Anna Karenina

    GB 2012 (130 Min.)
    • Literaturverfilmung
    Auf dem Bahnhof wendet sich Annas (Keira Knightley) Schicksal. – Bild: ZDF und Laurie Sparham
    Auf dem Bahnhof wendet sich Annas (Keira Knightley) Schicksal.

    Russland, Ende des 19. Jahrhunderts: Die verheiratete Adlige Anna Karenina verliebt sich leidenschaftlich in einen Offizier, für den sie ihre Familie und ihren Status aufs Spiel setzt. Nach einem Drehbuch des englischen Dramatikers Tom Stoppard inszenierte Joe Wright Leo Tolstois berühmte Ehebruchgeschichte noch einmal neu: mit den britischen Stars Keira Knightley in der Titelrolle und Jude Law als ihrem Gatten Fürst Karenin. Anna Karenina (Keira Knightley) gehört zur Oberschicht des russischen Zarenreichs. Sehr jung mit dem angesehenen Fürsten Alexej Karenin (Jude Law) verheiratet, lebt sie als Mutter eines kleinen Sohnes in Sankt Petersburg das saturierte, wenn auch etwas langweilige Leben einer ehrbaren Ehefrau.
    Um die Ehe ihres Bruders Stiwa Oblonskij (Matthew Macfadyen) zu retten, dessen Frau Dolly (Kelly Macdonald) nach einem weiteren Seitensprung ihres Mannes die Scheidung fordert, reist Anna nach Moskau. Als sie dort jedoch den attraktiven Frauenliebling Graf Wronskij (Aaron Taylor-Johnson)kennenlernt, ist es um ihren Seelenfrieden geschehen: Obwohl sie sich gegen ihre neuen Gefühle wehrt, beginnt sie eine leidenschaftliche Affäre mit dem Offizier. Dass auch Kitty (Alicia Vikander), Dollys jüngere Schwester, in Wronskij verliebt ist, trübt nicht nur ihr Verhältnis zu der von ihr bewunderten Anna, sondern lässt sie auch den Heiratsantrag des Gutsbesitzers Lewin (Domhnall Gleeson) zurückweisen. Gekränkt zieht sich Lewin auf sein Gut zurück, um Kitty vergessen zu können.
    Währenddessen leidet Annas bisher so untadeliger Ruf als Ehefrau eines hohen Regierungsbeamten, dessen gesellschaftliche Stellung der Klatsch über ihre Untreue gefährdet. Zerrissen zwischen der Loyalität zu ihrem spröden Ehemann und der Leidenschaft für ihren schönen Liebhaber entscheidet sich Anna schließlich für letzteren – obwohl sie dafür ihren geliebten kleinen Sohn bei seinem Vater zurücklassen muss. Es ist der erste Schritt in eine Tragödie, an deren Ende das Leben aller Beteiligten in Trümmern liegt. Leo Tolstois berühmter Roman über den Konflikt zwischen Individuum und Gesellschaft in der streng hierarchisierten Gesellschaftsordnung des zaristischen Russland ist bereits mehrfach für das Kino verfilmt worden: In der Titelrolle Darstellerinnen wie Greta Garbo (1935), Vivien Leigh oder Sophie Marceau.
    Keira Knightley, die zuvor schon in „Stolz und Vorurteil“(2005) und „Abbitte“ (2007) mit Regisseur Joe Wright zusammengearbeitet hatte, spielt ihre Version der Anna Karenina in einem außergewöhnlich und sehr raffiniert stilisierten Drama, das die Romanhandlung ästhetisch in den Rahmen einer Theateraufführung setzt. Dabei agieren sämtliche Figuren ganz konkret auf einer gesellschaftlichen Bühne, die ihnen kaum Raum für ihre persönlichen Wünsche und Gefühle lässt, sondern sie als Träger einer festgelegten Rolle in prachtvoller Ausstattung öffentlich ausstellt. Das ZDF zeigt diese Literaturverfilmung als deutsche Free-TV-Premiere. (Text: ZDF)

    Deutsche TV-Premiere17.08.2013Sky CinemaDeutscher Kinostart06.12.2012Internationaler Kinostart07.09.2012

