5 Folgen

  • Folge 1 (45 Min.)
    Bild: Bergblick
    Die Reise beginnt im Appenzeller Land mit dem Säntis, führt über Klöster, Berge und Seen bis zum Verzascatal.
    Die Reise beginnt im Appenzeller Land, das durch seinen Käse und sein alpines Wahrzeichen, den Säntis, bekannt geworden ist. Wir besuchen die legendären Ostschweizer Klöster St. Gallen und St. Einsiedeln, spazieren durch das mittelalterliche Stein am Rhein und sind am Rheinfall in Schaffhausen. Dann geht es hoch zum Bergmassiv des großen Mythen und weiter zum Vierwaldstätter See im Herzen der Schweiz, an dessen Ufern die Eidgenossen ihren Rütlischwur geleistet haben. Nächste Station am See ist die Kulturstadt Luzern mit ihren vielen historischen Sehenswürdigkeiten. Von dort aus geht es mit der Rhätischen Bahn ins Engadin zum romanischen Städtchen Guarda, das berühmt ist für seine Sgraffitihäuser. St. Moritz lernen wir als El Dorado des Wassersports kennen. Im Tessin reisen wir zum Luganer See und am Lago Maggiore besuchen wir das mediterrane Locarno. Ein Geheimtipp ist das wilde Verzascatal mit uralten Steinhäusern und den magischen grünen Wildwassern der Verzasca. (Text: Bergblick)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 01.08.2025 BergblickOriginal-TV-Premiere Mi. 15.01.2020 Melodie TV
  • Folge 2 (45 Min.)
    Die Folge zeigt die Berner Alpen mit Eiger, Mönch und Jungfrau.
    In dieser Folge steht die Bergwelt der Schweiz im Mittelpunkt, genauer gesagt die Berner Alpen und das für Bergliebhaber legendäre Gipfeltrio Eiger, Mönch und Jungfrau. Beginnend auf der Gonzernalp, östlich des Vierwaldstättersees geht es über das Hochplateau Melchsee-Frutt zum malerischen Engstlensee. Ausgehend vom Brienzer See steigt die Brienzer Rothornbahn auf 2.000 m Höhe zum gleichnamigen Berg. Hier hat man eine herrliche Sicht in die Welt der 4.000er und natürlich auch zu Eiger, Mönch und Jungfrau. Wieder im Tal zeigt das Freilichtmuseum Ballenberg jahrhundertealte Gebäude aus allen Landesteilen der Schweiz. Besucher können hier auch Schweizer Volkstänze und die Herstellung von Schweizer Schokolade verfolgen.
    Vom altehrwürdigen Hotel Giessbach am Brienzer See geht es direkt hinauf in die Axalp von Eiger, Mönch und Jungfrau. Auf der Schynige Platte kommen alle Züge von Grindlwald und Lauterbrunnen zusammen. Und es ist gleichzeitig Start der spektakulären Eisenbahn, die einst die Engländer mit einer eigenen Spurweite durch die Eiger Nordwand zur Sphinx brachte. Hier hat man einen atemberaubenden Panoramaausblick auf Eiger, Mönch und Jungfrau, sowie zum größten mitteleuropäischen Gletscher, dem Aletsch-Gletscher. Den Abschluss bilden beeindruckende Luftaufnahmen vom Lauterbrunnental über die Orte Wengen und Mürren. (Text: Bergblick)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 08.08.2025 BergblickOriginal-TV-Premiere Mi. 15.07.2020 Melodie TV
  • Folge 3 (45 Min.)
    Diese Dokumentation nimmt die ZuseherInnen mit auf einen Streifzug durch das Berner Oberland.
    Diese Dokumentation nimmt die ZuseherInnen mit auf einen Streifzug im Herzen der Schweiz – durch das Berner Oberland. Neben dem obligatorischen Besuch des berühmten Thuner- und Brienzersees mit dazugehöriger Schifffahrt und einem Streifzug durch die Stadt Thun geht es anschließend in den Berner Alpen hoch hinaus. Spannende Einblicke gewährt auch eine traditionsreiche Glockengießerei und das Chästeilet im Justistal. (Text: Bergblick)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 15.08.2025 BergblickOriginal-TV-Premiere Mi. 29.07.2020 Melodie TV
  • Folge 4 (45 Min.)
    Matterhorn
    Vom Matterhorn zum Genfersee
    Diese Dokumentation erkundet das Wallis, einen Kanton im Südwesten der Schweiz. Das Wallis liegt vollständig in den Alpen, das merkt man nicht zuletzt an den 45 Berggipfeln, die hier über 4000 Meter in den Himmel ragen. Der bekannteste davon ist unumstritten das Matterhorn in Zermatt, welches durch seine besondere Felsformation längst ein Wahrzeichen der Schweiz ist. Und auch darüber hinaus zählt das Matterhorn zu den berühmtesten Bergen weltweit. Bei den Touristen ist es deshalb als Fotomotiv heißbegehrt, bei den Alpinisten wird es häufig unterschätzt. Mindestens über 550 Bergsteiger sind dort seit seiner Erstbesteigung bereits verunglückt. Der filmische Streifzug führt entlang des Walliser Rhonetals vom Matterhorn Richtung Genfersee. (Text: Bergblick)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 22.08.2025 BergblickOriginal-TV-Premiere Mi. 12.08.2020 Melodie TV
  • Folge 5 (45 Min.)
    Von Basel geht es nach Saint-Ursanne, La Chaux-de-Fonds und in den Jura bis hin nach Fribourg.
    Die Reise beginnt in der weltbekannten Schweizer Metropole Basel am Rhein. Wir flanieren durch die malerische Altstadt, besuchen die Wahrzeichen, das historische rote Rathaus und das Münster mit seiner reichen Geschichte. Dann geht es in die französisch-sprachige Westschweiz, ins mittelalterliche Städtchen Saint-Ursanne mit seinem rund 1.200 Jahre alten Kloster. Über die Uhrenstadt La Chaux-de-Fonds reisen wir tief in den Schweizer Jura, wo sich alles um den lange verbotenen Absinth dreht. Im mittelalterlichen Murten feiern wir ein historisches Fest. Es geht dann an den Neuenburger See, zur Wiege der Chocolaterie Suchard; wir probieren bekannte Jurakäse und lassen uns in einem mit Preisen ausgezeichneten Restaurant Spezialitäten auftischen. In Fribourg sind wir schließlich bei der fachgerechten Zubereitung eines Schweizer Käsefondues im Caquelon dabei. (Text: Bergblick)
    Deutsche TV-Premiere Fr. 29.08.2025 BergblickOriginal-TV-Premiere Mi. 26.08.2020 Melodie TV
Erhalte Neuigkeiten zu Die schöne Schweiz direkt auf dein Handy. Kostenlos per App-Benachrichtigung. Kostenlos mit der fernsehserien.de App.
Alle Neuigkeiten zu Die schöne Schweiz und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.

Auch interessant…

Hol dir jetzt die fernsehserien.de App