bisher 19 Folgen

  • Folge 1 (7 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 ARD alpha
  • Folge 2 (6 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 11.02.2025 ARD alpha
  • Folge 3 (5 Min.)
    Deutsche TV-Premiere Di. 18.02.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 12.02.2025 ARD Mediathek
  • Folge 4 (9 Min.)
    Zivilcourage bedeutet, dass du nicht einfach wegschaust, wenn jemand Hilfe braucht, z.B. weil er oder sie bedrängt oder geschlagen wird oder verletzt ist. Sondern du versuchst zu helfen – so gut es eben möglich ist. Um Zivilcourage handelt es sich auch, wenn du dich öffentlich gegen Ungerechtigkeiten oder für Menschenrechte einsetzt. Obwohl kein eigenes Gesetz vorschreibt, dass man Zivilcourage beweisen muss, ist man dazu verpflichtet, anderen nach seinen Möglichkeiten zu helfen. Das heißt dann: zumutbare Hilfe. Tust du das nicht, kannst du wegen unterlassener Hilfeleistung bestraft werden. Wichtig ist, so zu helfen, dass dir nicht selbst etwas passiert – also z.B. die Polizei rufen. Dumme Frage, aber …?!?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 25.03.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 19.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 5 (7 Min.)
    Bildung sollte für alle gerecht sein – unabhängig von Herkunft, Einkommen oder Namen. So steht es zumindest im Grundgesetz. Doch leider ist die Realität in Deutschland oft anders. Warum haben nicht alle die gleichen Chancen? Wir erklären, wie Ungerechtigkeiten entstehen und welche Auswirkungen sie haben. Was wird dagegen getan? Wir schauen uns an, welche Maßnahmen es gibt, um Chancengleichheit zu schaffen. Und wir fragen: Was muss sich noch ändern, damit Bildung wirklich gerecht wird? Dumme Frage, aber …?!?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 01.04.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 19.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 6 (8 Min.)
    Key Visual/​Cover mit Typo zu „Dumme Frage, aber …?!“. Wir gehen den Fragen nach, die du dir selbst stellst, aber selten offen aussprichst. Hier gibt es keine dummen Fragen, denn jede hat eine Antwort! Du kannst die Fragen stellen, die dich bewegen. Wir zeigen: Keine Frage ist zu schwierig. Ob es um ernste Themen geht wie „Was, wenn morgen Krieg wäre – müsste ich kämpfen?“ oder um alltägliche Sorgen – unsere Hosts Lilian und Minusch liefern die Antworten!
    Dass es in Deutschland zu einem Krieg kommt, ist sehr unwahrscheinlich. Trotzdem jagt einem die Vorstellung Angst ein. Aber wie wäre es, rein theoretisch, wenn in Deutschland ein Krieg ausbrechen würde? Wie sind die Behörden auf so was vorbereitet und wie würde unser Alltag aussehen? Müsste plötzlich jeder an die Front? Wo könnten wir Schutz finden – und wie wird die Versorgung mit Trinken und Essen sichergestellt? Obwohl es unrealistisch ist, dass es in Deutschland zu einem Krieg kommt, hat die Bundesregierung Vorbereitungen für diesen Fall getroffen, für unseren Schutz und unsere Versorgung. Dafür gibt es zum Beispiel ein eigenes Bundesamt für Zivil- und Katastrophenschutz. Und die Bundeswehr, die uns im Kriegsfall verteidigen soll. Wir erklären, wie diese Vorbereitungen aussehen und welche Regelungen im Falle eines Krieges gelten. Wie genau, das erfahrt ihr in dieser Folge. Dumme Frage, aber …?!?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 08.04.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 19.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 7 (9 Min.)
    Wie stark beeinflussen TikTok, Instagram, YouTube & Co.unser Körperbewusstsein? Macht TikTok magersüchtig? Studien zeigen, dass die Nutzung sozialer Medien, vor allem TikTok, zu mehr Körperunzufriedenheit und dem Risiko für Essstörungen führen kann. TikTok-Challenges zum Thema Abnehmen oder „fit werden“ verstärken oft unrealistische Körperbilder und können gefährliche Verhaltensweisen vermitteln. Selbsternannte „Hunger-Coaches“ und „Fitfluencer“ werben für extreme Diäten, die schwere gesundheitliche Folgen haben können.
    In manchen Fällen werden Nacktfotos verlangt, angeblich um den Körperstatus zu prüfen. Dahinter verbirgt sich aber oft sexuelle Belästigung. Der Staat kann dabei nur begrenzt eingreifen und auch die Plattformen selbst können oft nicht schnell genug reagieren. In diesem Video sprechen wir darüber, wie du dich schützen kannst und welche Schritte dir helfen, falls du bereits in Kontakt mit einer solchen „Community“ oder einem „Coach“ gekommen bist. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.04.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Di. 01.04.2025 ARD Mediathek
  • Folge 8 (7 Min.)
