Dokumentation in 5 Teilen, Folge 1–5
1. Blutiges Wasser
Folge 1Sie führen mit wachsender Wasserverschmutzung und steigenden Temperaturen zu gravierenden Problemen in Binnengewässern und Meeren: toxische Algen. Zunehmende Algenblüten vergiften Fische und Muscheln und werden auch für den Menschen gefährlich. Weltweit sorgt diese Plage für 60.000 Vergiftungen jährlich. In Deutschland vergiften sich Restaurantgäste beim Verzehr von Meeresfrüchten. In Florida fallen nicht nur Delfine dem verseuchten Wasser zum Opfer; auch Badegäste haben mit Atembeschwerden zu kämpfen. In Italien bringt eine eingeschleppte Algenart die Meeresfauna zum Zusammenbruch und in Österreich ist man einer Alge auf der Spur, die Trinkwasserreservoirs zu verseuchen droht. Forscher in Europa und Amerika wollen die Rätsel der Verbreitung dieser modernen Plage lösen. (Text: zdf_neo)Deutsche TV-Premiere Mo. 29.10.2007 arte 2. Gefährliche Stiche
Folge 2„Gefährliche Stiche“, der zweite Teil der Reihe, beschäftigt sich mit Insekten, die als Überträger von Krankheitserregern weltweit für Millionen Tote sUnd es kamen Stechmücken über Mensch und Vieh, berichtet die Bibel, aller Erdenstaub in Ägyptenland wurde zu Ungeziefer. Allein an der von Moskitos übertragenen Malaria sterben nach wie vor zwei Millionen Menschen jährlich, vor allem in Afrika. Aber auch am Oberrhein, wo noch vor 100 Jahren die Malaria grassierte, muss man wachsam bleiben. Mit der Globalisierung und dem steigendem Reiseverkehr können die Erreger der Malaria, sogenannte Plasmodien, jederzeit zurückkehren.orgen. (Text: Discovery Geschichte)Deutsche TV-Premiere Di. 30.10.2007 arte 3. Tödliches Wetter
Folge 3Da ließ der Herr es donnern und hageln, heißt es im Alten Testament, Blitze zuckten vom Himmel, Regen prasselte hernieder und Hagel erschlug sogar Mensch und Vieh auf dem Felde. – Forscher in Deutschland, Österreich und im US-Bundesstaat Colorado versuchen, die Entstehungsbedingungen für Hagel und Starkregen zu entschlüsseln, um damit die Grundvoraussetzungen zu schaffen, Unwetter in Zukunft vielleicht zu beherrschen oder wenigstens zuverlässiger vorherzusagen. (Text: Discovery Geschichte)Deutsche TV-Premiere Mi. 31.10.2007 arte 4. Gefräßige Heuschrecken
Folge 4Schädlinge bedeckten Ägypten, sodass man die Oberfläche des Landes nicht mehr sehen konnte, berichtet das zweite Buch Moses. Sie fielen über alles Grün her und fraßen selbst die Bäume kahl. Heuschreckenschwärme sind noch heute eine Plage. Sie suchen besonders Dürrezonen heim, nachdem dort seltener Regen gefallen ist, und hinterlassen Schneisen der Verwüstung. In Afrika führt dieses Naturereignis regelmäßig zu Hungerkatastrophen. (Text: Discovery Geschichte)Deutsche TV-Premiere Do. 01.11.2007 arte 5. Fatale Finsternis
Folge 5In China sind bereits 20 Prozent des Landes von Wüsten bedeckt. Der Sand frisst dort jedes Jahr eine Fläche so groß wie Luxemburg. China hat sich zum Ziel gesetzt, eine 4.500 Kilometer lange „grüne Mauer“ als Bollwerk gegen Sandstürme zu errichten. Die Dokumentation begleitet Wüstenbekämpfer, die verschüttete Dörfer ausgraben, Sanddünen bepflanzen, sich gegen Schädlinge wehren und nach Vegetation forschen, die möglichst effektiv Feuchtigkeit im Erdreich bindet. In Darmstadt fanden Wissenschaftler heraus, dass die Sandstürme aus China und der Sahara nicht nur eine Folge des Klimas sind, sondern auch selbst das Wetter maßgeblich beeinflussen. (Text: Phoenix)Deutsche TV-Premiere Fr. 02.11.2007 arte
Füge Die Rückkehr der Plagen kostenlos zu deinen Serien hinzu und verpasse keine Neuigkeit mehr.
Alle Neuigkeiten zu Die Rückkehr der Plagen und weiteren Serien deiner Liste findest du in deinem persönlichen Feed.
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die Rückkehr der Plagen online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per
E-Mail