Familienerbe NRW Folge 2: Die Bierbrauer aus Westfalen
Folge 2
2. Die Bierbrauer aus Westfalen
Folge 2
„Es genügt nicht, etwas zu erben. Man muss auch damit umgehen können, sonst ist es irgendwann weg.“ Michael Kohlschein weiß, wovon er spricht. Der 51-jährige leitet in der zehnten Generation eine Brauerei in Warburg. Sein Vater hat noch die goldenen Zeiten der Bierbrauer erlebt: „Die Leute haben das Bier schneller getrunken, als wir es produzieren konnten“, erzählt Senior Heinrich Kohlschein. Doch das ist lange vorbei. Der Bierverbrauch in Deutschland sinkt Jahr für
Jahr, immer mehr Eckkneipen machen dicht, die Deutschen trinken heute fast ein Drittel weniger Bier als noch vor dreißig Jahren. Selbst für eine traditionsreiche Brauerei wie die der Kohlscheins, mit treuer Stammkundschaft in der Region, ist das eine besorgniserregende Entwicklung. An Michaels Seite kämpft auch sein Cousin Franz-Axel Kohlschein um die Zukunft des Familienerbes – und um den Erhalt der jahrhundertealten Brautradition ihrer Heimatstadt Warburg. (Text: WDR)