    Originalsprache: Englisch

    Alternativtitel: Anna Karenine

    DVD & Blu-ray

    Streaming & Mediatheken

    Sendetermine

    Di 02.05.2023
    02:45–04:40
    02:45–
    Mo 01.05.2023
    22:35–00:55
    22:35–
    Di 17.01.2023
    23:55–01:50
    23:55–
    Di 19.04.2022
    23:55–01:55
    23:55–
    Fr 09.10.2020
    00:45–02:45
    00:45–
    Do 08.10.2020
    20:15–22:50
    20:15–
    So 12.01.2020
    03:15–05:15
    03:15–
    Sa 21.12.2019
    22:15–00:00
    22:15–
    Fr 01.02.2019
    23:20–01:15
    23:20–
    Mi 26.12.2018
    01:00–02:55
    01:00–
    Mi 08.08.2018
    00:00–02:00
    00:00–
    Di 27.12.2016
    23:15–01:15
    23:15–
    So 25.12.2016
    20:15–22:10
    20:15–
    Di 29.12.2015
    23:25–01:20
    23:25–
    Fr 13.02.2015
    03:40–05:35
    03:40–
    Fr 13.02.2015
    00:10–02:05
    00:10–
    So 10.08.2014
    09:40–11:50
    09:40–
    Do 24.07.2014
    18:00–20:15
    18:00–
    Sa 12.07.2014
    23:40–01:50
    23:40–
    Sa 12.07.2014
    08:05–10:10
    08:05–
    Fr 04.07.2014
    20:15–22:25
    20:15–
    Fr 04.07.2014
    12:05–14:15
    12:05–
    Do 26.06.2014
    18:00–20:15
    18:00–
    Do 26.06.2014
    06:15–08:25
    06:15–
    Di 17.06.2014
    20:15–22:25
    20:15–
    Di 17.06.2014
    10:00–12:10
    10:00–
    Di 10.06.2014
    01:45–03:55
    01:45–
    Mo 09.06.2014
    15:10–17:20
    15:10–
    Mi 04.06.2014
    22:15–00:25
    22:15–
    Mi 04.06.2014
    08:40–10:50
    08:40–
    Di 27.05.2014
    04:15–06:25
    04:15–
    Mo 26.05.2014
    11:05–13:15
    11:05–
    Do 22.05.2014
    22:15–00:25
    22:15–
    Do 15.05.2014
    00:15–02:25
    00:15–
    Do 08.05.2014
    18:00–20:15
    18:00–
    Fr 02.05.2014
    20:15–22:25
    20:15–
    Mo 31.03.2014
    00:10–02:20
    00:10–
    Mi 26.03.2014
    04:20–06:30
    04:20–
    Sa 22.03.2014
    04:10–06:20
    04:10–
    Do 20.03.2014
    09:00–11:10
    09:00–
    Sa 15.03.2014
    20:15–22:25
    20:15–
    Di 11.03.2014
    02:00–04:10
    02:00–
    Mo 10.03.2014
    08:40–10:50
    08:40–
    Do 06.03.2014
    00:05–02:15
    00:05–
    Mo 03.03.2014
    00:25–02:35
    00:25–
    Fr 21.02.2014
    03:55–06:05
    03:55–
    Mi 19.02.2014
    16:25–18:35
    16:25–
    Fr 14.02.2014
    10:25–12:35
    10:25–
    Do 13.02.2014
    22:35–00:40
    22:35–
    So 09.02.2014
    23:55–02:05
    23:55–
    Sa 08.02.2014
    10:20–12:25
    10:20–
    Mo 03.02.2014
    18:05–20:15
    18:05–
    Di 28.01.2014
    20:15–22:25
    20:15–
    Di 10.12.2013
    20:05–22:15
    20:05–
    Di 10.12.2013
    09:30–11:40
    09:30–
    Sa 02.11.2013
    14:15–16:25
    14:15–
    Fr 01.11.2013
    15:15–17:25
    15:15–
    Fr 01.11.2013
    14:15–16:25
    14:15–
    Mi 16.10.2013
    22:05–00:15
    22:05–
    Di 15.10.2013
    23:05–01:15
    23:05–
    Di 15.10.2013
