Birthday Girl – Braut auf Bestellung
- GB / USA 2001 (Nadia, 89 Min.)
- Gangsterfilm
- Komödie

Der schüchterne John ist das Gespött seiner Kollegen in der Bank leid: Endlich will auch er eine Frau haben. Dazu bestellt er sich eine russische Frau über eine Partneragentur. Doch als „Nadja“ in sein Leben tritt, zweifelt er an seiner Entscheidung. Als dann noch Juri und Alexei auftauchen, stürzt Johns ruhiges Leben ins völlige Chaos. Plötzlich ist John nicht nur mit einer mysteriösen Frau konfrontiert, sondern steht auch zwei brutalen Gangstern gegenüber, die ihren eigenen Plan verfolgen. Der schüchterne Bankangestellte John wird von seinen Kollegen gehänselt.
Über eine Partneragentur möchte er eine Frau finden und so lernt er „Nadja“ kennen. Eine mysteriöse Frau, die kein Wort Englisch zu sprechen scheint. Doch nach anfänglicher Skepsis kommen sich die beiden näher und John verfällt der sinnlichen Schönheit. Als zu Nadjas Geburtstagsparty zwei Russen vor der Türe stehen, gewährt John den beiden Einlass. Juri und Alexei sind Nadjas Cousins und bleiben prompt einige Tage lang, bis John beobachtet, wie Alexei bei einem Badeausflug Nadja brutal unter Wasser taucht.
John will die beiden vor die Tür setzen und dabei eskaliert der Konflikt: Juri und Alexei bedrohen Nadja und fordern von John ein Lösegeld. Als einzigen Ausweg sieht John, seine eigene Bank auszurauben. Die Situation spitzt sich zu, als Nadja ihr wahres Gesicht zeigt und nun steckt John mächtig in der Klemme. „Birthday Girl“ von Regisseur Jez Butterworth, der zuletzt das Drehbuch von James Bond „Spectre“ (2015) famos geschrieben hat, ist ein unterhaltsames Genremix zwischen Krimi, Komödie und Thriller. Die Hauptrolle übernimmt, an der Seite von Oscarpreisträgerin Nicole Kidman („The Hours“ 2002), der britische Schauspieler Ben Chaplin.
Die Kriminalkomödie ist bis in die Nebenrollen, mit den auch im Privatleben gut befreundeten Schauspielern Vincent Cassel („Black Swan“ 2010) und Mathieu Kassovitz („Die fabelhafte Welt der Amélie“ 2000), hochkarätig besetzt. „Gut gespielte Mischung aus Liebes- und Gangsterkomödie, die auf ihre extravagant-künstliche Art durchaus überzeugt und sich zur Reflexion über kulturelle Vorurteile verdichtet.“ (Lexikon des internationalen Films) (Text: BR Fernsehen)
Nicole Kidman kennt man eher als unnahbare Blondine aus Filmen wie „The Portrait of a Lady“, „Eyes Wide Shut“ oder „Cold Mountain“. Der britische Regisseur Jez Butterworth, der mit „Birthday Girl“ nach „Mojo“ erst seinen zweiten Film realisierte, hat sie für einmal gegen den Strich besetzt. Als leicht verruchte, kettenrauchende Naja verdreht sie – meist stumm, manchmal Russisch sprechend – den Männern den Kopf. Demnächst kommt „Australia“ von Baz Luhrman ins Kino. An der Seite von Hugh Jackman verkörpert die Schauspielerin hier eine britische Aristokratin, die es in den 1930er-Jahren ins raue Australien verschlägt. Geschickt spielt Butterworth in „Birthday Girl“ mit verschiedenen Genres von der romantischen Komödie bis zum Mafiathriller. An Kidmans Seite sind die beiden Franzosen Mathieu Kassovitz und Vincent Cassel als russische Ganoven zu sehen – gute Freunde seit ihrer erfolgreichen Milieustudie „La Haine“. Beide sind mittlerweile international beschäftigt; so hatte Cassel einen aufsehenerregenden Auftritt in David Cronenbergs „Eastern Promises“ – übrigens wie in „Birthday Girl“ als russischer Mafiosi -, Kassovitz in Spielbergs „Munich“. Momentan hat Kassovitz wieder auf dem Regiestuhl Platz genommen für die internationale Koproduktion „Babylon A.D.“ mit Vin Diesel und Michelle Yeoh. (Text: ZDF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Birthday Girl online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail