Staffel 2, Folge 1–8
Staffel 2 von Doc Caro – Jedes Leben zählt startete am 18.09.2024 bei RTL+ Premium und am 02.10.2024 bei VOX.
Folge 7
Staffel 2, Folge 1Herz-Kreislauf-Erkrankungen sind in Deutschland immer noch Todesursache Nummer 1. Ein Thema, das uns alle angeht! Diese Folge von „Doc Caro – Jedes Leben zählt“ nimmt daher die Herzgesundheit in den Fokus. Ein Rettungseinsatz in Mülheim verdeutlicht die Brisanz des Themas: Ein 40-jähriger Familienvater klagt über starke Brustschmerzen. Doc Caro ist sofort alarmiert, denn: Der Mann hatte bereits vor sieben Jahren einen Herzinfarkt und gilt als Risikopatient. Jetzt ist Eile geboten. Denn trotz optimaler medizinischer Versorgung ist nicht jeder Noteinsatz erfolgreich.
Jedes Jahr sterben in Deutschland über 45.000 Menschen an den Folgen eines Herzinfarkts. Außerdem: Die dreijährige Jenna ist im Kindergarten gestürzt und muss dringend untersucht werden. Da das Mädchen ungewohnt still ist, ist der Vater beunruhigt und spricht zudem kein Deutsch. Caros Kollege und Unfallchirurg Nabil hilft mit aus und stellt die Notaufnahme auf den Kopf. Alarmstufe Rot bei der ADAC-Luftrettung: Die Einsatzmeldung lässt auf ein Herzleiden schließen, doch vor Ort stellt die Hubschraubernotärztin fest, dass die Symptome des 85-Jährigen auf eine Hirnschädigung hindeuten.
Der Mann schwebt in Lebensgefahr und bricht in Panik aus! Können Caro und ihr Team den Mann beruhigen und rechtzeitig ins Krankenhaus bringen? Einsatz unter extremen Wetterbedingungen: Doc Caro und ihr Team kämpfen im Schweriner Umland gegen vereiste Straßen und einen 29 Kilometer entfernten Einsatzort, lebensrettende Minuten vergehen. Damit nicht genug! Vor Ort verunfallt eine weitere Person im Schnee und zwingt die zu schnellen Entscheidungen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 02.10.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 18.09.2024 RTL+ Premium Folge 8
Staffel 2, Folge 2Bilder, die sich auch für Doc Caro ins Gedächtnis einbrennen. Mit mehr als 140Km/h rast ein Mercedesfahrer durch eine Tempo-30-Zone. Doch er verliert die Kontrolle über sein 400PS-Fahrzeug. Bei der Kollision mit einem Kleinwagen wird die Fahrerin schwerstverletzt. Die Frau ist nicht mehr bei Bewusstsein. Nachdem die Rettungskräfte sie aus ihrem Fahrzeug befreit haben, beginnt für die Notärztin der Kampf um das Leben der Schwerverletzten. Mit der dunklen Jahreszeit steigt die Notwendigkeit, im Straßenverkehr verstärkt wachsam zu sein.
Besonders Kinder sind gefährdet und brauchen besonderen Schutz. Ein Appell, der Doc Caro am Herzen liegt. Denn: Bei Dunkelheit und Dämmerung ereignen sich nicht nur mehr Unfälle, die Anzahl der Unfälle mit Todesfolge steigt sogar unverhältnismäßig. Nach einem Sturz von seinem Tretroller landet der 11-Jährige Finn bei Doc Caro in der Notaufnahme. Doch es sind nicht die äußerlichen Blessuren, die den Jungen zu belasten scheinen. Wieder mal liegt Caro mit ihrer Menschenkenntnis richtig. Denn im Gespräch mit ihrem kleinen Patienten verrät Finn der Medizinerin, dass er in der Schule gemobbt wird.
Ein schwerer Autounfall 2016 ändert für Celine alles. Seitdem leidet die 35-Jährige an einem Posttraumatischen Belastungssyndrom, durchlebt den Crash immer und immer wieder. Doch bei Ute Slojewskis Pferdegestützter Therapie erlebt Caro, wie sich die junge Frau zurück in ihr altes Leben kämpft. Außerdem: Notaufnahme St. Johannes Klinikum: Ein Patient klagt, ihm würde das Herz aus der Brust springen. Schnell steht für Oberärztin Caro fest: hier geht es um mehr als Herzrhythmusstörungen.
