Das Trojanische Pferd – Mythos und Wahrheit

    ZA 2019 (45 Min.)
    • Dokumentation
    Die Griechen segeln vermeintlich gen Heimat und lassen das Trojanische Pferd als Geschenk f¸r die Trojaner zur¸ck. – Bild: ZDF und Gruppe 5 /​ Scope VFX./​Gruppe 5 /​ Scope VFX
    Die Griechen segeln vermeintlich gen Heimat und lassen das Trojanische Pferd als Geschenk f¸r die Trojaner zur¸ck.

    Die Geschichte des Trojanischen Pferdes gehört zu den berühmtesten Mythen. Aber hat es sich so zugetragen? Oder muss die Geschichte des Pferdes umgeschrieben werden? Davon ist der italienische Unterwasserarchäologe Francesco Tiboni überzeugt. Der aufwendig gedrehte Film begleitet Tiboni auf seiner Spurensuche. Wissenschaftler verschiedener Disziplinen betrachten neueste Fakten und Interpretationen rund um das Trojanische Pferd. Der griechische Dichter Homer ist es, der die Geschichte des Trojanischen Krieges aufschreibt. Ein zermürbender Krieg, der zehn Jahre dauert. Griechen kämpfen gegen Trojaner. Die mächtige Stadt Troja bleibt standhaft, ihre Mauern scheinen undurchdringlich. Bis eine List den Trojanischen Krieg beendet: Ein gigantisches Holzpferd wird den Trojanern als Geschenk präsentiert. Doch im Bauch des Holzpferdes sitzen die besten Krieger der Griechen.
    Nichts ahnend ziehen die Trojaner das Pferd in ihre Stadt. Im Schutz der Dunkelheit schlüpfen die Griechen aus dem Pferd und öffnen ihren Kameraden die Tore. Das mächtige Troja geht in Flammen auf. Homers Epos über den Fall Trojas ist erst viele Jahrhunderte nach dem tatsächlichen Untergang der Stadt geschrieben worden. Die Frage ist also zulässig, welche Rolle der Autor bei der ursprünglichen Interpretation und Entstehung des Mythos hat. Wann ist die Idee vom Trojanischen Pferd als Symbol für den griechischen Sieg tatsächlich entstanden? Handelt es sich hier um Fantasie, Verwechslung oder gar um antike Geschichtsfälschung? Francesco Tiboni bringt archäologische Erkenntnisse zutage, die dabei helfen könnten, das 3000 Jahre alte Rätsel zu lösen. Die historischen Funde und Darstellungen sind ihm zu uneinheitlich, um zueinander zu passen.
    Tiboni bereist archäologische Schauplätze, beleuchtet konkurrierende Theorien über die Kriegslist der Griechen und das berühmt gewordene Ende des Trojanischen Krieges. Die Filmemacher tauchen mit ihm in die Tiefen des Mittelmeeres, wo er schließlich Hinweise findet, die ihn veranlassen, den 3000 Jahre alten Mythos neu zu deuten. (Text: ZDF)

    Deutsche TV-Premiere19.04.2020ZDFinfo

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Das Trojanische Pferd: Auf der Spur eines Mythos

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Sa 03.06.2023
    10:45–11:30
    10:45–
    Mi 31.05.2023
    03:00–03:45
    03:00–
    So 28.05.2023
    14:45–15:30
    14:45–
    So 28.05.2023
    00:45–01:30
    00:45–
    Fr 26.05.2023
    19:15–20:00
    19:15–
    Fr 26.05.2023
    01:30–02:15
    01:30–
    Mo 22.05.2023
    02:50–03:30
    02:50–
    Sa 20.05.2023
    02:50–03:30
    02:50–
    So 14.05.2023
    09:15–09:58
    09:15–
    So 23.04.2023
    12:55–13:40
    12:55–
    Di 28.03.2023
    21:40–22:25
    21:40–
    Fr 03.03.2023
    02:10–02:50
    02:10–
    Do 02.03.2023
    23:30–00:25
    23:30–
    Di 24.01.2023
    01:45–02:30
    01:45–
    Do 19.01.2023
    19:30–20:15
    19:30–
    Sa 08.10.2022
    16:55–17:50
    16:55–
    Fr 07.10.2022
    01:45–02:35
    01:45–
    So 18.09.2022
    18:55–19:40
    18:55–
    Mi 22.06.2022
    11:00–11:55
    11:00–
    So 19.06.2022
    09:15–10:10
    09:15–
    Sa 18.06.2022
    22:35–23:30
    22:35–
    Mi 01.06.2022
    03:15–04:00
    03:15–
    Do 26.05.2022
    04:25–05:10
    04:25–
    Di 24.05.2022
    18:45–19:30
    18:45–
    So 22.05.2022
    03:35–04:20
    03:35–
    Fr 29.04.2022
    01:40–02:25
    01:40–
    So 24.04.2022
    23:55–00:35
    23:55–
    So 24.04.2022
    11:30–12:10
    11:30–
    Di 05.04.2022
    16:30–17:15
    16:30–
    Sa 05.03.2022
    11:55–12:40
    11:55–
    Mi 19.01.2022
    06:05–06:50
    06:05–
    Sa 15.01.2022
    01:05–01:50
    01:05–
    Mo 10.01.2022
    12:45–13:30
    12:45–
    So 09.01.2022
    17:20–18:05
    17:20–
    Mi 05.01.2022
    18:45–19:30
    18:45–
    Fr 10.12.2021
    01:55–02:40
    01:55–
    Sa 04.12.2021
    22:25–23:10
    22:25–
    Mo 25.10.2021
    19:30–20:15
    19:30–
    Fr 20.08.2021
    01:45–02:30
    01:45–
    Mo 16.08.2021
    13:35–14:20
    13:35–
    Do 12.08.2021
    19:30–20:15
    19:30–
    Mo 26.07.2021
    06:00–06:45
    06:00–
    So 25.07.2021
    12:05–12:50
    12:05–
    Mo 10.05.2021
    05:45–06:30
    05:45–
    So 09.05.2021
    17:30–18:15
    17:30–
    So 04.04.2021
    14:35–15:30
    14:35–
    Mi 31.03.2021
    04:45–05:30
    04:45–
    Sa 27.03.2021
    20:15–21:05
    20:15–
    Di 23.03.2021
    23:50–00:35
    23:50–
    Mo 01.02.2021
    00:40–01:20
    00:40–
    So 31.01.2021
    17:30–18:15
    17:30–
    Mo 07.12.2020
    05:50–06:35
    05:50–
    So 06.12.2020
    20:15–20:55
    20:15–
    So 06.12.2020
    13:40–14:25
    13:40–
    Fr 30.10.2020
    17:15–18:00
    17:15–
    Mi 28.10.2020
    01:50–02:35
    01:50–
    Di 20.10.2020
    21:40–22:25
    21:40–
    Mi 26.08.2020
    01:05–01:45
    01:05–
    Di 25.08.2020
    17:20–18:00
    17:20–
    Do 20.08.2020
    21:45–22:25
    21:45–
    Mo 20.04.2020
    04:25–05:05
    04:25–
    So 19.04.2020
    20:55–21:40
    20:55–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das Trojanische Pferd - Mythos und Wahrheit online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.