Der dritte Mann

    GB 1949 (The Third Man, 104 Min.)
    • Krimi
    Lime (Orson Welles) verbirgt sich in der Kanalisation Wiens vor der Verfolgung durch die Polizei. – Bild: ZDF und Metropolitan
    Lime (Orson Welles) verbirgt sich in der Kanalisation Wiens vor der Verfolgung durch die Polizei.

    Hintergrund: Drei Teams arbeiteten sieben Wochen lang im Herbst 1948 in Wien parallel an dem Film: Ein Teil war verantwortlich für die Drehs bei Nacht – für ein gutes Bild musste die Feuerwehr die Straßenbelege ständig feuchthalten; ein zweites filmte die Szenen in der Kanalisation, ein drittes hielt Tag- und Wien-Bilder fest. Die Wiener Polizei verfügt über eine Spezialeinheit, die nur für die Überwachung des Kanalsystems zuständig ist. Die unterirdischen Gänge bieten perfekte Verstecke für Kriminelle und ihre Beute oder Drogen. Echte Polizisten außer Dienst dieser Einheit mimten die Cops im Film. Den Wiener Musiker Anton Karas, der die prägende Zithermusik für den Soundtrack einspielte, entdeckte Regisseur Graham Greene bei einer Produktionsparty. Reed bat Karas in sein Hotelzimmer, um dort einige Lieder aufzuzeichnen.
    Als Greene später feststellte, dass er Karas’ Musik für den ganzen Film nutzen wollte, ließ er den Zitherspieler nach London einfliegen. Dank der Berühmtheit, die ihm der Film verschaffte, wurde Karas zum topbezahlten Musiker. Er eröffnete in Wien einen Nachtclub namens „Der dritte Mann“, den er bis zu seinem Tod betrieb. Guy Hamilton, der in späteren Jahren „James Bond“-Streifen inszenierte, war Regisassistent von Greene. Kritik: „Grandiose Kunstfertigkeit mit 100 Prozent Unterhaltungswert.“ (Daily Mirror) „Vom düsteren Ambiente einer vom Krieg gezeichneten Stadt (Oscar für die Kamera!) bis zur legendären Zithermusik von Anton Karas – in diesem Klassiker stimmt alles. Fazit: Ausnahmekrimi mit dichter Atmosphäre.“ (cinema.de) „Überwältigender Nachkriegsthriller, der in allen Bereichen Unübertroffenes liefert.
    „ (Blickpunkt: Film) „Carol Reed gelang, mit Orson Welles in einer schrecklich-schönen Rolle, ein Klassiker des film noir.“ (filmstarts.de) „Spannender und auch innerlich packender Film. Drehbuch, Regie und Besetzung (bis hin zur kleinsten Nebenrolle) sind vorzüglich und vermitteln ein in die Tiefe gehendes Bild der Menschen dieser Zeit.“ (Evangelischer Filmbeobachter) (Text: Tele 5)

