Der Wettkampf geht weiter: Zwar sitzt die Niederlage von Budapest dem russischen Weltmeister Evgeny Plushenko noch in den Knochen, doch es bleibt ihm keine Zeit zu hadern. Den Weltmeistertitel will er sich keinesfalls auch noch entreißen lassen. Auch wenn die Knie schmerzen, trainiert er eisern weiter und bereitet sich auf die Titelkämpfe in Dortmund vor. Dort bekommt er es nicht nur mit dem Europameister Brian Joubert, sondern auch mit den starken Amerikanern und Kanadiern zu tun. Überraschend schiebt sich ein Außenseiter ganz nach vorn: Der Deutsche Stefan Lindemann läuft die Kür seines Lebens und gewinnt Bronze. In die Entscheidung um den Titel kann er allerdings nicht eingreifen. Wie schon bei der EM führt Evgeny nach dem Kurzprogramm vor Brian Joubert. Doch der Franzose kann diesmal nicht ganz so unbeschwert auftreten und leistet sich kleinere Unsicherheiten. Doch er liegt klar vor Lindemann, als der Titelverteidiger die Eisfläche zur alles entscheidenden Kür betritt. Evgeny läuft brillant. Alle Sprünge setzt er fehlerfrei aufs
Eis. Bis auf den allerletzten. Auf einmal rutscht er weg und stürzt. Evgeny behält die Nerven und beendet die Kür mit zwei grandiosen Pirouetten. 9.000 Zuschauer in der Westfalenhalle in Dortmund halten den Atem an, bis die Jury ihre Entscheidung bekannt gibt: Knapp, aber verdient gewinnt der Titelverteidiger. Alle Anspannung der letzten Wochen entlädt sich in Evgenys Jubelschrei. Wenige Wochen später, während einer Schaulauf-Tournee, verlassen den Weltmeister die Kräfte und er wird mit einer schweren Lungenentzündung ins Krankenhaus eingeliefert. Für ihn ist die Saison definitiv zu Ende, während sich der zehnjährige Arthur, die Paarläufer Julia und Sergei und alle anderen erfolgreichen Läufer aus der St. Petersburger Eislaufschule auf die große Gala zum Saisonfinale vorbereiten. Für Arthur ist es eine große Ehre, als einziges Kind vor dem verwöhnten St. Petersburger Publikum aufzutreten. Er ist auf dem besten Wege in Evgeny Plushenkos Fußstapfen zu treten und die große Tradition der St. Petersburger Eisläufer fortzusetzen. (Text: arte)
Deutsche TV-PremiereFr. 17.12.2004arte
Sendetermine
Fr. 06.06.2008
07:05–07:30
07:05–
Fr. 30.05.2008
09:25–09:50
09:25–
Mo. 25.12.2006
18:40–19:05
18:40–
Fr. 10.02.2006
20:15–20:40
20:15–
Fr. 24.12.2004
17:45–18:15
17:45–
Fr. 17.12.2004
20:15–20:45
20:15– NEU
Füge Eisfieber kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eisfieber und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
Reviews & Kommentare
Erinnerungs-Service per E-Mail
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eisfieber online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.