Mit dem gefeierten Nachweis von Gravitationswellen haben die Astrophysiker ein Fenster ins Universum aufgestossen, das lange verschlossen war. Sie versprechen sich nicht weniger als die Antwort auf die Frage nach dem Ursprung allen Lebens. Doch was weiss man heute schon über Schwarze Löcher und die Entstehung von Planeten und Sternen?
«Einstein» besucht die potenteste astronomische Forschungsanlage der Welt: die Alma-Teleskope in der Atacamawüste in Chile. Mit gigantischen Antennenschüsseln auf über 5000 Metern über Meer werden hier Bilder auf die Erde geholt, die so noch niemand gesehen hat und bereits erstaunliche Erkenntnisse schaffen. (Text: SRF)