Seit zehn Jahren zieht das open-air-Spektakel „Die Spreewälder Sagennacht“ tausende Besucher in seinen Bann. Actionszenen gepaart mit wendischen Sagen wie die vom Wassermann. Der Spreewald ein Touristenparadies. Vermarktet wird hier mittlerweile alles. Idyllische Natur, Gurken und jetzt auch die wendische Kultur? Seit Jahrtausenden besiedelt das kleinste slawische Volk die Lausitz. Mittlerweile kämpft die nationale Minderheit um ihr
Überleben. Ist die Spreewälder Sagennacht nur noch Folklore oder kann die Vermarktung der Kultur helfen, die wendische Sprache vor dem Aussterben zu retten? Die Spreewälder Sagennacht steht im Mittelpunkt aber der Film erzählt weit mehr als die Geschichte eines Abends. Die Autorinnen Anke Blumenthal und Anne Holzschuh schauen dem Ensemble über die Schulter, begleiten Proben und erkunden die wendische Lausitz. (Text: rbb)