Basel 2025: Erstes Halbfinale
Folge 69a (135 Min.)Abor & Tynna Abor & TynnaBild: NDR/RTL/Linh n GuyenDer 69. Eurovision Song Contest beginnt! Im ersten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 treten in Basel 15 Länder und ihre Acts an. Zehn können sich für das Finale qualifizieren. Ende Januar wurde beim Allocation Draw in Basel ausgelost, welche Länder in welchem Halbfinale beim Eurovision Song Contest 2025 antreten. Die Startreihenfolgen der jeweiligen Länder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Teilnehmer erstes ESC-Halbfinale: Tommy Cash (Estland), VÆB (Island), Justyna Steczkowska (Polen), NAPA (Portugal), Klemen (Slowenien), KAJ (Schweden), Ziferblad (Ukraine), Shkodra Elektronike (Albanien), Mamagama (Aserbaidschan), Red Sebastian (Belgien), Marko Bošnjak (Kroatien), Claude (Niederlande), Kyle Alessandro (Norwegen), Gabry Ponte (San Marino), Theo Evan (Zypern).
Als Big-Five-Länder können auch Italien und Spanien sowie die Schweiz als Gastgeberland in diesem Semi ihre Stimmen für die Acts abgeben. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 One Original-TV-Premiere Di. 13.05.2025 Lovely Lena – 15 Jahre Satellite
15 Min.Eine faszinierende junge Dame, ihre unverwechselbare englische Aussprache und ein Hit-Song im Gepäck, der zunächst Deutschland und später ganz Europa verzaubern sollte: 2010 schafft Lena mit „Satellite“ genau das, was längst in unerreichbarer Ferne zu liegen schien – den glorreichen Sieg beim Eurovision Song Contest! Die damals 19-jährige Hannoveranerin wird über Nacht zu einem gefeierten Superstar und zum Phänomen einer ganzen Generation. 15 Jahre später lädt Julius Deuper zu einer musikalischen Zeitreise ein, um den Riesenerfolg, gemeinsam mit seinen Gästen Jochen Schropp und Roman Lob, gebührend zu feiern. Also: Stoßt mit an und schaltet ein! (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 One Basel 2025: Zweites Halbfinale
Folge 69b (135 Min.)Das Musikvideo zu „Wasted Love“ spiegelt die Gefühlsintensität des Songs wider. In Szene gesetzt wurde es von Regisseur Marek Vesely.Bild: ORF / Thomas RamstorferIm zweiten Halbfinale des Eurovision Song Contest 2025 treten in Basel 16 Länder und ihre Acts an. Zehn können sich für das Finale qualifizieren. Deutschland ist auch abstimmberechtigt. Ende Januar wurde beim Allocation Draw in Basel ausgelost, welche Länder in welchem Halbfinale beim Eurovision Song Contest 2025 antreten. Die Startreihenfolgen der jeweiligen Länder werden zu einem späteren Zeitpunkt bekannt gegeben.
Teilnehmer zweites ESC-Halbfinale 2025: Parg (Armenien), Go-Jo (Australien), Klavdia (Griechenland), Emmy (Irland), Tautumeitas (Lettland), Katarsis (Litauen), Nina Žižić (Montenegro), JJ (Österreich), Sissal (Dänemark), Erika Vikman (Finnland), Mariam Shengelia (Georgien), Yuval Raphael (Israel), Laura Thorn (Luxemburg), Miriana Conte (Malta), Princ (Serbien) und Adonxs (Tschechien).
Als Big-Five-Länder können auch Deutschland, Frankreich und Großbritannien in diesem Semi ihre Stimmen für die Acts abgeben. (Text: One)Deutsche TV-Premiere Do. 15.05.2025 One Original-TV-Premiere Do. 15.05.2025 Der Countdown (2025)
40 Min.Barbara SchönebergerBild: NDR / Claudia TimmannAuch in diesem Jahr können sich die Zuschauerinnen und Zuschauer aus Deutschland und Österreich gemeinsam auf das ESC-Finale einstimmen – und es auch zusammen ausklingen lassen. Die Rahmensendungen des Finales, „ESC – Der Countdown“ und „ESC – Die Aftershow“, kommen live aus Basel und werden gleichzeitig in Das Erste und im ORF 1 gezeigt. Die Eurovisionsshows mit Moderatorin Barbara Schöneberger beginnen um 20:15 Uhr. Dazwischen übertragen die Sender live ab 21:00 Uhr das ESC-Finale. Die ESC-Party steigt in Basel vor malerischer Kulisse direkt am Rheinufer.
Barbara Schöneberger begrüßt für die Shows prominente ESC-Fans aus Deutschland und Österreich. Vertreten sind auch die ESC-Teilnehmer beider Länder: Abor & Tynna für Deutschland und JJ für Österreich. Sie wurden ausgewählt, um für ihre Länder im diesjährigen Wettbewerb anzutreten. Nach dem Finale übernimmt Barbara Schöneberger erneut, dann geht der ESC-Abend in die Verlängerung: mit der Aftershow. Das ESC-Rahmenprogramm ist eine gemeinsame Produktion mit dem ORF. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 Das Erste Die Aftershow (2025)
30 Min.Nach dem Finale geht der ESC-Abend in die Verlängerung: mit der Aftershow, live aus Basel, moderiert von Barbara Schöneberger. Das ESC-Rahmenprogramm ist eine gemeinsame Produktion mit dem ORF. (Text: ARD)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 Das Erste Basel 2025: Finale
Folge 69c (240 Min.)Thorsten Schorn – Thorsten Schorn in der ESC Kommentatorenkabine.Bild: NDR/Thorsten SchornDer 69. Eurovision Song Contest findet in Basel statt, denn im Jahr 2024 hat Nemo den ESC für die Schweiz gewonnen. Für Deutschland tritt das Geschwisterduo Abor & Tynna mit dem Song „Baller“ an. Es hat am 1. März in der Castingshow mit Stefan Raab „Chefsache ESC“ gewonnen und sich gegen über 3000 Bewerber*innen durchgesetzt. 26 Länder werden in der St. Jakobshalle Basel unter dem Motto „United By Music“ im Finale des ESC antreten. Das Gastgeberland Schweiz ist zusammen mit den sogenannten Big Five Frankreich, Großbritannien, Italien, Spanien und Deutschland direkt für das Finale gesetzt. Alle anderen Teilnehmenden werden in den Semi-Finals am 13. und 15. Mai ermittelt. Durch die Show führen die Moderatorinnen Michelle Hunziker, Hazel Brugger und Sandra Studer. Für die ARD kommentiert Thorsten Schorn. (Text: NDR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.05.2025 Das Erste Original-TV-Premiere Sa. 17.05.2025