Donau kulinarisch Folge 9: Von Budapest bis Vukovar
Folge 9
9. Von Budapest bis Vukovar
Folge 9 (30 Min.)
Hinter Budapest bekommt der Fischfang eine neue Bedeutung für die Menschen, die an der Donau leben. Er ist nicht mehr nur Freizeitvergnügen, er wird zur täglichen Nahrungsquelle. Die Fischsuppe ist das Gericht am Fluss und wird in vielen Variationen zubereitet. In der Puszta finden sich die weiten Weideflächen für Schaf- und Rinderherden. Kalocsa ist die Paprikametropole des Landes, ohne die tiefrote Frucht mit dem scharfen Geschmack geht in der Küche dieses Landes gar nichts. Hinter dem ungarischen Mohacz wird die Donau zum Grenzfluss zwischen Kroatien und Serbien. Vor zehn Jahren herrschte zwischen den Ländern noch
Krieg. Das gegenseitige Misstrauen ist immer noch groß, nur langsam kehrt Normalität zurück. Am Donaunebenfluss Drau liegt Osijek, Mittelpunkt der Region. Seine Altstadt, die Festung Tvrda, besteht seit Beginn des 18. Jahrhunderts. Zehn Jahre nach Kriegsende versammeln sich die Menschen von Osijek und aus der Umgebung, um der Toten zu gedenken und um ein Bekenntnis für den Frieden abzugeben. Noch reicht die Kraft nicht, um sich mit den serbischen Nachbarn zu versöhnen, zu groß sind die gegenseitigen Verletzungen. Aber der Fluss ist die Hoffnung: Die Donau lebt und mit ihr die Zukunft. (Text: hr-fernsehen)