    22:05–00:15
    22:05–
    Sa 12.10.2013
    02:00–04:05
    02:00–
    Fr 11.10.2013
    03:00–05:05
    03:00–
    Fr 11.10.2013
    02:00–04:05
    02:00–
    So 06.10.2013
    16:00–18:10
    16:00–
    Sa 05.10.2013
    17:00–19:10
    17:00–
    Sa 05.10.2013
    16:00–18:10
    16:00–
    Mi 02.10.2013
    12:35–14:45
    12:35–
    Mi 02.10.2013
    03:50–06:05
    03:50–
    Di 01.10.2013
    13:35–15:45
    13:35–
    Di 01.10.2013
    12:35–14:45
    12:35–
    Di 01.10.2013
    04:50–07:05
    04:50–
    Di 01.10.2013
    03:50–06:05
    03:50–
    Do 26.09.2013
    12:50–15:00
    12:50–
    Mi 25.09.2013
    13:50–16:00
    13:50–
    Mi 25.09.2013
    12:50–15:00
    12:50–
    Sa 21.09.2013
    07:50–10:00
    07:50–
    Fr 20.09.2013
    08:50–11:00
    08:50–
    Fr 20.09.2013
    07:50–10:00
    07:50–
    Di 17.09.2013
    01:20–03:25
    01:20–
    Mo 16.09.2013
    14:50–17:00
    14:50–
    Mo 16.09.2013
    02:20–04:25
    02:20–
    Mo 16.09.2013
    01:20–03:25
    01:20–
    So 15.09.2013
    15:50–18:00
    15:50–
    So 15.09.2013
    14:50–17:00
    14:50–
    Do 12.09.2013
    22:25–00:35
    22:25–
    Mi 11.09.2013
    23:25–01:35
    23:25–
    Mi 11.09.2013
    22:25–00:35
    22:25–
    Sa 07.09.2013
    04:05–06:15
    04:05–
    Fr 06.09.2013
    17:45–19:55
    17:45–
    Fr 06.09.2013
    05:05–07:15
    05:05–
    Fr 06.09.2013
    04:05–06:15
    04:05–
    Do 05.09.2013
    18:45–20:55
    18:45–
    Do 05.09.2013
    17:45–19:55
    17:45–
    Sa 31.08.2013
    20:15–22:20
    20:15–
    Sa 31.08.2013
    10:55–13:05
    10:55–
    Fr 30.08.2013
    21:15–23:20
    21:15–
    Fr 30.08.2013
    20:15–22:20
    20:15–
    Fr 30.08.2013
    11:55–14:05
    11:55–
    Fr 30.08.2013
    10:55–13:05
    10:55–
    Mi 28.08.2013
    01:50–04:00
    01:50–
    Di 27.08.2013
    14:30–16:40
    14:30–
    Di 27.08.2013
    02:50–05:00
    02:50–
    Di 27.08.2013
    01:50–04:00
    01:50–
    Mo 26.08.2013
    15:30–17:40
    15:30–
    Mo 26.08.2013
    14:30–16:40
    14:30–
    Fr 23.08.2013
    18:00–20:10
    18:00–
    Fr 23.08.2013
    09:20–11:30
    09:20–
    Do 22.08.2013
    19:00–21:10
    19:00–
    Do 22.08.2013
    18:00–20:10
    18:00–
    Do 22.08.2013
    10:20–12:30
    10:20–
    Do 22.08.2013
    09:20–11:30
    09:20–
    Mo 19.08.2013
    03:45–05:50
    03:45–
    So 18.08.2013
    20:15–22:25
    20:15–
    So 18.08.2013
    04:45–06:50
    04:45–
    So 18.08.2013
    03:45–05:50
    03:45–
    Sa 17.08.2013
    21:15–23:25
    21:15–
    Sa 17.08.2013
    20:15–22:25
    20:15–

    Cast & Crew

    Reviews & Kommentare

      Erinnerungs-Service per E-Mail

      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Anna Karenina online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

      Anna Karenina – News