Das fliegende Klassenzimmer

D 1973 (88 Min.)
  • Kinderfilm
Johnny (Robert Jarczyk, re) und seine Mitschüler besuchen Justus’ alten Freund. Der „Nichtraucher“, Dr. Robert Uthofft (Heinz Reincke, 2.v.r), heißt so, weil er in einem ausgedienten Nichtraucher-Waggon lebt. – Bild: ZDF und Wolfgang Treu
Johnny (Robert Jarczyk, re) und seine Mitschüler besuchen Justus’ alten Freund. Der „Nichtraucher“, Dr. Robert Uthofft (Heinz Reincke, 2.v.r), heißt so, weil er in einem ausgedienten Nichtraucher-Waggon lebt.

Einmal selbst über das KiKA-Programm bestimmen! Zum 20. Sendergeburtstag ist das für die jungen Zuschauer und ihre Familien möglich. Bei „Dein Wunschfilm in LOLLYWOOD“ werden sie selbst zu Programmmachern. Sie entscheiden, welcher Film auf dem LOLLYWOOD-Sendeplatz um 19:30 Uhr bei KiKA gezeigt wird. Zur Auswahl stehen Klassiker und Neuverfilmungen. „Dein Wunschfilm in LOLLYWOOD“ bietet Unterhaltung für die ganze Familie und macht den Freitagabend zu einem gemeinsamen Event: Für Kinder gibt es aktuelle Filmhits, Eltern finden Filmklassiker aus ihrer eigenen Kindheit wieder.

Jeweils drei Filme gehen unter einem gemeinsamen Thema gegeneinander ins Rennen. Das Voting findet ab dem 14. Juli auf kika.de statt. Der Gewinner-Film wird am Tag der Ausstrahlung ab 12:00 Uhr online bekannt gegeben. In dieser Woche stehen folgende Filme zur Auswahl: Mister Twister – Eine Klasse macht Camping The Liverpool Goalie oder: Wie man die Schulzeit überlebt Das fliegende Klassenzimmer Das fliegende Klassenzimmer: Jonny Trotz, vier Jahre alt, freundet sich bei einem Flug von New York nach München mit dem Piloten im Cockpit an.

Weil er keine Verwandten mehr hat, die für ihn sorgen, wird der Pilot daraufhin der Mann, der sich um Jonny kümmert. Jahre später aber ist Jonny im Internatsgymnasium, mit vielen anderen Jungen, von denen jeder sein eigenes Los mit sich herumträgt. Der eine fühlt sich ungeliebt von seinen Eltern, der andere findet sich zu klein und unbedeutend. Der kleine Martin zum Beispiel kann von seinen Eltern in den Ferien nicht geholt werden. Sie wollten sich eine neue Existenz in Mombasa aufbauen und sind gescheitert.

Nun haben sie nicht einmal Geld für Tickets und Martin wird die ganzen Ferien im Internat verbringen müssen. Es gibt auch andere Jungen, die selbstbewusst sind und immer eine große Klappe haben und es gibt genug Jungen, die ihnen folgen. Aber alles zu seiner Zeit, denn alle halten zusammen und verstehen sich prima. Schlimm geht es nur zu, wenn die „Gymnasiasten“ auf die „Realer“ stoßen und umgekehrt. Da gibt es Prügel, da wird jemand eingesperrt , da werden die Diktathefte der einen Schule verbrannt und der wertvolle Fußball mit Autogrammen der Nationalmannschaften von den anderen geklaut.

Eines Tages zieht ein einfühlsamer und in den Augen der Schüler „gerechter Lehrer“, mit Spitznamen Justus, die Jungen wieder mal zur Rechenschaft, als es darum geht, dass sich eine ganze Klasse unerlaubter Weise vom Schulgelände entfernt hat. Er schafft es, die Strafe aber so zu gestalten, dass diese nicht nur eine Lehre ist sondern auch eine Wohltat. Um den Blick der Schüler auch über das Verbot hinaus zu weiten, erzählt er beeindruckend aus seinem eigenen Leben.

Weil die Jungen diesen Lehrer lieben, lassen sie sich danach allerhand für ihn einfallen. Sie bringen ihn mit einem alten Freund wieder zusammen und bereiten ihm zu Ehren ein Theaterstück vor, was sie zum Abschluss des Schuljahres aufführen wollen. Doch so eine hitzige Jungenklasse sorgt auch immer wieder für Zwischenfälle und so passiert vorher noch allerhand Gefährliches. Gerade sind die meisten bei einer Schlägerei mit den Realern mit einem blauen Auge davon gekommen, springt der kleinste und scheinbar Unbedeutenste, Jonnys Freund Uli, mit einem aufgespannten Regenschirm aus dem Fenster im zweiten Stock, um endlich ein bisschen Aufmerksamkeit in der Klasse zu erlangen.

Zum Glück kommt die Klasse mit einem Schrecken und Uli mit einer Operation und einem Beinbruch davon. Die Ferien nahen und das Theaterstück soll aufgeführt werden. Jonny hat das Stück geschrieben. Die Schüler demonstrieren einen interessanten und praxisnahen Unterricht von Lehrer Justus.