    Wir erklären, was Cybermobbing ist, was diese Art von Mobbing mit Betroffenen macht und gehen darauf ein, warum es Täter:innen auf Social Media einfacher fällt, andere fertig zu machen, als zum Beispiel im wahren Leben. Darüber hinaus klären wir mögliche strafrechtliche Konsequenzen von Cybermobbing und liefern wichtige Nummern und Anlaufstellen für Betroffene von Cybermobbing. Cybermobbing kann eine ganze Menge Schaden bei Betroffenen anrichten, psychisch und physisch. Wenn du dich damit nicht gut fühlst, wie andere mit dir im Netz umgehen, dann hol dir unbedingt Hilfe! Und: Bevor du drauf und dran bist, selbst was Fieses im Netz zu teilen, mach dir noch mal klar: Auf der anderen Seite der Tastatur sitzt ein Mensch mit Gefühlen. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.04.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 26.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 9 (7 Min.)
    Fehlende Gleichberechtigung zwischen Frauen und Männern, das heißt: Frauen sind benachteiligt. Beispielsweise verdienen sie 18 Prozent weniger Geld als ihre männlichen Kollegen. Außerdem sind Frauen häufiger Gewalt ausgesetzt: Jede dritte Frau in Deutschland wird in ihrem Leben mindestens einmal Opfer von physischer oder sexualisierter Gewalt. Wir erklären dir, was Deutschland macht, um für mehr Fairness zwischen den Geschlechtern zu sorgen und wie sich die Lage in den letzten 100 Jahren verändert hat. Außerdem blicken wir auf TikTok, wo sich manche Frauen gerade alten Rollenbildern („Tradwives“) anschließen, während sich andere Frauen auf ironische Weise über die Geschlechterungerechtigkeit beschweren.
    Wenn du selbst von Gewalt betroffen bist, findest du hier kostenlose und anonyme Beratung: www.hilfetelefon.de, auch via Chat oder E-Mail rund um die Uhr kostenlos zu erreichen ist das Hilfetelefon „Gewalt gegen Frauen“: 08000 116 016. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.04.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Mi. 26.03.2025 ARD Mediathek
  • Folge 10
    Todesstrafe, weil du deine Meinung sagst? Klingt nach finsterer Vergangenheit, ist aber zum Beispiel im Iran traurige Realität. In Deutschland ist Meinungsfreiheit vom Grundgesetz garantiert. Darf also jede:r sagen, was sie oder er denkt? Nicht ganz, Beleidigungen und Nazipropaganda sind trotzdem strafbar. Was ist eigentlich eine Meinung und warum ist Meinungsfreiheit wichtig für die Demokratie? Das fragt Host Lilian Landesvatter in dieser Folge. Sie klärt, wann Meinungen eingeschränkt werden können, was Volksverhetzung bedeutet und warum in Schulen besondere Regeln gelten, auch für Lehrkräfte, und welche Rolle Soziale Medien bei der Meinungsfreiheit spielen. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz??
    Fragen rund um unsere Demokratie, unsere Rechte und unser Miteinander klären unsere Hosts – verständlich, anschaulich und praktisch. Wir erklären Zusammenhänge und erläutern, was das für dich in deinem Leben bedeutet. (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 06.05.2025 ARD alphaDeutsche Streaming-Premiere Fr. 25.04.2025 ARD Mediathek
  • Folge 11
    Deutsche TV-Premiere Di. 13.05.2025 ARD alpha
  • Folge 12
    Darf ich zu blinden Menschen eigentlich „auf Wiedersehen“ sagen? Wir klären diesmal, was du übers Blindsein wissen solltest. „Blind“ oder „sehbehindert“ – was genau bedeuten diese Begriffe? Wie kommen betroffene Menschen beim Lernen oder Daten klar? Wie können sie alleine Urlaub machen, welche Apps helfen ihnen zum Beispiel im Kino oder wie funktioniert die „Blindenschrift“ Braille? „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 20.05.2025 ARD alpha
  • Folge 13
    Menschen mit Depressionen haben oft mit Vorurteilen zu kämpfen, auch auf Social Media. Die Unwissenheit beim Thema „Depression“ ist groß. Auch viele Jugendliche haben immer wieder mit negativen Gefühlen zu kämpfen und stellen sich die Frage: Bin ich depressiv oder nur traurig? In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ geht es um das Thema Depression. Im Film sprechen wir darüber, wie man eine Depression erkennen kann, welche Ursachen es dafür gibt und welche Rolle die Sozialen Medien dabei spielen können. Wir klären, wie viele Menschen von dieser Krankheit betroffen sind und was man dagegen tun kann. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 27.05.2025 ARD alpha
  • Folge 14
