Staffel 2, Folge 2

  • 7. Kunst in Potsdam – Das Museum Barberini

    Staffel 2, Folge 2 (45 Min.)
    Wenn am Alten Markt in Potsdam vor dem Palais Barberini Kisten ausgeladen werden, dann sind darin Millionenobjekte verborgen. Vor allem aber: Großartige Bilder und Plastiken. Furore macht das Haus mit Schauen der Moderne. Das ist ungewöhnlich für Potsdam. Ist es allein die Kunst oder die Kunst an diesem Ort? Das barocke Palais an Potsdams Altem Markt war am Kriegsende ein Trümmerhaufen. Sieben Jahrzehnte später hat man den Palast gegenüber dem neuen Schloss wiedererrichtet. Die Fassade geht auf die Ideen Friedrich des Großen zurück, das eher versteckte, technische Know How des Museums, auf die des Mäzens Plattner.
    Aber der Alt-Neu-Bau wäre schnell erkundet, wären da nicht die Ausstellungen mit Leihgaben aus aller Welt, die Ideen der Ausstellungsmacher, die im schnellen Wechsel immer wieder Neues präsentieren und bekannte Kunstwerke in interessante Zusammenhänge stellen. Die Zuschauerinnen und Zuschauer erleben die intensive Arbeit beim Wechsel der Ausstellungen und sind dabei, wenn sich 2.200 Quadratmeter Museumsraum innerhalb weniger Stunden von dunklem Grün in strahlendes Weiß verwandeln; wenn nachts die Bilder ankommen und die Kisten mit der kostbaren Fracht ausgepackt und von Restauratoren Millimeter für Millimeter geprüft werden.
    Der Blick hinter die Kulissen des Museums begleitet die Chefin Ortrud Westheider und ihr kleines Team bei den
    Vorbereitungen der Gerhard-Richter-Ausstellung bis zur Eröffnung mit Deutschlands berühmtesten Maler, der überrascht ist, hier sogar Bildern wiederzubegegnen, an die er sich kaum noch erinnern kann. Der Film berichtet über das Museum Barberini als Ort für Kunst in einer Stadt mit lebendiger, gegenwärtiger Kunstszene und spannt dabei den Bogen zur wechselvollen Geschichte des Palastes.
    Ein Haus, in dem Clara Schumann als Pianistin begeisterte, in dem 1910 das erste Potsdamer Kino eröffnete, mit dem die Nazis Großes vorhatten, denen aber das Geld dafür ausging und es schließlich als Standesamt für eilige Soldatenhochzeiten und öffentlichen Bunker nutzten. Mit Zeitzeugenerzählungen und Archivaufnahmen blickt die Sendung vom Alltag des Kunstmuseums auf die Vergangenheit zurück. Über Brandenburg verstreut gibt es Dutzende Hochburgen der Kultur: faszinierende Orte, die sich der Kultur verschrieben haben, und die aufgeladen sind mit Historie und Kunst.
    Ihnen widmet sich die Sendereihe „Entdecke Brandenburg“. Die Reihe ist eine Entdeckungstour durch Brandenburg. Es geht um Menschen, die das Abenteuer Kultur suchen, die es ermöglichen durch ihr Engagement. So wird „Kultur vor Ort“ erlebbar. Nächste Woche (11.09.2018, 21:00 Uhr) geht es zum Neuen Palais, ein Schloss, das wie kaum ein anderes Schloss in Berlin und Brandenburg für den Aufstieg und Fall Preußens steht. (Text: rbb)
    Deutsche TV-Premiere Di. 04.09.2018 rbb

Cast & Crew

Sendetermine

Sa. 12.06.2021
15:10–15:55
15:10–
So. 21.02.2021
12:10–13:00
12:10–
Mo. 29.07.2019
02:32–03:17
02:32–
So. 28.07.2019
21:30–22:15
21:30–
So. 09.06.2019
09:15–10:00
09:15–
Fr. 31.05.2019
10:15–11:00
10:15–
Di. 30.04.2019
21:00–21:45
21:00–
Mi. 05.09.2018
01:45–02:30
01:45–
Di. 04.09.2018
21:00–21:45
21:00–
NEU
Füge Entdecke Brandenburg kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Entdecke Brandenburg und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Entdecke Brandenburg online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…

    Hol dir jetzt die fernsehserien.de App