Folge 3

  • 3. Mai – Juni: Ein empfindliches Gleichgewicht (May-June: A Time Of Volatility)

    Folge 3 (43 Min.)
    Im Mai beschleunigt sich der Gang der Dinge, die Naturgewalten machen sich mit ganzer Wucht bemerkbar. In Nordamerika ziehen zerstörerische Tornados über die weiten Ebenen, während wilde Mustangs über die Prärien am Fuße der Sierra Nevada schweifen. Ein junger Hengst, angezogen vom üppigen Weidegras des Frühlings, gesellt sich zur Herde und fordert den Anführer heraus, um seinen Platz einzunehmen und sich mit den Stuten zu paaren. In Südostasien breiten sich feuchtwarme Luftmassen aus, die vom Indischen Ozean kommen: Das gewaltigste Klimaphänomen der Erde, der Monsun, setzt den indischen Subkontinent unter Wasser und stellt das Leben seiner menschlichen und tierischen Bewohner auf den Kopf.
    In Indien wird eine weibliche Königskobra bald ihre Eier legen; ihr Nest ist so gebaut, dass es den Wassermassen standhalten kann. In Sri Lanka beginnt mit dem großen Regen die Paarungszeit der Baumfrösche. Im Juni ist im südlichen Afrika Winter. Es ist die trockenste Zeit des Jahres, und sie fordert in den Ebenen zahlreiche Opfer. Gerade die Elefanten werden zur leichten Beute für Kapgeier, Schakale und Löwen. Ein junges Elefantenweibchen beklagt den tragischen Verlust ihres
    Kalbs.
    Ende Mai hat die Erde fast die Hälfte ihrer Reise um die Sonne hinter sich. Auf der Südhalbkugel werden die Tage kürzer. In einer geschützten Bucht im Süden Australiens treffen sich Riesensepien zur Brautschau. Die Männchen versuchen, mit ständig wechselnden Farbmustern auf ihrer Haut die Gunst der Weibchen zu gewinnen. Es ist weltweit die einzige Tintenfisch-Brautschau dieses Ausmaßes. Am 22. Juni erreicht die Sonne ihren Höchststand. Überall in Europa werden Sonnwendfeste gefeiert, mit Freudenfeuern begehen die Menschen den offiziellen Sommeranfang auf der Nordhalbkugel.
    Die Turmfalken, die gerne in alten Gemäuern hausen, beginnen mit dem Nestbau; auf den umliegenden Feldern und Wiesen finden sie jetzt Nahrung im Überfluss. Während der Sommer einen Großteil der nördlichen Hemisphäre erwärmt, ist am Äquator Regenzeit. Die weiten Llanos-Ebenen in Kolumbien stehen unter Wasser und beherbergen nun unzählige Fische. Junge Silberreiher sitzen auf Baumwipfeln inmitten der Wasserlandschaft und bereiten sich auf ihren ersten Flug vor. Doch unten lauern hungrige Kaimane, die den ungeschicktesten Vögeln schnell zum Verhängnis werden können. (Text: arte)
    Deutsche TV-PremiereDi 27.04.2021arteDeutsche Streaming-PremiereDi 20.04.2021arte.tvOriginal-TV-PremiereSo 22.11.2020Sky Nature UK

Cast & Crew

Streaming & Mediatheken

Sendetermine

Mo 22.07.2024
07:40–08:30
07:40–
So 21.07.2024
23:40–00:30
23:40–
Mo 26.02.2024
14:30–15:25
14:30–
Mo 26.02.2024
04:15–05:10
04:15–
So 25.02.2024
22:55–23:45
22:55–
Do 31.08.2023
08:50–09:45
08:50–
Do 31.08.2023
00:35–01:25
00:35–
So 01.01.2023
09:55–10:50
09:55–
Sa 02.04.2022
07:45–08:35
07:45–
Do 31.03.2022
10:05–10:55
10:05–
Mi 30.03.2022
15:10–16:00
15:10–
Fr 07.01.2022
03:30–04:20
03:30–
Do 06.01.2022
11:45–12:35
11:45–
Mi 05.01.2022
16:50–17:40
16:50–
Fr 31.12.2021
21:55–22:50
21:55–
Mo 01.11.2021
10:45–11:35
10:45–
Fr 29.10.2021
15:55–16:45
15:55–
Do 30.09.2021
22:45–23:35
22:45–
Do 30.09.2021
01:15–02:05
01:15–
Sa 25.09.2021
15:05–15:55
15:05–
Sa 25.09.2021
01:25–02:15
01:25–
Fr 24.09.2021
21:05–21:55
21:05–
Mo 07.06.2021
02:45–03:30
02:45–
Di 25.05.2021
09:30–10:15
09:30–
So 23.05.2021
11:15–12:00
11:15–
Di 18.05.2021
07:50–08:35
07:50–
Sa 15.05.2021
14:15–15:00
14:15–
Di 27.04.2021
17:50–18:30
17:50–
NEU
Füge Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis kostenlos zu deinem Feed hinzu, um keine Neuigkeit zur Serie zu verpassen.
Alle Neuigkeiten zu Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Reviews & Kommentare

    Erinnerungs-Service per E-Mail

    TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Durch das Jahr in der weltweiten Wildnis online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

    Folge zurückFolge weiter

    Auch interessant…