Eco Spezial, Seite 2

  • Original-TV-Premiere Do. 07.07.2022 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 20.10.2022 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 17.11.2022 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 15.06.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 27.07.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 17.08.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 14.09.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 30.11.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 21.12.2023 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 23.05.2024 ORF 2
  • Original-TV-Premiere Do. 21.11.2024 ORF 2
  • Donald Trump wird kommende Woche zum zweiten Mal als US-Präsident angelobt werden. Das wird auch die Weltwirtschaft verändern. Trump steht für Protektionismus, Zölle und Handelskrieg. Unter seiner Präsidentschaft wird sich eine Entwicklung verstärken, die spätestens seit dem Ukraine-Krieg unumkehrbar scheint: Die Welt zerfällt in Blöcke – auch in Wirtschaftsblöcke. Auf der einen Seite stehen die USA, auf der anderen China und Russland. Europa, einschließlich Österreich, wird sich womöglich für eine Seite entscheiden müssen.
    Ist die Globalisierung damit zu Ende? Müssen wir uns Sorgen um unsere Arbeitsplätze machen, um unseren Wohlstand? Anlässlich der Angelobung von Donald Trump untersucht ECO die Risiken und fragt, was uns die Globalisierung gebracht und was sie gekostet hat. Die neue Weltordnung wird uns herausfordern: Wer Rohstoffe kontrolliert und bei Technologien führend ist, wird bestehen. Kann Europa Schritt halten? Ein ECO-Spezial von Michael Mayrhofer, Johannes Schwitzer-Fürnsinn. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 16.01.2025 ORF 2
  • Kurz vor der Wahl am 23. Februar in Deutschland stockt die deutsche Wirtschaft. Besonders hart trifft es die Industrie, vor allem die Autobauer. Volkswagen plant in den nächsten fünf Jahren bis zu 35.000 Stellen abzubauen. Ein Notfallplan sieht eine 28-Stunden-Woche vor. Die jahrzehntelange Beschäftigungsgarantie hat die VW-Konzernleitung letztes Jahr aufgehoben. Kündigungen beim größten privaten Arbeitgeber Deutschlands sind nun möglich – ein verheerendes Signal für den gesamten Wirtschaftsstandort. Die deutsche Automobil-Industrie erlebt aktuell die schwerste Krise ihrer Geschichte und zwei Gründe sollen maßgeblich dafür verantwortlich sein: weniger Nachfrage nach Fahrzeugen und gleichzeitig günstige E-Autos aus China.
    Das Auto der Zukunft ist immer mehr digitalisiert und vernetzt. Das Herzstück eines PKW wird demnach nicht mehr sein Motor sein, sondern Software und Batterie. Aber gerade hier schwächeln die deutschen Hersteller, darunter auch VW. Wie konnte der Vorzeigekonzern in diese Krise geraten und warum war die deutsche Autoindustrie so schlecht auf den Umbruch vorbereitet? Ein ECO -Spezial von unseren Kollegen des NDR Philipp Nöhr und Christian Stichler. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 20.02.2025 ORF 2
  • Es ist das letzte Kapitel im Fall BUWOG: Ein Richtersenat am Obersten Gerichtshof wird in den nächsten Tagen entscheiden, ob der frühere Finanzminister Karl-Heinz Grasser für mehrere Jahre ins Gefängnis muss oder nicht. Es ist ein mutmaßlicher Kriminalfall, der Österreich beschäftigt hat, wie kaum ein anderer. Die Ermittler haben alle Instrumente eingesetzt, die sie in ihrem Köcher finden konnten: Hausdurchsuchungen, Bewegungsprofile, Telefonüberwachung. Die mitgeschnittenen Gespräche Grassers mit seinem Freund Walter Meischberger wurden von Kabarettisten im Audimax vorgetragen. Geldflüsse bis in den mittelamerikanischen Staat Belize befeuerten Spekulationen. Doch es hat gedauert.
    2009 haben die Ermittlungen der Staatsanwaltschaft begonnen, der erste Prozess dann im Dezember 2017. Das Urteil gegen Grasser: 8 Jahre Haft. Ins Gefängnis musste der frühere FPÖ-Politiker aber noch nicht. Die entscheidende Verhandlung startet nun – 15 Jahre nach Beginn der Ermittlungen. Ein ECO-Spezial von Lisa Lind und Johannes Schwitzer-Fürnsinn über die BUWOG-Affäre, den umstrittenen Verkauf von 60.000 Bundeswohnungen und über eine der polarisierendsten Personen der österreichischen Politik: Karl-Heinz Grasser, der nach seinen politischen Anfängen an der Seite seines Förderers Jörg Haider zu einem der beliebtesten Politiker der Republik aufstieg, und der nun um seine Freiheit bangen muss. (Text: ORF)
    Original-TV-Premiere Do. 20.03.2025 ORF 2

zurück

Füge Eco kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Eco und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Eco online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App