Sie verwandeln die Bühne zu einem fliegenden Klassenzimmer. Ein Flugzeug als Attrappe und viele Schauplätze entführen die Zuschauer an bedeutende Plätze der Welt. Auch Uli darf zugucken, in der Aula von einer Krankenliege aus. Beim überraschenden Besuch der Eltern von Uli erzählt er denen begeistert von der Theatervorstellung, ihrem Traum von einem „fliegenden Klassenzimmer“, der wohl nie Wirklichkeit werden würde. Da seine Eltern wohlhabend sind und sehr viel umherreisen, versprechen sie Uli, die Klasse mit Lehrer Justus zu einer Flugreise einzuladen.

Uli darf sich aussuchen, wohin. In Gedanken an seinen traurigen Mitschüler Martin wünscht sich Uli als Ziel Mombasa. Als die ganze Klasse im Flieger sitzt, steigt Jonny ins Cockpit. Dort sitzt sein Pilot und wie damals, vor acht Jahren, darf Jonny wieder das Flugzeug steuern. Info: Der Film wurde in Bamberg gedreht. Dabei wurden die Szenen, die innerhalb des Internats spielen, auf dem Gelände und im Gebäude des Bamberger Internats Aufseesianum gefilmt. Das fiktive Internat im Film trägt ebenfalls den Namen Aufseesianum. (Text: KiKA)

Einmal selbst über das KiKA-Programm bestimmen! Zum 20. Sendergeburtstag ist das für die jungen Zuschauer und ihre Familien möglich. Bei „Dein Wunschfilm in LOLLYWOOD“ werden sie selbst zu Programmmachern. Sie entscheiden, welcher Film auf dem LOLLYWOOD-Sendeplatz um 19:30 Uhr bei KiKA gezeigt wird. Zur Auswahl stehen Klassiker und Neuverfilmungen. „Dein Wunschfilm in LOLLYWOOD“ bietet Unterhaltung für die ganze Familie und macht den Freitagabend zu einem gemeinsamen Event: Für Kinder gibt es aktuelle Filmhits, Eltern finden Filmklassiker aus ihrer eigenen Kindheit wieder. Jeweils drei Filme gehen unter einem gemeinsamen Thema gegeneinander ins Rennen. Das Voting findet ab dem 14. Juli auf kika.de statt. Der Gewinner-Film wird am Tag der Ausstrahlung ab 12:00 Uhr online bekannt gegeben. (Text: NDR)

