American Gigolo – Ein Mann für gewisse Stunden
- USA 1979 (American Gigolo, 112 Min.)
- Drama

Julian Kaye ist sich seiner Wirkung auf die Damenwelt bewusst und schlägt daraus Kapital. Er verkauft sich und seinen Charme als „American Gigolo“. Freiwillig gefangen in der Glamourwelt von Beverly Hills bekommt er Aufträge und verbringt seine Abende mit immer neuen Frauen. Er verbirgt seine Gefühle hinter einer Fassade aus Glanz und Luxus. Doch obwohl er sich in einer sicheren Scheinwelt verschanzt hat, dringt die Kaltblütigkeit und reale Brutalität seines Gewerbes hin und wieder zu ihm durch. Schließlich bringen ihn zwei Ereignisse aus seinem bequemen Trott: Die schöne Senatorengattin Michelle verliebt sich in ihn und Julian empfindet allmählich mehr für sie, als er eigentlich zulassen will.
Zum anderen gerät Julian zum Hauptverdächtigen, als plötzlich eine seiner Kundinnen ermordet wird. Ohne rechten Erfolg versucht Julian, die Polizei von seiner Unschuld zu überzeugen. Eine Aussage von Michelle könnte ihm ein Alibi verschaffen, doch damit würde sie die Karriere ihres Mannes in Gefahr bringen. Julian beginnt zu erahnen, dass er einer Intrige zum Opfer gefallen ist: Jemand will ihn als Mörder hinstellen, um ihn aus dem Weg zu schaffen. „Ein Mann für gewisse Stunden“ ist ein subtiler und gut durchdachter Genre-Mix aus Thriller, Liebesfilm und Roadmovie.
Auch Krimi- und Erotikelemente finden sich wieder. Der junge Richard Gere verkörpert den Gigolo in allen seinen Facetten. Er übernahm die Rolle von John Travolta, der abgesprungen war, und wurde dadurch zum Star. Mit „Ein Mann für gewisse Stunden“ gelang Drehbuchautor Paul Schrader in seiner dritten Regiearbeit der erste große kommerzielle Erfolg. Zuvor hatte er für Martin Scorsese die Bücher zu „Taxi Driver“ (1976) und „Wie ein wilder Stier“ (1980) geschrieben. Die düstere Grundstimmung seiner früheren Filme scheint auch in „Ein Mann für gewisse Stunden“ immer wieder durch.
Die Rolle des Gigolos verhalf Richard Gere zum Durchbruch. Das Image des gepflegten, von Frauen umschwärmten Mannes kehrte im Laufe seiner Karriere immer wieder zurück. Die Musik zu „Ein Mann für gewisse Stunden“ komponierte Giorgio Moroder. Der mehrfache Oscar-Preisträger (u.a. 1979 für „Midnight Express“) ist vor allem für seine Song-Kompositionen berühmt und gilt als Begründer der Disco-Musik der 1970er Jahre. So komponierte unter anderem für Donna Summer („Love to Love You Baby“, „I feel Love“) oder für David Bowie („Cat People (Putting Out Fire)“). (Text: rbb)
„Ein schicker High-Society-Playboy und -Gigolo wird unversehens in einen Mordfall verwickelt. – Zum Kultfilm avanciertes New-Wave-Drama mit dem rockigen Soundtrack der Band ‚Blondie‘.“ (Blickpunkt: Film) „Ein Mann für gewisse Stunden ist eine Studie über die Einsamkeit. Der Charakter Julian Kayes, die verschiedenen Frauenrollen und vor allem der Topos Großstadt – all das ist ebenso Film Noir wie das Thema des unschuldig Schuldigen. Dabei ist der Film für seine Ära zurückhaltend und nimmt sich Zeit, Julian Kaye langsam aber sicher den Boden seines Luxuslebens unter den Füßen weg zu ziehen. Wer und was dabei zum Tragen und zum Vorschein kommt, wird zur Qualität des Films, dessen Charaktere sich auch in der Summe als überzeugend erweisen. Im Anschluss an den Neo Noir der Mittsiebziger zeigte Paul Schrader zum Auftakt der 80er mit American Gigolo, dass der Film-Noir-Stil zeitlos weiter zu wirken imstande war.“ (der-film-noir.de) „Leinwandschönling Richard Gere und das ‚Revlon Girl‘ Lauren Hutton bilden die Traumbesetzung in diesem Kriminalmelodram. [ …] Ein 80er-Klassiker im schicken Armani-Look.“ (cinema.de) Hintergrund: Der von Deborah Harry, Frontfrau der New-Wave-Band „Blondie“, kreiierte und von Soundtrack-Schreiber Giorgio Moroder inszenierte Titelsong „Call me“ kam 1980 in den US-Single-Charts auf Platz 1. Es wird berichtet, Harry habe nur ein paar Stunden gebraucht, um den Hit zu schreiben. Der – nach Christopher Reeves Absage – zunächst vorgesehene Hollywood-Star John Travolta lehnte die Hauptrolle ebenfalls ab: Regisseur Paul Schrader kam Travoltas Forderung nach Zustimmung zum Final Cut nicht nach. Die bereits für ihn auf Maß geschneiderten Anzüge von Giorgio Armani behielt der Schauspieler angeblich. Dem italienischen Modedesigner öffnete seine erfolgreiche Arbeit an dem Film in der Folge viele Türen in Hollywood. So viel nackte Haut, wie auf der Leinwand zu sehen ist, war laut Hauptdarsteller Richard Gere im Drehbuch gar nicht vorgesehen: „Das war einfach der natürliche Prozess beim Machen des Films. Ich fühlte mich natürlich verwundbar, aber ich denke es ist etwas anderes für Männer als für Frauen.“ (Text: Tele 5)
Originalsprache: Englisch
- Neue Version als Ein Mann für gewisse Stunden
DVD & Blu-ray
Streaming & Mediatheken
Sendetermine
Cast & Crew
Reviews & Kommentare
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn American Gigolo - Ein Mann für gewisse Stunden online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail
Weiterführende Links
American Gigolo - Ein Mann für gewisse Stunden – News
- Vampir-Drama „Let the Right One In“ und „American Gigolo“ mit Ex-„Punisher“ Jon Bernthal abgesetzt
- Serien-Kahlschlag bei Pay-TV-Sender Showtime ()
- Die beste Serie des Jahres 2022
- Das Review-Jahr im Rückblick ()
- „American Gigolo“: Die mörderische Frage, wer mit wem schlief – Review
- Showtime setzt mit Kult-Thriller-Adaption der Coolness ein Denkmal ()
- „American Gigolo“: Termin und Trailer mit Jon Bernthal als Mann für gewisse Stunden
- Gigolo kommt nach 15 Jahren im Gefängnis frei ()
- „American Gigolo“: Jon Bernthal („Punisher“) wird im Trailer zum „Mann für gewisse Stunden“
- Showtime veröffentlicht ebenfalls ersten Clip zu „Three Woman“ ()
- „American Gigolo“ mit Ex-„Punisher“ Jon Bernthal erhält Serienbestellung
- Showtime adaptiert den „Mann für gewisse Stunden“ ()