Erde an Zukunft Staffel 7, Folge 25: Faire Kleidung
Folge 79
79. Faire Kleidung
Staffel 7, Folge 25
Rund 14 Kilo Kleidung kauft jeder bei uns jedes Jahr: Das sind 23 Jeans oder 140 T-Shirts. Fast alle der Klamotten bei uns – 90% – sind aus Billiglohnländern – China, Bangladesch oder Indien. Das bedeutet für die Leute dort: schlechte Löhne, miese Arbeitsbedingungen und gefährliche Umweltverschmutzung. Aber was bedeutet es
für uns mehr faire Kleidung zu fordern – also faire Bedingungen für vernünftige Löhne, sichere Arbeitsbedingungen und eine saubere Umwelt – und auch zu kaufen? Und welche Rolle spielen die verschiedenen Güte-Siegel für Faire Kleidung dabei? Antworten hat Felix für ERDE AN ZUKUNFT gesucht und gefunden. (Text: KiKA)