Der Mann bittet sie, ihn unter Betreuung zu stellen. Dafür kommt er auf den ersten Blick nicht in Frage. Findet Doc Caro doch noch eine Lösung? Chronische Erkrankungen belasten oft nicht nur die Patienten selbst, sondern auch ihre Angehörigen. Dies muss Notärztin Caro bei einem weiteren Einsatz feststellen. Der Patient hat laut Einsatzmeldung einen stark erhöhten Blutzuckerspiegel. Doch vor Ort findet Caro eine Ehefrau vor, die mit ihrem dementen Ehemann völlig überfordert ist. Dies geht auch an Doc Caro nicht spurlos vorbei. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 09.10.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 02.10.2024 RTL+ Premium Folge 9
Staffel 2, Folge 3Einsatz auf der Straße für Doc Caro: Zwei Autos sind im Dunkeln ineinander gekracht. Einer der Fahrer klagt über linksseitige Kopfschmerzen. Der Unfallfahrer spricht kein Deutsch, die Notärztin muss erst die Sprachbarriere überwinden. Denn nur so kann sie dem Mann helfen. Und: Fürsorge ist die beste Sorge! Die Krebsvorsorge ab 50 Jahren ist besonders wichtig und das weiß auch Caro. Aus diesem Grund sorgt sie an Weihnachten bei ihrem Mann für eine große Überraschung. Eine Entscheidung, die sich als goldrichtig erweist, denn Jens’ Untersuchung bleibt nicht ohne Befund.
Außerdem: in der Notaufnahme behandelt Doc Caro ein echtes Duisburger Original. Wassereinlagerung, Kurzatmigkeit und Brustschmerzen führen den Mann in die Notaufnahme. Als sie von der Ehefrau des Patienten erfährt, dass diese ihm durch Laienreanimation das Leben gerettet hat, zeigt sich die Ärztin gerührt und begibt sich auf romantische Mission. Dabei hat sie allerdings die Rechnung nicht mit dem raubeinigen Ehemann gemacht. Einsatz in der Luftrettung: Eine Patientin erleidet einen allergischen Schock.
Doc Caro stellt jedoch schnell fest, dass ihre Symptome eine andere, lebensbedrohliche Ursache haben können – jetzt zählt jede Minute. Mehr als jeder zehnte Deutsche fühlt sich häufig allein. Diese Problematik wird der Medizinerin bei einem Einsatz auf dem Notarzteinsatzfahrzeug einmal mehr bewusst: Ein vereinsamter 70-jähriger Mann mit Brustschmerzen verweigert die Nahrungsaufnahme und signalisiert, dass er nicht mehr leben möchte. Damit stellt er die erfahrene Notfallmedizinerin vor eine schwere Entscheidung. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 16.10.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 09.10.2024 RTL+ Premium Folge 10
Staffel 2, Folge 4Emotionale Belastungsprobe für Doc Caro: Ein Kind wurde von einem Auto erfasst und ist verletzt. Als zweifache Mutter steht die Notärztin ihm nicht nur medizinisch zur Seite, denn der Junge spricht kein Deutsch und seine Mutter ist nicht vor Ort. Aber nicht nur der kleine Patient macht ihr Sorgen, denn die Unfallfahrerin steht unter Schock. Und: Die Notfallmedizinerin kümmert sich um eine Frau mit entgleis-tem Blutdruck. Ihr Lebensgefährte ist in großer Sorge. Doch Freud und Leid liegen nah beieinander und Caro wird Zeugin einer besonders rührenden Liebeserklärung. Außerdem: Ein Wettlauf gegen die Zeit: Ein herzkranker Patient soll umgehend in eine Spezialklinik verlegt werden.
