bisher 88 Folgen, Folge 23–44
23. Die Müll-Helden vom Hemshof – Wie die Feiertage entsorgt werden
Folge 23 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 06.01.2018 SWR Fernsehen (RP) 24. Winterquartier Parkbank – Die Obdachlosenhelfer von Trier
Folge 24 (10 Min.)Die Temperaturen sinken unter den Gefrierpunkt, es fällt bereits der erste Schnee: Eine besonders harte Zeit für Menschen, die auf der Straße leben. Und das werden in Zeiten großer Wohnungsnot gerade immer mehr. Wie hält man das überhaupt aus? Die SWR Reportage folgt den Trierer Streetworkern Jenny Lohrmann und Jörg van den Boom durch die kalte Nacht. Die beiden versuchen, Obdachlose dauerhaft von der Straße zu holen oder sie wenigstens mit warmen Schlafsäcken und Handschuhen zu versorgen – und treffen auf Menschen mit bewegten Schicksalen. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 13.01.2018 SWR Fernsehen (RP) 25. Abschied im Zoo Neuwied – Zwei Löwenmädchen ziehen aus
Folge 25 (10 Min.)Für Tessa und Khalila ist es der Tag des Abschieds. Die beiden Löwenmädchen wurden vor 14 Monaten im Zoo Neuwied geboren. Jetzt müssen sie ausziehen. Raubtier-Revierleiterin Petra Becker ist ihre Pflegemama. Ihr fällt es schwer, ihre ehemaligen Löwenbabys ziehen zu lassen. Seit 20 Jahren arbeitet sie im Zoo Neuwied, hat dort ihre Ausbildung zur Tierpflegerin gemacht. Trotz aller Routine: Bei einem solchen Tiertransport ist sie angespannt. Passt die Transportbox durch die enge Schleuse im Löwengehege? Werden Tessa und Khalila sich trauen, die Box zu betreten? So manchen Trick wird Petra Becker anwenden müssen, bis die Transportbox mit den beiden Berber-Löwinnen sicher im Lkw verladen ist. Dann heißt es: „Taschentücher raus!“ Denn für die gebürtige Koblenzerin ist der Abschied eine emotionale Angelegenheit. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 20.01.2018 SWR Fernsehen (RP) 26. Die fliegende Säge: Stromtrassen-Sicherung aus der Luft
Folge 26 (10 Min.)Den Rückschnitt von Bäumen und Büschen kennt jeder Gartenbesitzer. Für den Koblenzer Jürgen Schütz ist das ein extrem riskanter Job: Denn seine Säge ist ein 24 Meter langes und eine halbe Tonne schweres Monstrum, das an seinem Helikopter hängt. Damit befreien Pilot Schütz und sein Team im Auftrag von Energieversorgern Hochspannungsleitungen in Waldgebieten von überhängenden Ästen. Ohne diesen Rückschnitt droht den Leitungen der Kurzschluss. Nur sehr wenige Piloten beherrschen den Umgang mit der fliegenden Säge, denn die ist nur schwer zu steuern und könnte sich in den Bäumen verfangen, zumal wenn es stark windet, wie beim Einsatz im pfälzischen Hirschhorn, den die SWR Reportage begleitet. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 27.01.2018 SWR Fernsehen (RP) 27. Die Sternenkinder vom Soonwald – Wagenbau mit den Eiskalten Spallern
Folge 27 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.02.2018 SWR Fernsehen (RP) 28. Nacho, die Supernase – Polizeihunde im Prüfungs-Stress
Folge 28 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.02.2018 SWR Fernsehen (RP) 29. Die Nacht der Schönheits-Königinnen – Wird Laura Herter Miss Germany?
