Kommentare 21–30 von 37

  • (geb. 1967) am

    Unglaublich, wie viele sich noch so gut an diesen Film erinnern! Ich habe ich leider nur 1x im ZDF, glaube ich, gesehen. Das war an einem Karfreitag so etwa 1975-1977... da war ich also noch ziemlich jung, und ich erinnere mich nur daran, wie abgekämpft und zerzaust die Kinder nach & nach waren, während sie am Anfang noch wunderschöne Kleidung trugen. Und an die große Dogge erinnere ich mich! Weiß noch, dass ich damals im Osterurlaub bei meiner Oma auf Norderney war und UNBEDINGT vom Spazierengehen nach Hause wollte, um diesen Film zu schauen. Der war so superlang! Alle waren genervt, weil das Abendessen erst nach Ende dieses Films stattfinden konnte; eher hatte ich leider "keine Zeit"...
    Wie gern würde ich diesen Streifen heute nochmal sehen!!! Da kämen so viele geschätzte Erinnerungen hoch!
    • (geb. 1963) am

      Hallo Allerseits! Ihr könnt euch nicht vorstellen, wie erstaunt und erfreut ich war, als ich sah, wieviele Leute sich noch an diesen wunderschönen Film erinnern.Glaubte nicht wirklich an ein Ergebnis, als ich den Filmtitel, der mir ca. dreißig Jahre im Gedächtnis blieb,eingab.Ihr sprecht mir alle aus der Seele.Damit haben wir alle etwas gemeinsames, unsere Erinnerungen.
      • (geb. 1963) am

        Hallo ich habe den Film das erste Mal im polnischen kino gesehen und dannach war ich bestimmt 3x bei uns im Kino. Ich finde den Film einfach klasse, man darf so einen schönen Film einfach nicht einstauben lassen. Es wäre schön, wenn er wieder im Fernsehen gezeigt wird, oder man ihn als DVD zu kaufen bekommt.
        • (geb. 1958) am

          Ich habe diesen Film in den 70igern im Fernsehen der DDR gesehen und danach nie wieder. Erist auch in keiner mir bekannten Vidiothek zu bekommen. Das finde ich sehr schade, da der Film wirklich gut ist.
          • (geb. 1965) am

            Hallo, ich wusste gar nicht, dass sich soviel Leute auch für diesen Film interessieren. Ich habe den Film als Kind gesehen und bin noch heute fasziniert davon. Leider habe ich ihn nie kaufen können noch kam er irgendwann im Fernsehen. Ich habe meinen Söhnen immer davon erzählt und etwas vorgeschwärmt.
            • (geb. 1966) am

              Mir geht es wie allen hier. Ich habe den Film bzw. die Serie als Kind gesehen. Sie hat bei mir einen bleibenden Eindruck hinterlassen. Und ich suche schon ewig den Film auf VHS oder DVD. Wenn überhaupt, dann gibt es ihn zur Zeit nur auf Polnisch. Deutsch wäre mir schon lieber. Komisch, wie sehr manches sich in der Erinnerung festhaftet. Ich sehe die kleine "Nel" noch vor mir, wenn sie ihren Bruder rief.
              • (geb. 1951) am

                Den Film habe ich gesehen, jedoch erst vor drei Jahren; erst, nachdem ich Monika Rosca persönlich kennengelernt und mich mit ihr befreundet hatte. Sie spielt in dem Film die Rolle der Nel, des kleines Mädchens. Sie war neun Jahre alt, als die Arbeiten an dem Film begannen. Der Film ist, wie ich glaube, sehr gut gemacht, wenn man nicht an die Sequenzen mit den Grausamkeiten denkt. Der Regiseur, Herr Slesicki, hat Monika unter den über Tausend kleinen Kandidatinnen ausgesucht, weil sie bei einer Probeaufnahme, in welcher sie heranrennen und erzählen sollte, dass sie etwas schreckliches gesehen hat, ihren Text vergessen und nur "uuuh..., uuuhh" schreiend, heftig gestikulierend, mit dem Finger immer wieder in die gleiche Richtung gezeigt hat. Slesicki erinnerte sich noch nach Jahren, dass Monika den gespielten Inhalt mit ihrem Körper, ihren Gesten und dem unverständlichen Gebrüll besser als mit dem geplanten Text darstellte. Das war ihre einzige Filmrolle; bereits damals spielte Monika sehr gut Klavier, so dass sie in den Hotels in Ägypten und Sudan, nach den täglichen Dreharbeiten abends, immer für die Drehteilnehmer etwas vorspielen musste. Sie wurde Konzertpianistin und sie gehört zu den besten ihrer Generation in Polen; sie gewann zahlreiche Preise in der Welt und tritt in vielen Ländern auf; auch in Deutschland. Ihre Interpretation der Barkarole und der Sonate h-moll von Chopin gehören zu den schönsten überhaupt. Neulich spielt sie mehr Beethoven, u.a. die Appassionata. Sie spielt diese Sonate genauso schön und vollkommen, wie etwa Friedrich Gulda oder Wilhelm Kempf. Und sie ist bescheiden und lieb, und immer noch sehr hübsch.
                • (geb. 1965) am

                  @ Klaudia: Ich hab das Buch antiquarisch über www.booksearch.com bestellt und gekauft. Leider ist es Ende der 60er das letzte Mal auf deutsch erschienen, daher schwer erhältlich und wenn, dann meist recht teuer. Aber versprich Dir nicht zu viel: Ich fand den Film unendlich viel schöner, das Buch ist recht steif und etwas primitiv als Jugendroman geschrieben. Sienkiewicz konnte für Erwachsene deutlich besser schreiben.
                  Und wenn dieser Film mal auf deutsch erscheint, schmeiß ich 'ne Runde Champagner!!!
                  • (geb. 1959) am

                    Hallo, Uta. Die Version, die ich damals gekauft habe, ist 193 Minuten lang. Sie erschien im Jahr 2003 bei einer polnischen Firma namens Best Film. Tatsächlich ist der Film auf polnisch und ohne deutsche Untertitel. Allerdings wird im Film viel englisch und arabisch gesprochen; hier gibt es dann polnische Untertitel. Der Film hat eine sehr gute Bild- und Tonqualität.
                    Klaudia: Das Buch ist auf deutsch gelegentlich bei ebay zu bekommen.
                    • (geb. 1963) am

                      Habe den Film bei polskie-dvd.de gekauft, leider gibts nur eine gekürzte 1,5 Stunden Fassung, die zudem noch ohne jegliche Untertitel ist. Sehr schade.

                      zurückweiter

                      Erinnerungs-Service per E-Mail

                      TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Durch Wüste und Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

                      Durch Wüste und Wildnis auf DVD

                      Auch interessant…