Der Pfaffenhofener Schwimmmeister Richard Kühn, Hausmeister Wolfgang Peter und Kioskwirtin Lieselotte Huber zeigen ihre Welt hinter dem Drehkreuz. Das Filmteam trifft die Frühschwimmer Herbert Hell und Christina Rohrmann, und den kleinen Samuel, der für sein Seepferdchen zum ersten Mal die 25-Meter-Bahn schwimmt. Im Naturbad Lenggries hat das gutmütige Brüderpaar Sepp und Lenz Demmel die Badeaufsicht. Rentnerin Ursula Gerg mogelt sich trotz Verbotsschild ins Becken, während Stammgast Bill Mozer auf seiner Liege den Kater der gestrigen Schnapsprobe auskuriert. Hausmeister Wolfgang Peter ist im Freibad Pfaffenhofen „Mädchen für alles“: Filteranlagen spülen, das Schwimmerbecken reinigen, Hecken schneiden und Müll entsorgen, für Wolfi alles Routine. Aber am wohlsten fühlt er sich, wenn er in der Früh um sechs die ganze Anlage für sich hat. Lieselotte Huber, die Wirtin vom Freibadkiosk, wappnet sich für den Ansturm: bis zu 5.000 Badegäste kommen an heißen Tagen ins Bad. Kaum ist das Drehkreuz offen, strömen die Frühschwimmer herein. Herbert Hell startet jeden Tag mit ein paar locker geschwommenen Zügen. Sportskollegin Christina Rohrmann überrundet ihn schon bei der zweiten Bahn ? der Rentner nimmt?s sportlich. Am Nachmittag bittet Schwimmmeister Richard Kühn die Jüngsten ins Becken: zum Seepferdchen-Kurs. In Lenggries, am Fuße des Braunecks, herrscht voralpenländische Gemütlichkeit. Nur beim Rasenmähen, da kennt Schwimmmeister Sepp Demmel
keine Kompromisse ? von einer gepflegten Liegewiese hat er klare Vorstellungen. Bruder Lenz überlässt ihm das Mähen gern. Die Demmels wollen keine strengen Chefs sein, ein harmonischer Umgang mit den Badegästen liegt ihnen am Herzen. Aber Vorschriften müssen eingehalten werden. Morgenschwimmerin Uschi hat nicht aufgepasst und sich vorbei am „Betreten verboten“- Schild ins Becken gemogelt. Stammgast Bill Mozer hat einen Kater: Die gestrige Schnapsprobe hat bei ihm Spuren hinterlassen. Gegen den flauen Magen gibt es Bienenstich, serviert von Ehefrau Helga. Im Mittelpunkt der vierteiligen Dokumentation stehen zwei Freibäder, südlich und nördlich von München: das Naturbad Lenggries und das städtische Freibad Pfaffenhofen. Im Sommer sind sie Naherholungsgebiet, grüne Oasen inmitten der Stadt, Orte, an denen unterschiedlichste Menschen arbeiten und ihre Freizeit verbringen. Ein Mikrokosmos mit ganz eigenen Regeln: Handtuch an Handtuch treffen gestresste Großstädter auf Sonnenanbeter, Bahnenschwimmer auf Beckenrand-Könige, jung auf alt. Nichts passt zusammen und doch passiert alles parallel ? Ruhe, Trubel, Erholung, Schaulust, Flirt. Die beliebteste Disziplin: sehen und gesehen werden. Alles unter den wohlwollenden und manchmal strengen Augen der Bademeister. Das Filmteam taucht ein in die Welt hinter dem Drehkreuz. Es riecht nach Fritten, Sonnencreme und Chlor. Und sofort ist es da, das Gefühl von Sommer, Freiheit und ein wenig Nostalgie. (Text: Bayerisches Fernsehen)
Deutsche TV-PremiereDi. 08.07.2014Bayerisches Fernsehen