    In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ geht’s um Mode und Gesetze. Promis und Sternchen zeigen sich manchmal in sehr gewagten Outfits in der Öffentlichkeit, aber gibt es da eine Grenze, was noch erlaubt ist? Darf ich tragen, was ich will? Gibt es Regeln, die bestimmen, was wir anziehen dürfen? Oder ist wirklich alles erlaubt? Wir schauen uns an, was das Grundgesetz dazu sagt, welche Einschränkungen es gibt und warum manche Outfits vielleicht doch problematisch sein könnten. Und was ist mit Clubs? Können Türsteher einfach sagen: „Nicht mit diesem Outfit!“? Wir klären, was erlaubt ist, wo Grenzen liegen und ob es doch Klamotten-Gesetze gibt. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 ARD alpha
  • Folge 15
    In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ geht’s noch einmal um Mode und Gesetze. Alle Schüler kennen das: Diskussionen um Klamotten im Unterricht. Das Käppi muss runter, das T-Shirt länger sein und Jogginghose geht gar nicht! Aber darf die Schule oder mein Chef mir vorschreiben, was ich anziehe? Wir schauen uns an, was du selbst entscheiden darfst und wo es Regeln gibt. Kann eine Schule sagen: „Jogginghosen verboten“? Oder darf dein Chef dich zu einer bestimmten Kleidung zwingen? Es geht um Schulordnungen, Arbeitskleidung und auch um religiöse Symbole. Was ist Pflicht, was ist verboten und wo hört Mitbestimmung auf? Finde heraus, was wirklich gilt! „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 15.07.2025 ARD alpha
  • Folge 16
    In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ sprechen wir über ein ernstes Thema: Sucht. Wir klären, woher sie kommt, wie man eine Sucht erkennt und was Betroffene tun können, um Hilfe zu finden. Hast du dich schon mal gefragt, warum wir überhaupt süchtig werden können? Wir beleuchten, welche psychologischen, gesellschaftlichen und biologischen Ursachen es gibt und wie unser Umfeld und unsere Genetik einen Einfluss darauf haben, ob wir süchtig werden. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 ARD alpha
  • Folge 17
    In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ geht es um ein Thema, mit dem fast alle Jugendlichen schon mal in Berührung waren: Gaming. Das macht Spaß, birgt aber auch viele Gefahren. Wir klären, ab wann Gamer süchtig sind und wie Betroffene wieder aus der Sucht herauskommen können. Hast du dich schon mal gefragt, wie dich Spieleentwickler dazu bringen, mit dem Gamen gar nicht mehr aufhören zu können? Wir klären, warum In-game-Käufe so gefährlich sind und welche anderen Tricks die Spieleentwickler so drauf haben. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 22.07.2025 ARD alpha
  • Folge 18
    In dieser Folge „Dumme Frage, aber …?!“ geht es um Social Media. Sollten TikTok, Insta & Co.für Jugendliche unter 18 verboten werden? In Australien gilt das Verbot unter 16 Jahren, in Frankreich wird diskutiert, ob es unter 18 untersagt werden soll. Wir klären, was an TikTok, Insta & Co.so gefährlich ist, warum die häufige Nutzung der Plattformen sogar dazu führen, dass du möglicherweise süchtig wirst, ohne es zu merken, und wir checken, was das Verbot in anderen Ländern gebracht hat. Kann ein solches Verbot auch in Deutschland kommen? Wir schauen uns an, wie wahrscheinlich ein solches Verbot ist. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 ARD alpha
  • Folge 19
    In dieser Folge von „Dumme Frage, aber …?!“ geht es um das Thema „Pressefreiheit“. Wir beantworten die Frage, was man darunter überhaupt versteht und warum sie für uns als Demokratie und Gesellschaft wichtig ist. Wir klären, welche rechtlichen Grundlagen es für die Pressefreiheit in Deutschland gibt und wo steht, dass der Staat die Arbeit von Journalisten nicht behindern oder verbieten darf. Wir gehen der Frage nach, was es mit dem sogenannten journalistischen Auskunftsrecht auf sich hat, und warum das journalistische Zeugnisverweigerungsrecht so wichtig ist, um „Leichen aus dem Keller“ von z. B. Behörden oder Unternehmen zu holen. Schließlich verraten wir, was Journalisten der Polizei verraten müssen und was nicht und wir sprechen darüber, warum man Journalisten nicht einfach willkürlich von Parteitagen ausschließen darf. „Dumme Frage, aber …?!“?zeigt, dass keine Frage zu dumm ist – vor allem, wenn es um unsere Gesellschaft geht.?
    Was wäre, wenn morgen in Deutschland Krieg wäre? Wie würde ich das erfahren? Müsste ich kämpfen? Gäbe es noch Essen, wer bietet Schutz?? (Text: ARD alpha)
    Deutsche TV-Premiere Di. 29.07.2025 ARD alpha
Füge Dumme Frage, aber …?! kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Dumme Frage, aber …?! und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Erinnerungs-Service per E-Mail

TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Dumme Frage, aber …?! online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App