    Deutscher Kinostart06.01.1950Internationaler Kinostart01.09.1949

    Originalsprache: Englisch

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Mo 03.07.2023
    07:20–09:05
    07:20–
    Sa 24.06.2023
    13:10–14:55
    13:10–
    Di 13.06.2023
    05:35–07:20
    05:35–
    Di 06.06.2023
    15:00–16:45
    15:00–
    Do 27.04.2023
    07:50–09:35
    07:50–
    Di 18.04.2023
    13:35–15:20
    13:35–
    Di 28.03.2023
    14:20–16:25
    14:20–
    So 26.03.2023
    20:15–21:55
    20:15–
    So 05.03.2023
    07:05–08:50
    07:05–
    So 26.02.2023
    13:30–15:15
    13:30–
    Di 10.01.2023
    00:55–02:40
    00:55–
    So 01.01.2023
    18:30–20:15
    18:30–
    Fr 16.12.2022
    03:05–04:50
    03:05–
    Do 08.12.2022
    18:30–20:15
    18:30–
    Sa 09.01.2021
    03:20–05:00
    03:20–
    Do 07.01.2021
    23:40–01:35
    23:40–
    So 17.05.2020
    15:10–16:55
    15:10–
    Sa 16.05.2020
    18:30–20:15
    18:30–
    Mi 10.07.2019
    20:15–22:00
    20:15–
    So 31.03.2019
    22:15–00:00
    22:15–
    Mo 18.02.2019
    01:45–03:30
    01:45–
    Mi 26.09.2018
    09:10–10:55
    09:10–
    So 16.09.2018
    10:35–12:20
    10:35–
    Di 10.07.2018
    07:35–09:20
    07:35–
    So 01.07.2018
    13:20–15:05
    13:20–
    Fr 13.04.2018
    16:35–18:20
    16:35–
    Fr 06.04.2018
    22:35–00:15
    22:35–
    Di 28.11.2017
    08:00–09:45
    08:00–
    So 19.11.2017
    14:05–15:50
    14:05–
    Fr 27.10.2017
    04:15–06:00
    04:15–
    Fr 20.10.2017
    22:10–23:55
    22:10–
    Mo 19.06.2017
    09:20–11:05
    09:20–
    Fr 09.06.2017
    11:30–13:15
    11:30–
    So 28.05.2017
    16:40–18:25
    16:40–
    Fr 26.05.2017
    02:20–04:05
    02:20–
    Do 25.05.2017
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 08.04.2017
    10:30–12:10
    10:30–
    Sa 12.11.2016
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 05.11.2016
    08:55–10:40
    08:55–
    Do 27.10.2016
    02:25–04:05
    02:25–
    Do 27.10.2016
    01:25–03:05
    01:25–
    Mi 26.10.2016
    22:30–00:35
    22:30–
    Mi 26.10.2016
    22:30–00:30
    22:30–
    Mi 26.10.2016
    11:40–13:25
    11:40–
    So 18.09.2016
    10:00–11:45
    10:00–
    Sa 10.09.2016
    11:25–13:05
    11:25–
    Do 08.09.2016
    18:30–20:15
    18:30–
    Sa 03.09.2016
    05:30–07:10
    05:30–
    Sa 27.08.2016
    15:15–16:55
    15:15–
    Di 12.07.2016
    08:55–10:35
    08:55–
    Sa 09.07.2016
    20:15–22:00
    20:15–
    So 03.07.2016
    14:30–16:15
    14:30–
    Mo 16.05.2016
    04:25–06:10
    04:25–
    So 15.05.2016
    07:15–09:00
    07:15–
    So 08.05.2016
    18:30–20:15
    18:30–
    Sa 07.05.2016
    15:10–16:55
    15:10–
    Fr 06.05.2016
    06:05–07:45
    06:05–
    Mi 27.04.2016
    15:00–16:40
    15:00–
    Mo 28.03.2016
    02:15–03:55
    02:15–
    So 27.03.2016
    23:15–01:15
    23:15–
    Fr 11.03.2016
    20:15–22:00
    20:15–
    Do 22.10.2015
    14:05–15:50
    14:05–
    Mi 30.09.2015
    13:45–15:25
    13:45–
    Mo 28.09.2015
    20:15–21:55
    20:15–
    Sa 30.05.2015
    01:10–02:50
    01:10–
    Sa 30.05.2015
    01:00–02:40
    01:00–
    Fr 29.05.2015
    22:20–00:20
    22:20–
    Fr 29.05.2015
    22:15–00:10
    22:15–
    Di 30.12.2014
    03:40–05:25
    03:40–
    So 14.12.2014
    00:00–01:40
    00:00–
    So 07.12.2014
    22:50–00:35
    22:50–
    So 16.11.2014
    21:50–23:35
    21:50–
    Di 04.11.2014
    20:15–22:00
    20:15–
    Sa 19.04.2014
    11:25–13:10
    11:25–
    Mi 09.04.2014
    14:25–16:10
    14:25–
    Fr 04.04.2014
    02:15–03:55
    02:15–
    Do 27.03.2014
    10:05–11:50
    10:05–
    Fr 21.03.2014
    15:55–17:40
    15:55–
    Mi 12.03.2014
    01:45–03:25
    01:45–
    So 02.03.2014
    02:25–04:05
    02:25–
    Sa 22.02.2014
