exactly Folge 130: Countdown zum Krieg? – Kritische Infrastruktur im Visier
Folge 130
130. Countdown zum Krieg? – Kritische Infrastruktur im Visier
Folge 130 (29 Min.)
Autobahnkreuz bei Erfurt – Auch Autobahnen gehören zur kritischen Infrastruktur
Bild: MDR/Dian Zwetkow
Was wäre, wenn Putin Deutschland angreift? Sind unsere Kraftwerke, Straßen, Krankenhäuser und unsere Lebensmittelversorgung gegen Angriffe geschützt? Seit Beginn des russischen Angriffskrieges gegen die Ukraine blicken die Strategen der Nato und der Bundeswehr verstärkt auf den Osten Europas. Wie geht der Krieg in der Ukraine aus und – was wird Russland, was wird der russische Präsident Wladimir Putin als nächstes tun? Anschläge auf Anlagen der sogenannten kritischen Infrastruktur ist Teil von Russlands Kriegsführung gegen die Ukraine. Das Ziel: größtmöglicher Schaden, Destabilisierung und Demoralisierung der Bevölkerung. Zur kritischen Infrastruktur gehört nahezu alles, was für das
Funktionieren des Lebens im Land nötig ist: Transportwege wie Autobahnen und Bahngleise, Bahnhöfe und Flughäfen, Kraftwerke und Treibstofflager, Krankenhäuser, Mobilfunk-Antennen, Kläranlagen und Stauseen. Fallen sie aus, hat das oft verheerende Auswirkungen. Die Versorgung der Bevölkerung mit Strom, Lebensmitteln steht auf dem Spiel. Auch die Mobilität, Kommunikation via Mobilfunk und Internet und Häuser, in denen Menschen wohnen, könnten in Gefahr geraten. Tausende Menschen können davon betroffen sein. Könnte es Deutschland bald auch treffen, und wie ist die Bevölkerung gegen solche Angriffe, aber auch Katastrophen geschützt? Ist unsere Sicherheit in Gefahr? Ein Film von Dirk Reinhardt. (Text: MDR)
Deutsche TV-PremiereMi. 05.03.2025MDRDeutsche Streaming-PremiereMo. 20.01.2025YouTube