwestern spielen. Sie haben große Ähnlichkeiten miteinander.

          Katrin Wichmann ist eine meiner Lieblingsschauspielerinnen. 😃
      • am

        Nun, Krimis mit esoterischem Touch sind sicherlich Geschmackssache. 
        Aber das hier war darüber hinaus fürwahr keine Meisterleistung.
        Maues Drehbuch und chargierende Protagonisten.
        Viel gewollt und nichts erreicht.
        Weitere Folgen werde ich mir ganz sicher nicht antun.
        • am

          Muss man nicht haben👎🥱
          • am

            Beginnt an sich als recht spannender Krimi, wendet sich nach 30 Minuten dann aber mehr in ein Drama, nachdem der Täter/Entführer offenbart wird, dessen Verhalten ich dann aber irgendwie konfus fand. Und natürlich gibt's auch wieder ein Kindheitstrauma der Polizistin, was zum Glück aber nicht übermäßig thematisiert wird. 
            Das mit den synästhetischen Fähigkeiten der Polizistin finde ich zwar nicht schlecht, hätte man aber besser und erklärender darstellen können, so blieb das wohl für die meisten Zuschauer irgendwie diffus. Diese Fähigkeit in Form einer veränderten Sinneswahrnehmung gibt's tatsächlich bei einigen Menschen und hat nix mit übersinnlich oder so zu tun. Ich frage mich aber, warum man dann die Polizistin nicht anders einsetzt und fördert. Es war für mich aber nicht eindeutig, inwieweit diese Fähigkeit dort allen klar war.
            Irgendwie also noch nicht überzeugend und etwas unausgegoren und natürlich wieder mit den üblichen Alleingängen angereichert. Sollte es keine weiteren Folgen geben, könnte ich das verschmerzen.
            • (geb. 1948) am

              Brauchen wir noch mehr Beamte mit übersinnlichen Fähigkeiten?
              • am

                🥱 Plätschert so vor sich hin, hätte man mehr draus machen können. 😴 
                Ansonsten die übliche Story angeknackste Polizistin macht Alleingang. 😞
                • am

                  Neuer Krimi, den die Welt nicht braucht.  Die "besonderen" Fähigkeiten der Polizistin sind eher vernachlässigbar. Die Bruder/Schwester-Konstellation macht auch nicht wirklich Sinn. Was die sprachlichen Besonderheiten des Sorbischen dabei vermitteln sollen, bleibt fraglich, Lokalkolorit kommt da nicht auf.

                  Erinnerungs-Service per E-Mail

                  TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                  Der Krimi aus Brandenburg: Die Raaben und das tote Mädchen – News

                  Hol dir jetzt die fernsehserien.de App