    06:40–08:20
    06:40–
    Sa 08.02.2014
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 24.06.2013
    00:25–02:05
    00:25–
    Mo 29.04.2013
    02:15–04:20
    02:15–
    Sa 20.04.2013
    16:55–18:45
    16:55–
    Fr 19.04.2013
    22:15–00:05
    22:15–
    Mo 04.03.2013
    04:20–06:00
    04:20–
    So 03.03.2013
    23:00–00:40
    23:00–
    Do 27.12.2012
    20:15–22:00
    20:15–
    Mo 10.09.2012
    04:15–05:55
    04:15–
    So 09.09.2012
    23:15–00:55
    23:15–
    Do 05.07.2012
    23:10–00:50
    23:10–
    So 29.04.2012
    18:30–20:15
    18:30–
    So 22.04.2012
    00:15–02:00
    00:15–
    Mo 09.04.2012
    18:30–20:15
    18:30–
    Mi 04.04.2012
    16:00–17:45
    16:00–
    Di 27.03.2012
    23:05–00:45
    23:05–
    Mi 14.03.2012
    02:15–04:00
    02:15–
    Mo 27.02.2012
    14:20–16:00
    14:20–
    Do 23.02.2012
    16:00–17:45
    16:00–
    So 19.02.2012
    20:15–22:00
    20:15–
    Do 29.12.2011
    03:50–05:30
    03:50–
    Mi 21.12.2011
    03:50–05:30
    03:50–
    Di 20.12.2011
    20:15–21:55
    20:15–
    So 30.10.2011
    23:35–01:15
    23:35–
    Mi 05.10.2011
    00:20–02:00
    00:20–
    Di 14.06.2011
    00:50–02:30
    00:50–
    Di 16.11.2010
    23:25–01:05
    23:25–
    Mi 13.10.2010
    00:20–02:00
    00:20–
    Di 12.10.2010
    23:50–01:30
    23:50–
    So 10.10.2010
    01:40–03:20
    01:40–
    So 13.09.2009
    23:45–01:25
    23:45–
    Mi 29.07.2009
    00:25–02:05
    00:25–
    Sa 06.06.2009
    23:45–01:25
    23:45–
    Mo 20.04.2009
    00:00–01:40
    00:00–
    Mo 05.01.2009
    02:30–04:10
    02:30–
    Mo 08.09.2008
    00:00–01:40
    00:00–
    Sa 12.07.2008
    22:20–00:00
    22:20–
    Di 10.06.2008
    23:15–00:55
    23:15–
    Mi 02.04.2008
    22:15–23:55
    22:15–
    Mo 31.12.2007
    12:35–14:15
    12:35–
    Do 27.12.2007
    22:05–23:45
    22:05–
    Sa 22.12.2007
    00:30–02:15
    00:30–
    So 16.12.2007
    01:30–03:15
    01:30–
    Mi 05.12.2007
    18:15–19:55
    18:15–
    Sa 01.12.2007
    22:30–00:10
    22:30–
    Di 20.11.2007
    22:55–00:35
    22:55–
    Fr 09.11.2007
    21:40–23:20
    21:40–
    Do 29.03.2007
    14:35–16:15
    14:35–
    Mo 26.03.2007
    00:20–02:20
    00:20–
    So 25.03.2007
    22:05–23:50
    22:05–
    Sa 17.03.2007
    10:40–12:20
    10:40–
    Di 13.03.2007
    16:30–18:10
    16:30–
    So 04.03.2007
    18:20–19:55
    18:20–
    Sa 10.02.2007
    06:25–08:05
    06:25–
    Fr 09.02.2007
    23:00–00:40
    23:00–
    Sa 03.02.2007
    16:20–18:00
    16:20–
    Mo 29.01.2007
    18:15–20:00
    18:15–
    Di 23.01.2007
    20:15–21:55
    20:15–
    So 31.12.2006
    03:40–05:20
    03:40–
    Mi 12.07.2006
    22:15–23:55
    22:15–
    Di 17.05.2005
    23:00–00:40
    23:00–
    Do 05.05.2005
    23:15–00:55
    23:15–
    Do 05.05.2005
    12:00–13:40
    12:00–
    Do 05.05.2005
    04:15–05:55
    04:15–
    Mi 04.05.2005
    20:15–21:55
    20:15–
    Mo 02.05.2005
    23:00–00:40
    23:00–
    Di 29.03.2005
    22:10–23:50
    22:10–
    Fr 07.01.2005
    23:45–01:25
    23:45–
    Di 28.12.2004
    01:00–02:40
    01:00–
    So 26.12.2004
    23:30–01:10
    23:30–
    Do 28.10.2004
    21:00–22:40
    21:00–
    Mo 04.10.2004
    00:05–01:45
    00:05–
    So 03.10.2004
    00:40–02:20
    00:40–
    Mo 29.12.2003
    00:20–02:00
    00:20–
    Sa 29.12.2001
    11:00–12:45
    11:00–
    Fr 01.06.2001
    00:05–01:45
    00:05–
    Sa 06.05.2000
    23:55–01:35
    23:55–
    Fr 30.10.1998
    02:10–03:50
    02:10–
    Mo 26.10.1998
    10:20–12:00
    10:20–
    So 19.04.1998
    23:10–00:50
    23:10–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Der dritte Mann online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Der dritte Mann – News