Brennpunkt Brooklyn
- USA 1971 (The French Connection, 104 Min.)
- Action

Die beiden Polizisten «Popeye» Doyle und «Cloudy» Russo haben in einem Jahr mehr Junkies festgenommen als ihre Kollegen, letztendlich aber alles nur kleine Fische. Sie wollen unbedingt den grossen Fang machen, doch ihrem Chef gefallen die eigenmächtigen Methoden der beiden Drogenfahnder nicht. Als sie von einem V-Mann erfahren, dass die ausgetrocknete Szene auf eine Riesenlieferung aus dem Ausland wartet, beginnen sie Sal Boca , den Doyle für einen Drogendealer hält, zu beschatten.
Mit Mühe können die beiden Cops ihren Vorgesetzten dazu überreden, Bocas Telefon für eine Zeit lang anzapfen zu dürfen, um an dessen Kontakte zu kommen. Schnell erfahren sie, dass sich ein französischer Grossdealer namens Alain Charnier in New York aufhält. Charnier hat den französischen Fernsehstar Devereau (Frédéric de Pasquale) dazu überreden können, in dessen Auto 60 Kilogramm hochwertiges Heroin zu verstecken, um es über Boca für eine beträchtliche Summe an den Edeldealer Weinstock zu verkaufen. Doch der clevere Charnier bemerkt bald, dass er von der Polizei beschattet wird.
William Friedkins inszenierte den Thriller «The French Connection» nach einem Tatsachenbericht von Robin Moore und stellt Gene Hackman in der Rolle des bulligen Jimmy Doyle in den Mittelpunkt. Doyle gerät in einen Verbrecherjäger-Rausch, wo immer er Rauschgift wittert. Die schonungslose Jagd auf die Händler ist seine Droge. Jimmy Doyle, durch «French Connection» zum neuen Prototyp des harten US-Polizisten geworden, schert sich keinen Deut um die Legalität seiner Methoden.
Regisseur Friedkin, der zwei Jahre später mit «The Exorcist» auch im Horrorgenre einen Klassiker inszenierte, setzte mit «The French Connection» neue Massstäbe, was die Inszenierungen von Gewalt betrifft. Er drehte seinen Thriller an Originalschauplätzen in Brooklyn und zeigte in mehreren rasanten Verfolgungsjagden eine düstere Grossstadt. Gene Hackman gilt seit den späten 1960er-Jahren als einer der vielseitigsten Charakterdarsteller Hollywoods und hat nicht nur für «The French Connection», sondern auch für «Unforgiven» einen Oscar bekommen. Inzwischen hat sich der Schauspieler vom Kino zurückgezogen und lebt als Romanautor in New Mexico. Gene Hackman konnte am 30. Januar 2023 seinen 93. Geburtstag feiern. (Text: SRF)
Der 1935 in Chicago, Illinois, geborene William Friedkin begann seine Karriere im Mediengeschäft mit Live-Fernsehsendungen und Dokumentarfilmen. Mit einem seiner ersten Spielfilme, „French Connection - Brennpunkt Brooklyn“, gelang ihm der große Durchbruch. In den 70er Jahren feierte er seine größten Triumphe, er blieb aber auch danach noch als Regisseur aktiv und bedeutsam. Für „Der Exorzist“ (1973) wurde Friedkin mit zahlreichen Preisen bedacht, auch noch sein letzter Spielfilm „Killer Joe“ (2011) wurde mehrfach ausgezeichnet. (Text: arte)
Originalsprache: Englisch
- gefolgt von French Connection II
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Brennpunkt Brooklyn online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
Brennpunkt Brooklyn – News
- Tragische Hintergründe des Todes von Gene Hackman geklärt
- Hantavirus und Alzheimer kosteten Schauspieler und Ehefrau das Leben ()
- Hollywoodstar Gene Hackman ist tot
- 95-jähriger Oscar-Preisträger wurde mit Ehefrau tot im Haus aufgefunden ()
- Disney+: Die Details zum Start von Star
- Deutschlandpremieren von „Big Sky“ bis „The Killing“ ()