Engel fragt Folge 30: Ist die Heimat noch zu retten?
Folge 30
Ist die Heimat noch zu retten?
Folge 30
Lange galt „Heimat“ als ein verstaubter, kitschiger, ja fast schon reaktionärer Begriff. Wer allzu „heimatverbunden“ war, galt schnell als rückständig. Mittlerweile aber hat der Begriff quer durch alle gesellschaftlichen Schichten wieder Hochkonjunktur. In Berlin hat sich mittlerweile sogar ein Ministerium der Heimat angenommen. Denn die Heimat scheint nicht nur schwer in Mode, sondern zugleich auch schwer in Gefahr. Tatsächlich sterben Dialekte aus. Menschen ziehen
fort, alteingesessene Betriebe müssen dicht machen, während gleichzeitig fremde Kulturen neue Gebräuche mitbringen. Warum ist „Heimat“ für uns Menschen so wichtig? Was verbinden wir mit Heimat? Wie viel Veränderung verkraftet unsere Heimat, und wie bedroht ist sie? Ja, ist sie in Zeiten der Globalisierung überhaupt noch zu retten? Und wenn ja, wie? Philipp Engel macht sich diesmal in der nordhessischen Stadt Korbach auf die Suche nach Antworten. (Text: hr-fernsehen)