Deutscher Kinostart 26.10.1973

DVD & Blu-ray

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

So. 27.04.2025
17:03–18:32
17:03–
Sa. 31.12.2022
17:10–18:40
17:10–
Mo. 26.12.2022
06:00–07:30
06:00–
So. 25.12.2022
13:15–14:45
13:15–
Sa. 24.12.2022
14:00–15:30
14:00–
Mo. 24.10.2022
01:00–02:30
01:00–
Sa. 22.10.2022
20:15–21:45
20:15–
Sa. 04.06.2022
05:05–06:35
05:05–
Mi. 01.06.2022
12:30–13:58
12:30–
Mo. 18.04.2022
09:30–11:00
09:30–
So. 17.04.2022
12:10–13:40
12:10–
So. 20.03.2022
09:00–10:30
09:00–
So. 27.02.2022
07:50–09:15
07:50–
So. 02.01.2022
12:00–13:30
12:00–
Fr. 31.12.2021
13:45–15:15
13:45–
Sa. 25.12.2021
12:00–13:30
12:00–
So. 03.10.2021
21:00–22:30
21:00–
So. 12.09.2021
20:15–21:45
20:15–
Di. 06.04.2021
12:30–13:58
12:30–
Sa. 27.03.2021
16:30–17:55
16:30–
Sa. 02.01.2021
07:30–09:00
07:30–
Fr. 01.01.2021
15:35–17:05
15:35–
Mo. 28.12.2020
07:40–09:05
07:40–
Fr. 25.12.2020
17:05–18:35
17:05–
Fr. 25.12.2020
09:15–10:45
09:15–
Di. 22.12.2020
23:55–01:25
23:55–
So. 18.10.2020
16:30–18:00
16:30–
Sa. 06.06.2020
07:35–09:05
07:35–
Di. 02.06.2020
07:00–08:30
07:00–
Mo. 01.06.2020
14:10–15:35
14:10–
Do. 21.05.2020
11:00–12:25
11:00–
So. 19.04.2020
05:55–07:25
05:55–
Fr. 17.04.2020
12:30–13:58
12:30–
Mo. 13.04.2020
05:30–07:00
05:30–
Di. 31.12.2019
12:25–13:55
12:25–
Do. 26.12.2019
12:50–14:20
12:50–
Do. 26.12.2019
10:15–11:45
10:15–
So. 10.11.2019
13:00–14:30
13:00–
So. 10.11.2019
13:00–14:30
13:00–
So. 22.09.2019
13:30–15:00
13:30–
Mo. 15.07.2019
05:05–06:35
05:05–
So. 14.07.2019
17:15–18:45
17:15–
Fr. 31.05.2019
10:20–11:50
10:20–
Fr. 31.05.2019
05:25–06:55
05:25–
Do. 30.05.2019
13:50–15:20
13:50–
Do. 30.05.2019
12:00–13:30
12:00–
Sa. 25.05.2019
14:00–15:30
14:00–
So. 21.04.2019
07:00–08:30
07:00–
Mo. 25.02.2019
12:30–14:00
12:30–
So. 17.02.2019
17:00–18:30
17:00–
So. 20.01.2019
01:00–02:30
01:00–
Sa. 19.01.2019
15:45–17:15
15:45–
Mi. 26.12.2018
10:30–12:00
10:30–
Mo. 14.05.2018
10:30–12:00
10:30–
So. 13.05.2018
09:00–10:30
09:00–
So. 06.05.2018
17:00–18:30
17:00–
Di. 01.05.2018
12:35–14:00
12:35–
Do. 04.01.2018
07:10–08:40
07:10–
Mi. 03.01.2018
14:20–15:50
14:20–
Sa. 30.12.2017
12:45–14:15
12:45–
Di. 26.12.2017
08:25–09:55
08:25–
Mo. 25.12.2017
12:35–14:00
12:35–
Mi. 01.11.2017
13:30–15:00
13:30–
Fr. 04.08.2017
19:30–21:00
19:30–
So. 14.05.2017
13:30–15:00
13:30–
Sa. 13.05.2017
22:05–23:35
22:05–
Mi. 15.03.2017
12:30–14:00
12:30–
Mo. 13.03.2017
20:15–21:45
20:15–
So. 12.03.2017
09:00–10:30
09:00–
So. 01.01.2017
08:00–09:30
08:00–
So. 25.12.2016
11:40–13:10
11:40–
So. 27.11.2016
02:20–03:50
02:20–
Sa. 26.11.2016
13:35–15:00
13:35–
Do. 26.05.2016
14:15–15:45
14:15–
Sa. 14.05.2016
09:00–10:30
09:00–
Sa. 26.03.2016
17:30–19:00
17:30–
Mi. 06.01.2016
11:30–13:00
11:30–
Fr. 25.12.2015
10:10–11:40
10:10–
Sa. 12.09.2015
20:15–21:45
20:15–
Fr. 26.12.2014
12:05–13:35
12:05–
So. 26.10.2014
11:15–12:45
11:15–
Sa. 18.10.2014
15:00–16:30
15:00–
So. 05.10.2014
02:25–03:55
02:25–
Sa. 04.10.2014
13:30–15:00
13:30–
Fr. 03.10.2014
12:10–13:40
12:10–
So. 21.09.2014
08:58–10:25
08:58–
So. 14.09.2014
13:30–15:00
13:30–
So. 14.09.2014
12:30–13:55
12:30–
Sa. 13.09.2014
13:00–14:30
13:00–
Mi. 30.07.2014
12:30–14:00
12:30–
So. 12.01.2014
14:00–15:30
14:00–
Fr. 16.08.2013
05:10–06:40
05:10–
Sa. 03.08.2013
14:15–15:45
14:15–
So. 14.07.2013
09:00–10:30
09:00–
So. 30.06.2013
10:15–11:45
10:15–
Sa. 29.06.2013
13:15–14:45
13:15–
Sa. 18.05.2013
12:03–13:30
12:03–
Mi. 26.12.2012
08:50–10:20
08:50–
Sa. 08.12.2012
12:45–14:15
12:45–
Sa. 29.09.2012
12:03–13:35
12:03–
Mo. 26.12.2011
14:00–15:30
14:00–
Sa. 10.09.2011
12:03–13:30
12:03–
So. 02.01.2011
18:30–20:00
18:30–
Sa. 02.10.2010
12:03–13:30
12:03–
Fr. 25.12.2009
13:45–15:15
13:45–
Sa. 03.10.2009
12:03–13:30
12:03–
Sa. 18.10.2008
12:03–13:30
12:03–
Fr. 13.06.2008
19:25–20:55
19:25–
So. 06.01.2008
14:30–16:00
14:30–
Do. 08.11.2007
20:15–21:45
20:15–
Sa. 20.10.2007
12:03–13:30
12:03–
So. 18.03.2007
12:00–13:30
12:00–
So. 11.03.2007
09:00–10:30
09:00–
Sa. 10.03.2007
21:00–22:30
21:00–
So. 24.12.2006
15:00–16:30
15:00–
So. 12.11.2006
16:30–18:00
16:30–
Sa. 04.11.2006
12:03–13:30
12:03–
Sa. 09.11.1985
15:00–00:00
15:00

Cast & Crew

Reviews & Kommentare

  • (geb. 1953) am

    Die Inhaltsangabe hier gehört leider nicht zum "Fliegenden Klassenzimmer". Der Cast ist jedoch richtig.
    • am

      Hallöchen ich finde diesen Film super und meine Nichte auch. Kann mir irgendjemand die Namen der Kinderdarsteller verraten? Im Netz finde ich nur 2 :) Danke

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Das fliegende Klassenzimmer online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Das fliegende Klassenzimmer – News

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App