Für den Transport im Rettungshubschrauber muss sich das Team auf eine mögliche Reanimation vorbereiten, denn der Mann kann jederzeit einen Herzstillstand erleiden! Und: Einsatz in einer Geflüchteten-Unterkunft. Umringt von mehr als zehn Einsatz-kräften, versucht Doc Caro, Zugang zu einem traumatisierten Mann zu bekommen. Die Notärztin muss trotz Sprachbarriere Feingefühl beweisen und am Ende über das Schicksal des Mannes entscheiden. Empathie beweist die Ärztin auch in der Notfal-laufnahme: Eine 66-jährige Angstpatientin verweigert eine lebenswichtige Herzun-tersuchung. Doc Caro greift zu ungewöhnlichen Mitteln, um sie zu überzeugen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 23.10.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 16.10.2024 RTL+ Premium Folge 11
Staffel 2, Folge 5Massenkarambolage in Mülheim an der Ruhr. Eine 75-jährige Fahrerin ist in den Gegenverkehr geraten und hat damit einen folgenschweren Unfall verursacht. Die Frau kann sich ihren Fahrfehler nicht erklären und steht unter Schock. Doc Caro behält im entstandenen Chaos den Überblick und kümmert sich um die verletzte Frau.
Ein junger Mann ist während der Arbeit mit seiner Hand unter die Walzen einer Druckermaschine geraten. Dabei wurde ihm eine Fingerkuppe abgetrennt. Die Rettungskräfte haben neben dem Patienten auch das Amputat in die Notaufnahme gebracht. Der Drucker hat große Sorge, in seiner Freizeit nicht mehr als DJ arbeiten zu können. Die Notfallmedizinerin und die Kollegen der Unfallchirurgie geben alles, um den Finger zu retten. Unfälle am Arbeitsplatz sind keine Seltenheit: Für das Jahr 2022 wurden bundesweit 787.412 Arbeitsunfälle registriert.
Und: Wettflug gegen die Zeit. Eine Frau droht zu erblinden und muss von München mit dem Rettungshubschrauber in eine Spezialklinik nach Augsburg verlegt werden. Die Frau ist zudem Dialyse-Patientin und ihre Nierenfunktion muss eng überwacht werden, was den Zeitdruck für die Medizinerin und ihr Team weiter erhöht.
Schmerzhaftes Missverständnis: Spätabends trifft die Notärztin in einer Wohnung auf eine junge Frau, die unerträgliche Schmerzen im Unterbauch hat. Die Patientin war bereits in einer Klinik, doch aufgrund eines Kommunikationsfehlers hatte sie das Krankenhaus vorzeitig verlassen. Ein fataler Fehler! (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 30.10.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 23.10.2024 RTL+ Premium Folge 12
Staffel 2, Folge 6Dr. Carola Holzner alias Doc CaroBild: RTL / Stefan GregorowiusDramatische Einsatzmeldung in Schwerin: Ein bewusstloser Mann wurde von einem besorgten Nachbarn reglos in der Wohnung aufgefunden. Neben ihm und im Badezimmer eine große Blutlache. Vor Ort erkennen Doc Caro und ihr Team sofort die Notlage des Ende 50-jährigen Patienten, doch die Ursache des Blutverlustes bleibt zunächst ein Rätsel.
Und: Die siebenjährigen Zwillinge Lia und Lahja sind auf den ersten Blick kaum zu unterscheiden, doch ihre Leben könnten unterschiedlicher nicht sein. Während Lahja gesund aufwächst, sitzt Lia nach schwerer Krankheit im Rollstuhl. Bei einer Reittherapiestunde erlebt Doc Caro nicht nur die Fortschritte der kleinen Lia, sondern wie tief die Verbindung zwischen den Schwestern ist. Insbesondere Lias Kämpferherz berührt die zweifache Mutter und Notärztin sehr.
Knapp acht Millionen Menschen in Deutschland zwischen 18 und 64 Jahren trinken so viel Alkohol, dass es gesundheitlich riskant ist. Wie schwer der Weg aus der Sucht ist, erlebt Caro in der Notaufnahme. Ein stark alkoholisierter Mann wird kaum ansprechbar vom Rettungsdienst eingeliefert. Ein Patientenbändchen deutet darauf hin, dass der Mann bereits in ärztlicher Behandlung war und aus einem anderen Krankenhaus geflohen sein muss. Die Notärztin muss Detektivarbeit leisten, um dem Mann bestmöglich helfen zu können.
Notfall bei der ADAC-Luftrettung: Ein 80-jähriger Patient mit einer akuten Hirnblutung muss dringend in eine Spezialklinik verlegt werden. Die Lage ist angespannt, denn: Der Mann übergibt sich permanent, das Erstickungsrisiko wäre bei einem Lufttransport zu groß! Die einzige Alternative ist eine Intubation mit anschließender Narkose – doch unter diesen Umständen ist es schwierig, ein passendes Intensivbett zu finden. Doc Caro und ihr Team müssen eine schnelle Entscheidung treffen, denn es zählt jede Minute. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 06.11.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 30.10.2024 RTL+ Premium Folge 13
Staffel 2, Folge 7Doc Caro (l.) lacht mit der Schenk Air Crew.Bild: RTLIn Schwerin erreicht Doc Caro und ihr Team der dringende Notruf einer Frau: Das Herz ihres Mannes schlägt nicht mehr! Doc Caro leitet vor Ort sofort die notwendigen Wiederbelebungsmaßnahmen ein. Der Kampf um das Leben des Patienten verlangt den Helfern alles ab. Besonders Caros junge Kollegin Hannah, die ihre erste Reanimation miterlebt. Und: Einsatz in den Bergen. Im alpinen Skigebiet Ischgl stellt sich Doc Caro neuen Herausforderungen. Ihr Ziel – bei Schenk Air eine Ausbildung zur alpinen Luftrettungsnotärztin beginnen. Während die Notärztin auf der 2300m hohen Krankenstation routiniert ihr fachliche Kompetenz beweist, bringt ein Hubschraubereinsatz unter extremen Bedingungen die neuen Kollegen an ihre Grenzen.
Werden die Flugretter den schwerverletzten Skifahrer rechtzeitig retten? Außerdem: Ein Patient bricht vor seiner Haustür zusammen und wird in die Notaufnahme eingeliefert. Die Blutuntersuchung offenbart alarmierende Werte, insbesondere die Leber des Mannes ist stark geschädigt. Trotz seines kritischen Zustandes, verweigert der Patient die weitere Behandlung. Über die Gründe kann die erfahrene Medizinerin nur mutmaßen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 13.11.2024 VOX Folge 14
Staffel 2, Folge 8Doc Caro (2.v.l.) mit Mitarbeitern des Eliava Instituts in Tiflis.Bild: RTLNotfallrettung extrem! Doc Caro beweist auf der Idalp im Tiroler Skigebiet ihr Können als Notärztin: Eine gestürzte Skifahrerin muss schnellstmöglich mit dem Helikopter ins nächste Krankenhaus geflogen werden. Doch das Extremwetter macht einen Abflug unmöglich. Und: In der Notaufnahme betreut die Ärztin einen jungen Mann mit stärksten Schmerzen. Verdacht: Nierenstein. Die erfahrene Medizinerin klärt über Mythen rund um das Thema Nierensteine auf und warum „Saufen und Laufen“ in vielen Fällen die beste Therapie ist. Außerdem: Caro im Kampf gegen lebensbedrohliche Blutvergiftungen. Die Sepsis ist in Deutschland mittlerweile Todesursache Nummer 3! Grund hierfür ist die stetig steigende Zahl multiresistenter Keime.
Die Weltgesundheitsorganisation WHO stuft Antibiotikaresistenzen als eine der größten Gefahren für die Menschheit ein. Für Notfallmedizinerin Holzner Grund genug, um nach neuen Therapiemöglichkeiten zu suchen. Eine Behandlung mit Bakteriophagen könnte Millionen von Menschen weltweit das Leben retten. Phagen sind Viren, die gezielt Bakterien infizieren und zerstören und werden als mögliche Alternative zu Antibiotika erforscht. Doc Caro begleitet eine Patientin zur Phagentherapie nach Georgien und wird Zeugin, welchen beeindruckenden Behandlungserfolg Phagen bei der Behandlung von schweren Wundheilungsstörungen bringen. (Text: VOX)Deutsche TV-Premiere Mi. 20.11.2024 VOX Deutsche Streaming-Premiere Mi. 13.11.2024 RTL+ Premium
zurückweiter
Füge Doc Caro – Jedes Leben zählt kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Doc Caro – Jedes Leben zählt und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.