6 Folgen, Folge 1–6
Silvester fällt aus
Folge 1 (90 Min.)Turbulenter Jahresabschluss im Ferienheim Bergkristall. Ausgerechnet zu Silvester fehlt im Ferienheim Bergkristall die Köchin. Heimleiter Oberpichler, ganz Herr der Lage, leitet sofort Notmaßnahmen ein, um die Versorgung der Gäste zu sichern. Ein neuer Küchenchef muss her. Während der stets dienstbereite Postmann Alois Wachtel auf einer feuchtfröhlichen Runde mit Fräulein Susanne nach geeignetem Ersatz Ausschau hält, sucht ein gewisser Hans-Günter Koch arglos im Ferienheim eine Bleibe. Nach dem Motto „nomen est omen“ muss er das Küchenrevier übernehmen. Doch damit ist die Feier längst noch nicht gerettet. Herr und Frau Heimboldt erleiden auf ihrer Rodelpartie die gesperrte Bobbahn hinab einen Unfall, die nachgereiste Frau Freitag erwischt ihren Angetrauten bei einem vermeintlichen Schäferstündchen und der Magier bemüht sich, unter den anwesenden Damen ein geeignetes Medium für seine abendliche Show zu finden. Da verdirbt es so manchem vorläufig die Silvesterlaune. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere 1983 Mach mal ’n bisschen Dampf!
Folge 2 (90 Min.)Heimleiter Oberpichler steht vor einem Chaos: Die schwedische Sängerin für die Silvestershow sagt ab, und er erleidet einen Zusammenbruch. Alois Wachtel soll als Ersatz einspringen und sich als Dagmar Frederic verkleiden. Doch die echte Dagmar ist bereits auf dem Weg ins Ferienheim Bergkristall. Turbulenter Jahresabschluss im Ferienheim Bergkristall: In nervöser Anspannung erwartet Heimleiter Oberpichler eine schwedische Sängerin für die Silvestershow. Als die Künstlerin telegrafisch absagt, erleidet der geplagte Chef einen Zusammenbruch. Da muss dringend Ersatz her. Alois Wachtel soll sich als heimische Muse Dagmar Frederic verkleiden und Oberpichler wieder auf die Beine helfen.
Was die Verschwörer nicht wissen: Dagmar Frederic hält sich zufällig im Ort auf und ist bereits auf dem Weg ins Ferienheim Bergkristall. Auch sonst laufen die Vorbereitungen zum Jahreswechsel wieder unter Volldampf. Tischlermeister Heimboldt werkelt an der Fertigstellung der neuen Sauna, während seine Frau eine späte Eislaufkarriere startet, die nicht ohne Verletzungsfolgen bleibt. Hans-Günter Koch ist inzwischen Skilehrer im Bergkristall und als solcher von den weiblichen Gästen heiß umschwärmt, was wiederum seine Verlobte Susanne mit äußerstem Misstrauen beobachtet. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere 1984 Ein Fall für Alois
Folge 3 (90 Min.)Turbulenter Jahresabschluss im Ferienheim Bergkristall. Aufregung im Ferienheim Bergkristall: „Polizeiruf“-Star Peter Borgelt möchte hier in Ruhe seinen Urlaub verbringen. Trotz aller Diskretion verbreitet sich die Nachricht in Windeseile. Karl Rauschenbach stöhnt unter der Last dieser schweren Verantwortung, denn er muss Heimleiter Oberpichler vertreten, der zur Kur gefahren ist. Und gerade jetzt tragen sich so merkwürdige Dinge im Hause zu. Der Schlüssel zum Reservezimmer ist verschwunden, ein Unbekannter wurde auf den Gängen gesichtet und die Köchin meldet den Diebstahl von Lebensmitteln. Mit kriminalistischem Eifer und der sachkundigen Unterstützung von Fernsehkommissar Peter Borgelt macht sich Alois Wachtel an die Aufklärung des Falls. Susanne, die stets eifersüchtig über das Treiben ihres Verlobten Hans-Günter Koch wacht, hat da schon eine heiße Spur. Niemand ahnt, dass Heimleiter Oberpichler seine Angestellten genau beobachtet. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere 1985 Das ist ja zum Kinderkriegen
Folge 4 (90 Min.)Wenn aus dem verbiesterten Junggesellen Oberpichler ein umgänglicher Chef werden soll, muss endlich eine Frau her. Dazu hecken die männlichen Angestellten des Ferienheims Bergkristall einen Plan aus. Sie hinterlegen im ganzen Hause Fotos mit herzigen Widmungen angeblicher Geliebter des Heimleiters, um die Aufmerksamkeit der weiblichen Gäste zu wecken. Doch ihre kleine List bewirkt das Gegenteil. Die allein stehenden Damen glauben nun den Grund zu kennen, weshalb Oberpichler gegen ihren Charme immun ist. Sauer reagiert auch Fräulein Fitzmann, die selbst ein Auge auf den Heimleiter geworfen hat. Hätte sie gewusst, wozu Alois Wachtel die alten Fotos aus ihrem Atelier braucht …! Und während sie als Überraschung für Alois einen Sohn herbeischafft, von dem dieser 13 Jahre nichts ahnte, fordert Rudi Maske Genugtuung von Oberpichler. Auf einem der Bilder hat er seine Frau Rosemarie entdeckt. (Text: MDR)Deutsche TV-Premiere 1986 So ein Theater
Folge 5 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere 1987 Alles neu macht der May
Folge 6 (90 Min.)Deutsche TV-Premiere 1989
Füge Ferienheim Bergkristall kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Ferienheim Bergkristall und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.