Badlands – Zerschossene Träume
- USA 1973 (Badlands, 90 Min.)
- Road Movie

South Dakota, Ende der 50er Jahre: Der rebellische Kit sieht aus wie James Dean und ist Müllmann. Im Streit erschießt er den Vater seiner jungen Freundin Holly, der gegen die Beziehung der beiden ist. Eine Odyssee durch die „Badlands“ von Montana beginnt. „Es ist noch immer besser, eine Woche mit jemandem zu verbringen, der mich so liebte, wie ich war, als Jahre voller Einsamkeit“, sagt die junge Holly über ihren beinahe zwanghaft und zumindest fatalistisch mordenden Lover. Auf der Flucht vor der Polizei begeht das junge Pärchen weitere Morde und findet sich plötzlich in einer Abwärtsspirale der Gewalt wieder, aus der es scheinbar kein Entkommen gibt …
Regisseur Terrence Malick fügt sich mit diesem radikalen Roadmovie in die Riege der Filme über ein junges Pärchen, das auf die schiefe Bahn gerät und von der Polizei quer durchs Land gejagt wird. Der wohl bekannteste Film aus diesem Genre ist Arthur Penns „Bonnie und Clyde“ von 1967 mit Warren Beatty in der Hauptrolle. Der Film wird vom „film-dienst“ als „Spätwestern, der sich eindringlich mit Amerikas Gewalttrauma befasst, und zu diesem Zweck teilweise krasse inszenatorische Mittel nutzt, die jedoch keineswegs zum Selbstzweck geraten“ beschrieben.
„Badlands“ ist Malicks erster Spielfilm, in dem sein Talent zur Inszenierung und seine besondere Gabe für die Off-Erzählung bereits stark auffallen. Das musikalische Motiv „Gassenhauer“ von Carl Orff, meisterhaft eingesetzt, unterstreicht die zarte Balance zwischen der zerbrechlichen Liebe zwischen beiden Protagonisten und der Grausamkeit ihrer Taten. (Text: arte)
SRF 1 zeigt diesen Film «Zum 65. Geburtstag von Sissy Spacek» (Text: SRF)
Originalsprache: Englisch
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Badlands - Zerschossene Träume online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail