Die rote Optik Das Fernsehen in der sowjetisch besetzten Zone
D 1958–1964
- Reportage
Die Sendereihe mit Thilo Koch befasste sich mit der Film- und Fernsehberichterstattung der damals nicht nur von ihm so genannten „sowjetisch besetzten Zone“ und zeigte Ausschnitte aus politischen Sendungen des Ost-Fernsehens. Die viermal im Jahr gezeigte Sendung diente Karl-Eduard von Schnitzler als Vorbild des „schwarzen Kanals“ im DDR-Fernsehen.
Die rote Optik – Streaming
Cast & Crew
Dies & das
Aus dem Fernsehlexikon von Michael Reufsteck und Stefan Niggemeier (Stand 2005):Politische Sendereihe von und mit Thilo Koch, die sich kritisch mit dem DDR-Fernsehen auseinander setzt.
Koch wollte einen Eindruck von Absicht und Methode der Propaganda im ostzonalen Fernsehen vermitteln. Er zeigte einen Überblick über die Programme vom Kinderprogramm am Nachmittag über politische Magazine bis hin zu Unterhaltungssendungen, in denen er gleichfalls kommunistische Propaganda fand. Die Agitation des mit viel Geld und technischen Mitteln ausgestatteten Deutschen Fernsehfunks
Koch wollte einen Eindruck von Absicht und Methode der Propaganda im ostzonalen Fernsehen vermitteln. Er zeigte einen Überblick über die Programme vom Kinderprogramm am Nachmittag über politische Magazine bis hin zu Unterhaltungssendungen, in denen er gleichfalls kommunistische Propaganda fand. Die Agitation des mit viel Geld und technischen Mitteln ausgestatteten Deutschen Fernsehfunks
TV Wunschliste informiert dich kostenlos, wenn Die rote Optik online als Stream verfügbar ist oder im Fernsehen läuft.Erinnerungs-Service per E-Mail