Folge 29 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 03.03.2018 SWR Fernsehen (RP) 30. Heißes Eisen in einer Tour – Unterwegs mit dem fahrenden Hufschmied
Folge 30 (10 Min.)„Farrier“ – auf Deutsch Hufschmied – hat er sich auf die Stirn tätowiert. Markus Ax aus Weitersborn im Soonwald betreibt seinen Beruf mit einer Leidenschaft, die buchstäblich unter die Haut geht. Seit 15 Jahren ist er Schmied. Seine Schmiede allerdings hat vier Räder: An Bord seines Bullys sind ein Ofen, den er auf 1.600 Grad hochheizt, und eine Sammlung von Hufeisen in allen Größen – vom Fohlen bis zum Kaltblüter. Damit fährt er zu seiner Kundschaft, Pferdebesitzern im ganzen Hunsrück. Mit dabei Lehrling Willi, der wegen seiner Begeisterung für Pferde und den Beruf jeden Tag aus der Nähe von Bonn anreist. Und das obwohl er miterlebt, wie kräftezehrend der Job ist: Sein Chef Markus Ax hat mit 36 schon mehrere Bandscheibenvorfälle hinter sich. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 10.03.2018 SWR Fernsehen (RP) 31. Hilfe am Limit – Pflegenotstand auf dem Land
Folge 31 (10 Min.)116.000 pflegebedürftige Menschen leben in Rheinland-Pfalz, Tendenz steigend. Doch Pflegepersonal wird dringend gesucht. Auf dem Land sind Pflegekräfte besonders rar: Weite Wege machen die Versorgung in abgelegenen Orten unwirtschaftlich. Im Landkreis Bernkastel-Wittlich ist Birgit Rämmler als mobile Altenpflegerin unterwegs. Seit 31 Jahren arbeitet sie in ihrem Beruf. Und der wird immer anstrengender: 26 Patienten in einer Schicht sind keine Seltenheit, bis zu 100 Kilometer kommen so am Tag zusammen. Da bleibt wenig Zeit für den einzelnen Patienten – doch die Senioren sind dringend auf Hilfe angewiesen. Denn nicht selten ist Birgit Rämmler ihre einzige Ansprechpartnerin. Die SWR Reportage begleitet die Altenpflegerin bei ihrer Tour und zeigt, wie sich der Pflegenotstand in ihrem persönlichen Arbeitsalltag bemerkbar macht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 17.03.2018 SWR Fernsehen (RP) 32. Brot für Bingen – Ein Tag bei der Tafel
Folge 32 (10 Min.)Sich satt essen. Auch in einem der reichsten Länder der Welt ist das nicht für jeden selbstverständlich. Die Zahl der Armen wächst – und damit auch die Schlangen bei den 54 Tafeln in Rheinland-Pfalz. Sie verteilen Nahrungsmittel an Bedürftige, die sonst von den Supermärkten in den Müll geworfen würden, obwohl sie noch essbar sind. Vor 25 Jahren gründeten sich die ersten Tafeln in Deutschland. Von Anfang an mit dabei: die Binger Tafel und Sozialarbeiter Ralf Blümlein. Zusammen mit den anderen Helfern unterstützt er nicht nur Hartz-IV-Empfänger, sondern auch Rentner, Familien und Wohnungslose – rund 1.750 Binger, die bei der Tafel nicht nur was für den Bauch bekommen, sondern auch ein Ohr für ihre ganz unterschiedlichen Schicksale. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 31.03.2018 SWR Fernsehen (RP) 33. Gib Gummi, Marcel – Atemlos durch Mainz mit dem Radkurier
Folge 33 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 07.04.2018 SWR Fernsehen (RP) 34. Kleine Tuba, große Reise – Junger Wandermusikant auf erster Tour
Folge 34 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 14.04.2018 SWR Fernsehen (RP) 35. Das große Stechen – Knochenjob Spargelernte
