Staffel 2, Folge 1–6

Staffel 2 von Faszination Supercars startete am 06.09.2023 bei National Geographic.
  • Staffel 2, Folge 1
    Bild: Dylan Weiss /​ Cry Havoc Productions
    Die Marke McLaren gehört zu den berühmtesten Playern in der Formel-1. Neben Ferrari stellen die Briten das erfolgreichste Team in der Königsklasse des Motorsports. Doch Fahrzeuge von McLaren sind auch auf ganz normalen Straßen unterwegs, denn unter diesem Namen werden außerdem in kleiner Stückzahl hochwertige Sportwagen hergestellt. In diesem Geschäft zählen jedoch längst nicht mehr allein Hubraum und PS, sondern auch ressourcenschonende Konzepte. Und so arbeitet man bei McLaren an einer umweltfreundlichen Version des Supersportwagens. Vorgesehen ein ist zeitgemäßer Hybridantrieb der neuen Generation. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 06.09.2023 National Geographic
  • Staffel 2, Folge 2
    Der Nevera driftet auf der Strecke.
    Bei Auto-Fans steht der Name Bugatti für Geschwindigkeit und weniger für umweltschonende Konzepte. Bis jetzt – denn die Marke steuert um und setzt mit dem Bugatti Rimac Nevera neue Maßstäbe. Dieser Wagen wird nämlich von einem Elektromotor angetrieben. Er verfügt über die Power von über 1.900 PS und bringt es auf eine Höchstgeschwindigkeit von 412 Stundenkilometern. Das bescherte ihm den Titel „Schnellstes serienmäßig produziertes E-Auto der Welt“. Entwickelt wurde das technische Wunderwerk von dem Kroaten Mate Rimac. Zu haben ist diese sehr besondere Kreation zum Preis von zwei Millionen Dollar. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 13.09.2023 National Geographic
  • Staffel 2, Folge 3
    Der MC20 in der Fabrik.
    Maserati gehört zu den wohl bekanntesten Traditionsunternehmen des italienischen Sportwagenbaus. Doch zwei Jahrzehnte lang hat man aus Modena nichts Neues gehört. Das ändert sich mit dem Supersportwagen MC20. Den gibt es mit einem leistungsstarken V6-Motor – oder vollständig elektrischem Antrieb. Bis Mitte der 2020er-Jahre sollen bei Maserati alle Modelle in einer vollelektrischen Version erhältlich sein. Der Plan ist, bis 2030 komplett auf E-Mobilität umzusteigen. Der MC20 macht somit den ersten Schritt, die Marke mit dem Dreizack wieder in die Pole Position der italienischen Automobilszene zu steuern. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 20.09.2023 National Geographic
  • Staffel 2, Folge 4
    Ist es möglich, ein rein elektrisch angetriebenes Auto zu bauen, das mit einer Leistung von 2.000 PS durchstartet? Die Macher der englischen Kult-Marke Lotus haben diese Frage mit Ja beantwortet und den Evija entwickelt. Für sie steht der Wagen für die nächste Generation automobiler Höchstleistung, ein Superlativ, der durchaus wörtlich zu verstehen ist. Laut Unternehmen ist der Evija das leistungsstärkste Fahrzeug, das jemals in Serie produziert wurde. Lotus setzt damit eine Benchmark. Auch für die Kundinnen und Kunden ist das eine echte Marke: Das Traum-E-Auto kostet stolze zwei Millionen Pfund. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 27.09.2023 National Geographic
  • Staffel 2, Folge 5
    Enzo Ferrari war zunächst einer der ersten international berühmten Rennfahrer. Dann gründete er 1946 im norditalienischen Maranello seine eigene Firma. Seither steht der Name Ferrari für exklusives und vor allem PS-starkes Fahren. Begriffe wie „Nachhaltigkeit“ oder „grün“ wurden lange Zeit eher weniger mit Ferrari verbunden. Doch das ändert sich. Der Luxushersteller hat die Zeichen der Zeit erkannt und u.a. den 296 GTB entwickelt. Dieses Hybrid-Fahrzeug verfügt neben einem 120°-V6-Triebwerk über einen leistungsstarken Plug-in-Elektromotor. Insgesamt bringt das Kraftpaket 830 PS auf die Straße. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 04.10.2023 National Geographic
  • Staffel 2, Folge 6
    Der Honda NSX war einer der beliebtesten Sportwagen der 90er-Jahre. Doch auch in Tokio hat man die Zeichen der Zeit erkannt und sich intensiv mit alternativen Antrieben beschäftigt. Sogar früher als die Konkurrenz entwickelten die Honda-Ingenieure ein Auto, das auf dem Prinzip der Hybrid-Technologie basiert: den 2 NSX. Dabei handelt es sich um ein kraftvolles Fahrzeug, dessen Systemleistung von knapp 600-PS sich aus dem Zusammenspiel eines V6-Aggregats mit drei Elektromotoren ergibt. Mit dieser Neuinterpretation des klassischen NSX bereitete Honda den Weg für ein ganz eigenes, grünes Sportwagen-Segment. (Text: National Geographic Channel)
    Deutsche TV-Premiere Mi. 11.10.2023 National Geographic

zurück

Füge Faszination Supercars kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Faszination Supercars und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App