Folge 35 (10 Min.)Er gilt nicht umsonst als Diva unter den Gemüsesorten: der anspruchsvolle und zerbrechliche Spargel. Für seine Ernte sind viel Erfahrung nötig, Fingerspitzengefühl, ein geschultes Auge – und eine große Portion Leidensfähigkeit. Denn gestochen wird denn ganzen Tag in gebückter Haltung. Noch dazu braucht es jede Menge Personal: Rund 100 Helfer aus Polen und Rumänien beackern derzeit die 40 Hektar großen Felder des Spargelhofs Schreiber im pfälzischen Gerolsheim. Und bei aller Vorsicht muss es auch noch ganz schnell gehen – abtransportieren, kühlen, waschen, sortieren und noch am selben Tag frisch auf den Ladentisch. Möglichst alles Hand in Hand. Der Grundwortschatz Rumänisch, den sich Chefin Sarah Schreiber angeeignet hat, ist da sicher kein Nachteil. So richtig loslegen können die Schreibers und ihre Helfer allerdings erst nach Ostern. Und da gilt das Prinzip Hoffnung: bloß kein Frost mehr … (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 21.04.2018 SWR Fernsehen (RP) Folge 36
10 Min.Deutsche TV-Premiere Sa. 28.04.2018 SWR Fernsehen (RP) 37. Landarzt aus Überzeugung – Wie Dr. Salameh eine Dorfpraxis rettet
Folge 37 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 05.05.2018 SWR Fernsehen (RP) 38. Mopsfidel in Bad Kreuznach – Klaus Fertigs tierische Party
Folge 38 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 12.05.2018 SWR Fernsehen (RP) 39. Kinderbetreuung fast rund um die Uhr – Die 17-Stunden-Kita in Wittlich
Folge 39 (10 Min.)In den Großstädten wie Hamburg oder Berlin gibt es sie längst – die 24 Stunden-Kita. In Rheinland-Pfalz hingegen sucht man sie vergeblich. Der einzige Langzeit-Kindergarten findet sich ausgerechnet fernab der Großstädte auf dem Land: Die evangelische Kita Vitteliuspark in Wittlich hat 17 Stunden geöffnet. Ab halb sechs morgens und bis halb elf abends können die Kinder hier betreut werden. Petra Becker leitet die ungewöhnliche Kita, sie selbst ist vom Konzept überzeugt: Denn egal ob Bäckereifachverkäuferin, Krankenschwester oder Bundeswehrsoldat – alle müssen sich Gedanken machen, wo sie das Kind während der Arbeitszeit unterbringen. „Wenngleich hier auf dem Land auch noch viel durch Familie und Nachbarn aufgefangen wird, wird das Angebot dankend angenommen“, sagt Petra Becker. Die SWR Reportage begleitet Petra Becker und ihre Kolleginnen beim täglichen 17 Stunden Kita-Marathon. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 26.05.2018 SWR Fernsehen (RP) 40. Schlammschlacht am Nürburgring – Fünf Lehrer kämpfen sich durch den StrongManRun
Folge 40 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 02.06.2018 SWR Fernsehen (RP) 41. Vom Mittelrhein in die Welt – Ein Tag im Hafen Andernach
Folge 41 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 09.06.2018 SWR Fernsehen (RP) 42. Prügeln ohne weh zu tun – Ein Hunsrücker kämpft um die Wrestling-Krone
Folge 42 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 16.06.2018 SWR Fernsehen (RP) 43. Vom Ladenhüter zum Traumhaus: Ein Fall für die Homestagerin
Folge 43 (10 Min.)Idyllisches Reihenhaus mit Garten und Balkon zu verkaufen – aber niemand will es haben. Ein Job für die Mainzerin Cornelia Augustin. Homestaging nennt sich ihr Beruf: Sie verschönert Häuser, die zum Verkauf stehen, um sie schneller an den Mann zu bringen. In der Nähe von Speyer warten drei Stockwerke und 150 Quadratmeter Wohnfläche auf ihren Einsatz. In nur zwei Tagen soll sie hier frischen Wind reinbringen – völlig unmöglich ohne Cornelia Augustins verrückte Ideen: Das Bett ist aus Umzugskisten gebaut, das Bücherregal ist ein Poster und das Baguette in der Küche aus Plastik. Die „SWR-Reportage“ ist dabei, wenn Homestagerin Cornelia Augustin dem leeren Haus wieder Leben einhaucht. (Text: SWR)Deutsche TV-Premiere Sa. 23.06.2018 SWR Fernsehen (RP) 44. So weit die Füße tragen – Die 24-Stunden-Wanderung von Rheinland-Pfalz
Folge 44 (10 Min.)Deutsche TV-Premiere Sa. 30.06.2018 SWR Fernsehen (RP)
zurückweiter
Füge Die SWR-Reportage kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die SWR-Reportage und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die SWR-Reportage online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail